dod Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 So, gerade hab ich mal gecheckt, ob nicht schon jemand dieses Modell näht - scheint nicht so zu sein..... So sieht sie aus: Den Schlitz vorne lass ich weg, meine bauchfreien Zeiten sind, glaub ich, vorbei Bei den Ärmeln bin ich mir auch noch nicht so sicher, ob sie mir so gefallen. Auf dem Bild sieht es gut aus, in Natura aber? Da mir ja leider bei burda nix auf Anhieb passt, ist mal wieder eine FBA (full-bust alteration) angesagt, die die nötige Weite für meinen C/D Cup bringen soll. Ansonsten passt mir Gr. 36 von der Rücken- und Ärmelpartie recht gut, ich habe also mal diese kopiert, die Linien für die FBA sind schon eingezeichnet. Und so sieht das Ganze dann nach der Spreizung aus, es entsteht ein Abnäher: Um einschätzen zu können, ob die Änderungen korrekt sind, nähe ich erst einmal ein Probemodell. Normalerweise habe ich sonst auch mal das Schnittmuster anprobiert ("tissue-fitting" nach Palmer-Pletsch), aber hier mit diesen vielen Kräuselungen ist das sehr schwierig zu machen. Auch möchte ich wissen, ob der Brustabnäher korrekt auf meinen Brustpunkt weist. Den Gummizug unter dem Busen muss ich wohl auch nach unten verlegen, da hilft dann das Probemodell abzuschätzen, um wieviel das sein muss.
Inselrose Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Da hast Du Dir eine süße Bluse rausgesucht.
lenalotte Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Hach, ist die schön - so eine ähnliche habe ich ja auch schon wieder im Visier... Was für einen Stoff benutzt Du?
dod Geschrieben 10. März 2007 Autor Melden Geschrieben 10. März 2007 Oh wie schöön...schon die ersten netten Kommentare! *freu* Zum Material: absolut unspektakulärer dünner Baumwollstoff aus meinem Fundus. Da ich den Schnitt schön finde, dachte ich, dass er sicher mit einem schlichten Stoff auch zur Geltung kommt. Ausserdem ist es ein Blau, das mir ziemlich gut steht..... Jetzt aber erst mal weiter beim Probemodell, im Kontrast dazu in knallrot Zum Glück hab ich noch passendes Gummiband gefunden, sonst wäre mein Schaffensdrang schon wieder im Keim erstickt gewesen....
dod Geschrieben 10. März 2007 Autor Melden Geschrieben 10. März 2007 So, weiter geht's: hier mal das Probemodell, allerdings noch ohne Ärmel. Statt Gummis einzuziehen habe ich einfach mit Hilfe von Reihfäden gerafft, um einen Eindruck zu bekommen. Allerdings ist mein blauer Stoff etwas dichter gewebt, das wird dann schon etwas anders aussehen. Ich hoffe, er ist überhaupt geeignet Jetzt habe ich dadurch schon eine Menge Informationen: -der Brustabnäher sitzt etwa 1,5 cm zu tief -die Gummizuglinie muss etwa 2 cm tiefer gesetzt werden -der Ausschnitt ist zu grosszügig: überall 1,5 cm zugeben, hinten an den Schultern dann verlaufend , der rückwärtige Ausschnitt ist o.k. -Länge: etwa 5 cm zugeben, ich entscheide dann später, wie lang das Teil sein soll Ich wundere mich immer über die vielen Leute, die einfach losnähen und nachher passt es dann trotzdem....Bei mir klappt das leider nie! Auf die Ärmel bin ich sehr gespannt, das Schnittmuster sieht riesig aus!
Inselrose Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 WoW ! Du bist ja richtig fix heute
3kids Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 dod schrieb: Ich wundere mich immer über die vielen Leute, die einfach losnähen und nachher passt es dann trotzdem....Bei mir klappt das leider nie! Bei mir auch nicht - tröstet Dich das? Wenn jemand erzählt, dass er/sie in 30min ein Shirt fertig hat, dann kommen mir die Tränen, ich brauche schon länger, um den Schnitt rauszumachen, zu überprüfen und zu ändern ... Viel Erfolg Rita
dod Geschrieben 10. März 2007 Autor Melden Geschrieben 10. März 2007 @Inselrose: Was heisst den heute?? Immer !!!- wenn ich mal Zeit hab.... (ist leider selten) @3kids Ich hoffe ja immer, irgendwann mal eine tolle Sammlung Grundschnitte zu haben und die immer gaaaaanz schnell verändern zu können.... So, es geht schon weiter, der Ärmel ist drinnen. Ist speziell, aber er gefällt mir. Aus dem sehr labberigen Stoff sieht er natürlich anders aus als nachher aus der etwas festeren Baumwolle. Ich bin mal echt gespannt! Kürzen muss ich ihn auch noch, so ein wenig Überlänge wirkt ganz schön, aber das ist eindeutig zuviel.
Inselrose Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Das wird eine wunderschöne Bluse ...jawohl !
MaxLau Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Ich finde das rote Probemodell schon klasse. Das ist doch nicht wirklich nur ein Probemodell? Sieht sehr gut aus! Mfg Martina
dod Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 @Martina Tja, das ist wirklich nur ein Probemodell, da alle Änderungen noch nicht berücksichtigt werden konnten - wenn du es von nah sehen würdest, könntest du wahrscheinlich zustimmen Der Ausschnitt z.B. würde viel zu tief und der Brustabnäher ebenfalls..... Ich habe jetzt erst mal alle Schnittänderungen vorgenommen und musste beim Ärmel auch ziemlich viel kürzen, ich hoffe mal das kommt richtig raus, denn ein Teil der Überlänge kann auch an dem sich verziehenden labberigen Stoff liegen. Ich habe an drei Stellen des Ärmels gekürzt, 5 cm sind schon ziemlich viel. Den Brustabnäher hab ich so angehoben: Kästchen drum herum anzeichnen und um den gewünschten Betrag nach oben schieben. Dann alle weiteren Änderungen eingezeichnet und z.T. alles nochmal neu kopiert, mein VT war nur noch ein Mosaik
dod Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 So, wenigstens ein bizzeli weiter: der Zuschnitt ist gemacht, er war allerdings ein wenig aufwändiger (iih, sieht das seltsam aus, ich kann mich nur schwer an die Rechtschreibreform gewöhnen ), da man alle Ärmelteile einzeln zuschneiden musste, um noch Platz für die Schrägstreifen zu haben. Aber der Stoff hat ausgereicht. Jetzt gehe ich aber erst mal ein wenig raus an die Sonne, es ist ja eine Schande, bei dem wunderschönen Frühlingswetter zuhause zu sitzen....
dod Geschrieben 16. März 2007 Autor Melden Geschrieben 16. März 2007 So, endlich geht es hier mal weiter....Nach einer sehr arbeitsreichen Woche, in der ich quasi nur zum Frühstücken und Schlafen zuhause war, hatte ich heute abend zum ersten Mal wieder ein wenig Zeit zum Weiterarbeiten. Hier noch ohne Ärmel aus dem blauen Popeline: Leider legt sich der Stoff nicht so schön in Fältchen wie der weichere rote.. Vielleicht liegt es auch an dem etwas kompakteren Gummizug.... Unter dem Busen habe ich beschlossen, den Gummi sehr locker zu lassen, denn auch hier schmiegt sich der Stoff nicht so schön an, ich hoffe mal, es sieht jetzt nicht zu "schwanger" aus Gebügelt sollte das Teil dann irgenwann auch werden - und der Gummi hängt zur Zeit noch in der Gegend herum An den Ärmeln wird der Stoff dann hoffentlich besser aussehen als der rote, der war da doch etwas sehr labberig.
kassandrax Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Ich finde sie steht dir! Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie sie mit Ärmeln aussieht denn mit diesem Schnitt liebäugel ich auch.
Inselrose Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Mir gefällt sie auch schon sehr gut
Gast dago2812 Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Gefällt mir richtig gut, und auch das Probemodell. Ich finde das rot steht dir auch sehr gut. Lg
dod Geschrieben 24. März 2007 Autor Melden Geschrieben 24. März 2007 Nachdem ich zunächst mal wieder kein freies Wochenende hatte und dann auch noch krank wurde, kann ich nun melden, dass ich es geschafft habe. Fazit: eine spezielle Bluse, relativ problemlos zu nähen - vor allem das Ärmeleinsetzen finde ich sehr angenehm, wenn es Fältchen geben darf! Ich bin allerdings froh, dass ich vorher meine Änderungen gemacht habe. Die Ärmellänge war jetzt so perfekt nach dem Kürzen. Hier nochmal an der Schneiderpuppe und ansonsten (etwas besser gefüllt ) in der Galerie
Mi-chan Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Hallo Könntest du mir vielleicht erklären wie du den Gummizug unter der Brust eingesetzt hast? Diese Bluse ist perfekt als Teil eines meiner nächsten Kostüme und ich würde sie gerne nachnähen : ) Liebe Grüße, Nadine
dod Geschrieben 19. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Hallo Nadine, du schneidest einen Schrägstreifen zu, bügelst die Nahtzugaben der Längsseiten nach innen um und steppst den Streifen als Tunnel innen an der Stelle an, wo du den Gummizug platzieren möchtest. Nach dem Ansteppen sollte er dann so breit sein wie du den Gummi haben möchtest plus etwa 1-2 mm Spielraum. Die Schmalseiten des Streifens auch vor dem Steppen nach innen umlegen. Anschliessend Gummi einziehen. Viel Erfolg!
Mi-chan Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Ah oke. Vielen lieben Dank Dann mache ich mich morgen mal ans Werk
Empfohlene Beiträge