samboehm Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Hallo, also ich möchte mir auch gern eine Blsue nähen, als erstes habe ich mit die Bluse aus Ottobre Woman 2-2006 Modell 4 ausgesucht, diese Bluse hat keine Ärmel und ich hoffe, sie ist dadurch leicht zu nähen. Soetwas wollte ich mir schön länger nähen und jetzt bekomme ich hier ja die richtige Motivation. Also hier schonmal ein Bild: Den passenden Stoff dazu muss ich erst noch suchen, aber morgen feiere ich erst mal Geburtstag. Tschüß. Anne
stippi112 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Die Bluse hatte ich auch ins Auge gefasst, aber ich kann nichts ohne Ärmel anziehen, mit meinen kräftigen Oberarmen.
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Die Bluse hatte ich auch ins Auge gefasst, aber ich kann nichts ohne Ärmel anziehen, mit meinen kräftigen Oberarmen. Du könntest die Bluse aber auch so nähen wie sie ist, und dann am Ärmelausschnitt lauter Satinbändchen oder ähnliches annähen, die mit dem anderen Ende an einem Stoffstreifen festgenäht werden, den Du als Ring knapp oberhalb des Ellenbogens trägst.
stippi112 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Die Idee werd ich mir auf alle Fälle merken
Gast Wirbelwind Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 Für krude Ideen immer gern zu Diensten.
connylotti Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Die Bluse hatte ich auch ins Auge gefasst, aber ich kann nichts ohne Ärmel anziehen, mit meinen kräftigen Oberarmen. ... du kannst dir aber auch die Ärmel von den anderen Blusen aus der Ottobre "ausleihen" und dann annähen. Nachdem ich letztes Jahr die ärmellose Bluse als Probestück genäht habe (ich hatte nie zuvor eine genäht), hab ich dann bei der zweiten eben in der o.g. Art zusätzlich bestückt.
Gast Wirbelwind Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 ... du kannst dir aber auch die Ärmel von den anderen Blusen aus der Ottobre "ausleihen" und dann annähen. Ich hätte vermutet, dass dann der Ärmelausschnitt zu eng ist. Meist ist der für Blusen mit Ärmel etwas weiter als für ärmellose Blusen.
Mango Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo, in diesem Fall sollte das klappen, da für die ärmellose Bluse im Rückenteil dasselbe Schnittteil verwendet wird wie für die Blusen mit Ärmel; also müssen Schulterbreite und Armausschnitthöhe zumindest gleich sein. Zur Kontrolle kann man ja das Vorderteil (Teil 1 in schwarz von Schnittbogen B) auf eines der anderen (z.B. Teil 5) legen und ggf. den Armausschnitt von diesem Teil übernehmen. Diese Bluse habe ich seit letztem Sommer auf meiner To-do-Liste, bisher konnte ich mich nicht überwinden den Stoff zu zerschneiden (den hat mir mein Bruder aus Laos mitgebracht), aber der März ist ja noch eine Weile. Liebe Grüße, Mango
nähfee Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Für diese Bluse habe ich mich auch entschieden! So kann ich das Einfassen üben und Verschlüsse. Ich weiß bloß noch nicht ob ich Druckknöpfe mache oder normale Knöpfe.
samboehm Geschrieben 7. März 2007 Autor Melden Geschrieben 7. März 2007 Hallo, inzwischen habe ich mich für einen stoff (natürlich aus meinem Vorrat) entschieden: ein orange gestreifter BW-Stoff mit liechtem Seersucker-Effekt. Der Schnitt ist auch schon aus dem Heft kopiert und die einzelnen Teile der bluse sind auch schon zugeschnitten und die entsprechende Einlage ist auch schon aufgebügelt. Und die Abnäher, Schulter- und Seitennähte sind geheftet (mit der Näma mit großem Stich) und die erste Anprobe: passt perfekt. Tschüß. Anne
Inselrose Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Das ist aber eine schöne Farbe.... so herrlich leuchtend. Da kommt der Frühling ins Haus
UteK Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Hallo Anne, welche Größe hast Du denn genommen? Maßentsprechend? Ich habe diese Bluse nach meinen Maßen in 42/44 ausgeschnitten, hatte dann aber Bedenken. die Schnittteile sahen so klein aus. Im Ausmessen eines Schnittes bin ich nicht wirklich gut.
samboehm Geschrieben 7. März 2007 Autor Melden Geschrieben 7. März 2007 Hallo, ich trage meist 38/40. Ich habe die Bluse in Gr. 40 zugeschnitten und weil in der Anleitung steht: heften, habe ich auch erst mal geheftet, mit der Näma mit Stichlänge 5. Vorne sind beide Teile etwas überlappend, aber da kommen ja dann die Knöpfe noch hin. Tschüß. Anne
Ingriiid Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hallo, ich habe diese Bluse letzten Sommer bestimmt 5 oder 6mal genäht und liebe den Schnitt. Ich finde, sie ist nicht schwer zu nähen, auch mit Ärmeln nicht. Probier ruhig mal die Ärmel aus, das ist gar nicht sooo schwierig. Der Seersucker "verzeiht" auch das eine oder andere Fältchen in der Armkugel. Anne, das ist ja ein toller Stoff, da krieg man schon richtig Frühlingsgefühle! Aber sag mal: was ist das für ein schmaler Streifen, den du da zugeschnitten hast? Sieht aus wie ein Kragensteg? Grüße Ingrid
samboehm Geschrieben 8. März 2007 Autor Melden Geschrieben 8. März 2007 Hallo Ingrid, Laut Schnittteilliste ist das der Ärmelbelegstreifen, oder so ähnlich. Ich hoffe doch, daß wir dieses Jahr einen schönen Sommer haben und ich diese Bluse dann oft ausführen kann. Tschüß. Anne
Ingriiid Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Ach so, ja klar! Man merkt, dass ich die Bluse länger nicht genäht habe - wird mal wieder Zeit:) Ich hab mir den Streifen immer gespart und ganz dünne Säume drangenäht, bei einer Bluse einen kompletten Ärmelbeleg. Ich wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Ingrid
sannie Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hallo, so eine Art von Blusen kann man auch prima als Weste über ein T-Shirt tragen, dann fühlt man sich nicht so nackig!!! Eure Sannie
windy Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Ich habe diese Bluse auch angefangen, checke leider nicht,wie der Kragen gehen soll .. bin halt anfänger.... Schreib doch bitte mal weiter, damit ich sehe, wie du den Kragen machst!!! LG windy
samboehm Geschrieben 27. März 2007 Autor Melden Geschrieben 27. März 2007 Hallo, bei dem Kragen hatte ich auch sehr sehr große Probleme, das war in der Anleitung nur schlecht verständlich erklärt. Irgendwie habe ich es hingewurschtelt, das nächste Mal werde ich es mal anders probieren. Ansonsten ist die Bluse fast fertig - es fehlen nur noch die Knöpfe und Knopflöcher. Tschüß. Anne
Semiramis Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Tips zum Kragen könnte ich auch gebrauchen. Das ist meine Schwachstelle.
sewing-gum Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 in meinem Nähkurs empfahl mir die Schneidermeisterin, den Kragen wie folgt zu arbeiten: - Belege annähen, - Außen-und Innenkragen zusammennähen und verstürzen, allerdings nicht die Nzg zusammennähen, mit der der Kragen an den Halsausschnitt genäht werden soll, - dann der Teil, wo ich elfenneunzig mal getrennt habe, bis der Stoff es nicht mehr zugelassen hat : den Außenkragen an den Halsausschnitt nähen, wobei exakt (!) Nahtbeginn udn Nahtende an dem, (hmmm, wie beschreibe ich das bl0ß?) Beleg-Ende, also die Zipfel die dann zum Kragen dazugehörenn (= Aufschläge?),zusammentreffen; jede Nzg muss weiterhin frei beweglich sein. - wenn man dann wieder nach rechts verstürzt (Nzg zurückgeschnitten etc pph), hat man ganz nette Ecken zwischen Kragen und Aufschlag, ohne dass der Stoff beult oder Falten wirft. -Kurz- und Längsseiten der Belege versäubern (ich habe es eingeschlagen und gesäumt) -wieder auf links wenden - den Innenkragen an den Belegen bis zu dem Punkt festnähen, wo die Schulternaht später endet (Paßzeichen), wobei auch hier wieder die Krux ist, genau die Ecke in den Aufschlägen mit dem Nahtbeginn zu treffen wieder auf rechts, bügeln - die noch offene Mitte des Innenkragens mit der Hand und kleinen Stichen festnähen, - ebenso die Belege an den Schulternähten. Es gibt leider keine Fotos dazu:( .... Vielleicht kommt ja noch ein anderer Senf dazu...
samboehm Geschrieben 28. März 2007 Autor Melden Geschrieben 28. März 2007 Hallo, so ähnlich war auch die Anleitung in der Ottobre - nur unverständlich ausgedrückt. also die Knöpfe und Knopflöcher sind fertig - und die Bluse somit auch. Ich habe das Gefühl das die bluse sehr anliegend sitzt ( liegt vielleicht an meiner Oberweite von 75D), aber durchaus tragbar. Die Knopflöcher hätte ich ca. 0,75cm weiter nach außen setzten können. Und hier nochmal auf meinem Kleiderständer: Tschüß. Anne
Inselrose Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Sie sitzt recht auf Figur Aber das kenne ich auch...trage ebenfalls 75D ...das ist nicht immer einfach Die Bluse macht richtig Lust auf Frühling und Sommer.
Empfohlene Beiträge