Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Hi Malu, Du hattest gefragt wegen dem Quiltmuster, was man da machen könnte. Ich hab mal im Buch geschaut. Margaret quiltet nicht in den Nahtlinien. Hier mal ein paar Beispiele. Die blauen Linien sind die Nahtlinien, die schwarzen das Gequiltete. Sind nur Beispiele. Ich hoffe, es kommt rechtzeitig, daß Du das noch in Deine Überlegungen einbeziehen kannst.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Quilten sollte man lt. Susanne Fröschle von den Quiltsternen mit 2-2,5er Sticheinstellung. Sie nimmt am liebsten MEZ-Garn, weil es das in so vielen Farben gibt. Aber wenn Du in der Naht quiltest, kannst Du die gleiche Farbe nehmen wie beim Nähen. Wenn Du mal auf den Stoff kommst, kannst Du schlimmstenfalls mit einem Pigma-Stift drübermalen.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 So, jetzt nochmal zu den Farben: Meiner Meinung nach reichen 6 Farben gut aus, es müssen nicht 12 sein. Ich würde bei mir z.B. vorziehen, nur die Blockgruppen zu haben, wo das Glitzer mit drin ist. Wenn man zu viele Blockgruppen hat, muß man aufpassen, daß es noch halbwegs geordnet zugeht. Wenn man dagegen nur zwei Blockarten hat, also wirklich nur A-Blöcke und B-Blöcke und beides gespiegelt, aber nicht auch noch jedes in zwei verschiedenen Farbkombinationen, ist es einfacher einen Quilt zu bauen, der halbwegs Ordnung hat. Und ich würde am liebsten nur diese Farbkombination haben, wo das viele Glitzer drin ist, da sind meiner Meinung nach bei mir auch die interessanteren Farben. Also so wie Malu es gemacht hat. 6 Farben, basta, auch für große Quilts. Ich hab mal in EQ6 bißchen rumgespielt. Das Programm ist suuuuuper. Da kann man zuerst ausprobieren, wie es aussieht, und dann sieht man auch, wieviele Blöcke man von was machen muß. So passiert es nicht, daß man irgendwelche Blöcke nicht unterbringt. Man bereitet einfach die Mittelstücke vor - normale und gespiegelte - und macht dann A- oder B-Blöcke daraus, indem man links Wedges oder Dreiecke ansetzt. Rechts sind ja sowieso die Dreiecke, egal ob A- oder B-Blöck. Abzählen vorher in EQ6. Ich hab jetzt mit diesen zwei Blöcken (das sind schon gespiegelte) und deren normalen Versionen (also 4 verschiedene Blöcke sozusagen) die folgenden Muster in EQ 6 gemacht: Und man sieht: Das sind ja nur 6 Farben, also keine 2 x 6 Farbkombinationen.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Jetzt paar Beispiele - rumgespielt:
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Und ich glaub, DAS wird er werden, was meint Ihr?
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Sieht jetzt ganz klein aus, ist aber 1,22 x 1,22 m, und dann vielleicht noch ein Rahmen drum, mal sehen, wie ich das dann mache. Aber so für die Mitte reicht das doch erst mal, oder?
kleine-lady Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 suuuuuuuper Deine Zusammenstellung,gefällt mir, hab auch mal noch bißchen mit den Farben gespielt, braucht man ja kein Stoff zerschnippeln, boah was man mit den Blöcken alles anstellen kann .......und mit EQ kann man sich gleich die Farben aussuchen und ausprobieren,was man dann für Stoffe nimmt...b.z.w. kauft oder hat ....is schon ne feine Sache.
kleine-lady Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 oje - kannst Du Dich denn entscheiden,bei all den Möglichkeiten ? Moni,Dir nochmals DANKE für diese Idee und die damit verbundene Arbeit,die Du hier für uns alle gezaubert hast.
Benedicta Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 @Benedicta Screen Shot mach ich sonst immer, aber ich hab kein Paint-Programm. Echt nicht? Eigentlich ist das bei Windows immer dabei (und da du EQ nutzt, hast du wohl Windows ) Guck mal unter Start->Programme->Zubehör, da müsste das sein. Das Bildbetrachtungsprogramm (Windows Bild- und Faxanzeige) ist nicht dazu geeignet, Bilder einzufügen, mit dem Microsoft Photo Editor (im Office-Paket) gehts aber. Dein Quiltlayout finde ich super - das ist so schön konzentrisch Den dritten Vorschlag könnte ich mir noch vorstellen (mit den Windmühlen), da müsstest du aber die A-Blöcke (die mit den Dreiecken) noch symmetrischer anordnen. Die anderen finde ich zu unruhig. Grüße, Benedicta
Benedicta Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 Den dritten Vorschlag könnte ich mir noch vorstellen (mit den Windmühlen), da müsstest du aber die A-Blöcke (die mit den Dreiecken) noch symmetrischer anordnen. Guck mal, so könnte ich mir das vorstellen: (Ich war so frei und hab in deinem Bild etwas rumgepfuscht ) Grüße, Benedicta
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Wie hast Du das gemacht mit dem Rumpfuschen? Mit dem Bildbearbeitungsprogramm neee, oder? Oder hast Du alles in EQ6 irgendwie reinbekommen? Das war ja nur so ne Rumspielerei, deshalb fehlen ja auch noch Reihen außen herum. Da wußte ich nicht so recht. Eigentlich wollte ich, daß der Quilt nicht quadratisch ist. Fällt Dir da was ein? Und das mit den Windmühlen finde ich auch gut. Was mir nicht gefällt, ist daß das dann 4 Motive sind. Ich wollte EIN Ganzes. Das ist auch der Grund, warum ich an dem einen Motiv die linke Seite frei habe. Da wollte ich erst das Feld rechts unten nach links oben nochmal und rechts oben nach links unten nochmal, aber dann wären es wieder vier große Felder.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Ha, und Paint hab ich auch gefunden. Das ist das, wo ich immer die rechte Maustaste drücke auf einem Bild, aber ich wußte nicht, wie ich es starten soll. Danke mal.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Oh Menno, kann mir einer sagen, wie ich das Ding jetzt in die Mitte bekomme? Ich wollte das ja lieber rechteckig und hab deshalb statt 8x8 Quadrate 8x12 auf dem Layout gemacht. Dann fügt der einfach unten welche Reihen ein. Wie bekomme ich jetzt zwei von den freien Reihen nach oben? Geht das überhaupt? oder kann man das Muster irgendwie ausschneiden und zwei Reihen nach unten kopieren? Wer kann gut EQ6?
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 jetzt hab ich bißchen rumgespielt mit Ctrl+Symmetriefunktion. Auf einmal war da ein schöner Ansatz. man sieht gleich, was nicht stimmt. Super. Bißchen gespiegeltl und Blöcke getauscht und gedreht. Aber . . . . jetzt weiß ich nicht, welcher schöner ist und wenn ich noch eine Weile rummache, dann weiß ich wahrscheinlich gar nichts mehr. Was meint Ihr? DER???? oder DER ????
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Sind beide gleich groß, nur hab ich die Bilder verschieden skaliert.
HeXeSaSa Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 also ich würde den 1 nehmen. wie ihr das alle macht ..mit dem pc ich bin begeistert... ...könnt ihr dazu nicht auch mal einen wip machen?
sewing-gum Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 der erste; wirkt homogener und plastischer.
Antares Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 Mir gefällt eindeutig die letzte Variante besser. Sag nochmal schnell, das soll ein Wandquilt werden, nicht wahr?
Raaga Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 Der von Beitrag 186 finde ich toll! Ist das 1,2 oder3? Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Nein, das wird eine Tagesdecke bzw. eine zum Reinkuscheln, deshalb wollte ich nicht unbedingt quadratisch, weil dann die Füße rausgucken oder ich das Ding riesig machen muß. @Hexe Wie meinst das mit einem WIP? Ist doch ein Quiltprogramm mit Anleitungsbuch. Da legt man Blöcke an, dreht und wendet und spiegelt sie und so weiter. Hast Du das Programm? Sonst nützt Dir das überhaupt nichts. Da müßten wir vielleicht so einen Thread aufmachen, wo man Fragen über das Programm stellen kann, wenn man nicht weiterkommt. Würde ich sowieso gut finden.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Laaaaaaaaaaaaaaach, @Raaga, den hatte ich eigentlich noch gar nicht zur Wahl gestellt. Ist weder 1 noch 2 und 3 gibts noch nicht; oh menno, jetzt werd ich noch ganz verrückt.
Benedicta Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 Mit dem Bildbearbeitungsprogramm neee, oder? Bingo (mit dem MS Photo Editor: Block kopieren, an anderer Stelle wieder einfügen - ist ein bisschen mühsam, aber es geht) Ich hab kein EQ, hab meine Quilts bisher in PowerPoint/xfig/was auch immer grad zur Hand ist entworfen. Da kann ich zwar keine Stofftextur aus der Datenbank holen (wobei - ich glaube, in PPT kann man Hintergrundtexturen selbst definieren aus JPGs ) aber Muster entwerfen kann ich da auch. Und es ist viiiiieeel billiger (weil nämlich schon vorhanden) Mein Favorit ist auch immer noch der konzentrische Block - den kannst du denke ich auch gut auf rechteckig verändern, dann hast du oben und unten halt "v"s. Ich würd ihn aber nicht achsensymmetrisch, sondern drehsymmetrisch machen: Quick & dirty - aber du siehst was ich mir vorgestellt hab (ich bin ein Wasser-Fan, und durch die Drehung der Teile kriegt das ganze was Wellenförmiges, Strudeliges - ruhig und dynamisch gleichzeitig) Grüße, Benedicta
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Aber hört mal, Ihr könnt sicher an den Entwürfen gut die Blöcke erkennen. Vielleicht kann sich einer Anregungen auch an den nichtfertigen Entwürfen holen, wie man die Dinger anordnen kann, wenn man halt kein EQ6 hat.
Nähwichtel Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 @Benedicta: Nich schlecht .
Nähwichtel Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Hab hier mal die kümmerlichen 32 Stück oder so, die ich schon hatte, einfach linear ausgelegt, bißchen langweilig, aber auch nicht schlecht. So kann man jedenfalls immer weitermachen, ohne Schwierigkeiten mit dem Muster zu bekommen. Aber ich glaub, ich mach lieber was mit EQ 6 Entworfenes. Hab gleich noch ein paar Entwürfe, wenn ich das jetzt irgendwie schaffe, die hier reinzubekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden