Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Ein ausgeschnittener A-Block mit den Stoffresten außen herum.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Ein ausgeschnittener B-Block mit den Stoffresten außen herum, da sieht man, daß man beim B-Block mehr Abfall hat. Margaret sagt, wenn man nur B-blöcke macht, könnte man sogar ein 6,5x6,5 Inch-Quadrat nehmen. Aber wenn A-Blöcke dabei sind, geht das nicht. Ich heb die Reste mal auf, vielleicht kann ich da eine Borte außen herum machen oder so was.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Ein fertiger A-Block und ein fertiger B-Block. Sind beides normale Blöcke, keine Spiegel (links ist die helle Farbe).
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Jetzt einfach mal ein paar Zusammenstellungen - einfach mal mit 4 Blöcken jeweils rumgespielt. 4 A-Blöcke
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Ich hab bei diesen jeweils zwei gleiche genommen von den Farben her (in jeder Farbgruppe sind ja zwei Farbzusammenstellungen). Einmal bei mir hier die mit Glitzer drin und die ohne Glitzer drin.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Jetzt die gleichen Blöcke, nur jeden um 45 Grad - glaub ich, jedenfalls um eine Seite weiter - gedreht.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Hier auch einfach gespielt, aber unten links ist ein Block, der aus der Reihe fällt, das ist die zweite Farbzusammenstellung, alle anderen drei sind aus der ersten Farbzusammenstellung, daher wirkt das nicht harmonisch, aber wenn man den Quilt weiter nach außen baut, könnte es noch harmonisch werden, je nachdem. Hab das mal so drin gelassen, damit man es sieht.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 hier wieder die Zusammenstellung von eben mit dem aus der Reihe fallenden Teil, alles um eine Ecke weiter gedreht.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Jetzt hab ich einen zweiten Block aus der zweiten Familie dazu (Glitzer), und schon sieht es harmonisch aus.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Lauter A-Blöcke, zwei gleiche jeweils von der Zusammenstellung her, gegenüberliegend.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Zwei A-Blöcke und zwei B-Blöcke, alles gespiegelte Blöcke. Wenn man die rechte Hand drauf legen würde, daß das Handgelenk dort liegt, wo die Wedges zusammenlaufen, würde der Daumen der rechten Hand jeweils im Dunklen liegen, also Spiegelblöcke.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Jetzt alle jeweils eine Ecke weitergedreht
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Nur normale B-Blöcke, jeweils zwei von der Farbfamilie zusammengehörende (zwei Glitzer, zwei normal).
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Nur normale B-Blöcke aus beiden Farbfamilien je zwei, ein bißchen anders gedreht.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Jetzt ein Teil der Blöcke, die ich habe auf dem Boden ausgelegt. In der Mitte 4A-Blöcke, ansonsten alles irgendwie drum herumgebaut, wie es mir eingefallen ist, hat noch kein System. Muß jetzt eine Weile rumspielen, bis ich das Endgültige habe, das zeige ich dann wieder. Falls jemand jetzt Fragen hat . . . . . Ich bin im Moment mit der Sache durch, bis ich die weiteren Blöcke, die ich jetzt noch nähe, und die, die ich noch habe, zufriedenstellend zusammengestellt habe. Aber Ihr seht, wieviel man mit diesen einfachen Mitteln erreichen kann. Und es ist gaaaaaaanz leicht.
sachensucherin Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Super, sieht echt super aus. Übrigens die Büroklammer zeigt nur an das Grafiken angehängt wurden, und das war ich mit dem Combicut ;-))
Lillyfee Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Klasse Moni! Ich bin zwar kein Blau- Fan, aber deine Farbkombinationen sehen sensationell aus - hast du selbst damit gerechnet, dass die Blockkombinationen so toll aussehen würden? Eigentlich ist diese Art von Quilt doch bis zum Schluß voller Überraschungen und Variationsmöglichkeiten. Wirklich super und auch für Anfänger ein fabelhaftes Projekt.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 @Sachensucherin hat sich nicht auf Dich bezogen, meine Aussage mit dem Cutter; mir ist nur plötzlich beim Ausschneiden der Blöcke eingefallen, daß jemand meinen könnte, ich hätte einen Rollenschneider gemeint, als ich geschrieben hab, man soll die dicke Folie mit dem Cutter ausschneiden. @ Lilifee: Nee, ich hab nicht damit gerechnet, daß es sooooo toll wird. Und das letzte Bild, das war in zwei Minuten so angerichtet, einfach mal so, da ist kein System drin, das muß man halt dann betrachten und schauen, was man am besten dreht oder so. Ich häng mir einen Flanellstoff oder so was an die Wand mit Reißnägeln, dann halten die Blöcke ohne Nadeln an der Wand, dann kann ich gut damit rumspielen. Hab das ja jetzt mal nur auf dem Boden ausgelegt, da wirkt es ja gar nicht so bzw. man selbst sieht es nicht so genau.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Und ich glaub, jede Farbkombination sieht sensationell damit aus. Man kann es auch ganz bunt machen oder nur einzelne Wedges in einer anderen Farbe, also die dann mehr raussticht. Ich bin ja immer Ton in Ton geblieben, aber im Buch sind auch andere Beispiele, nur mir gefällt das Ton in Ton oder verlaufend in eine andere Familie besser. Im Video bei QNN zeigt Margaret das mit Verlauf von zartgelb bis ganz dunkel-rot mit Lilastich. Super sieht das aus.
Nähwichtel Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 sachensucherin schrieb: Übrigens die Büroklammer zeigt nur an das Grafiken angehängt wurden, und das war ich mit dem Combicut ;-)) Merkwürdig, ich hätte schwören können, daß die Klammer gestern noch nicht da war, und da waren ja schon ganz viele Grafiken drin. Naja, war ich wahrscheinlich blind vor Eifer.
sachensucherin Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo Moni, es ging bei dem Combicut nicht um denn Cutter, das hatte ich schon verstanden und ich hatte das mit dem Cutter auch nicht auf mich bezogen;) Ich hatte ne Grafik von dem Combicut angehängt, den ich habe als Variante zu deiner Haarzupfpinzette, weil du Trenner und Pinzette in einem hast, und deshalb hast du die Büroklammer, weil ich das Bild angehängt hatte und nicht wie du in den Text eingearbeitet:D
Raaga Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Ganz vielen Dank; ich habe wieder viel gelernt: vor allem die praktische Methode, ein neues Quadrat so günstig herzustellen, ist einfach genial. Und die Decke wird garantiert superschick! Ich glaube, ich muss diese Patchmethode dringend auch einmal ausprobieren! Irgend wann, wenn meine jetzige Ufodecke endlich fertig ist! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Nähwichtel Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Hi @sachensucherin: Aaaaach soooo, ich ziehe gerade den Schlauch, auf dem ich stehe unter mir hervor. Aber bin doch beruhigt, daß ich noch nicht ganz neben mir stehe, denn immerhin hab ich ja mit der Wahrnehmung recht gehabt, daß die Büroklammer vorher nicht da war. @Raaga Du glaubst nicht, wieviel Spaß das macht. Jetzt muß ich aber einen Bargello zwischenschieben. Ichhab den Stoff ganz knapp kalkuliert und muß wenigstens die Streifen schneiden und anordnen, dann kann ich bei Easy Pieces weitermachen, da hab ich auf jeden Fall genug Stoffreserve in dem Geschäft, das ich entdeckt habe. Ich mach den Bargello von Mappi mit anderen Farben. Der wird auch super, das sehe ich jetzt schon von den Farben.
sachensucherin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Och Moni muß das denn sein mit dem Bargello?? Dann müssen wir doch soooo lange auf die Fortführung der Easy pieces warten Kannste den Bargello nicht auch WIPPEN *duck*
Nähwichtel Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Ich MUSS den Bargello so weit bekommen, daß ich die Stoffstreifen im Muster an der Wand hängen habe, weil ich erst dann sehe, ob mein Stoff reicht. Drei hab ich im Internet bestellt, bevor ich hier das tolle Geschäft in karlsruhe gefunden hab. Wenn ich das nicht schnell rausfinde, kann es sein, daß der Stoff weg ist und ich noch welchen brauche, dann kannst Du eine im Dreieck springen sehen . . . OK, ich könnte den Bargello auch als WIP machen, da frag ich erst mal Mappi, ob die was dagegen hat. Ich meine, sie hat ja nicht gezeigt, wie das zugeschnitten wird mit den Streifen und so, ihr WIP fängt ja erst an, als das Zeuchs schon zusammengenäht ist, also so weit, wie ich jetzt kommen muß, um festzustellen, ob mir der Stoff reicht. Und ich will auch das mit dem Vlies anders machen, nicht dieses Quilt and Go oder wie das heißt, sondern erst mal alles aufeinander machen und dann quilten. Naja, die Stoffe sind schon mal gewaschen. Das weiß sowieso jeder, wie es geht, und das Zuschneiden ist auch nicht wie beim normalen Bargello mit der Tunnelform, weil bei Mappis Bargello die Streifen auch entgegengesetzt laufen und so ein Zentrum haben. Du kennst ja sicher den WIP. Ich frag sie jetzt mal, sie reagiert immer ziemlich schnell auf e-mails. Ein Vorteil wäre, daß ich dran bleibe, wenn ich einen WIP mache. Ich hätte das nie so schnell geschafft mit den Easy Pieces, wenn ich keinen WIP gemacht hätte. Aber ich hab jetzt zu einem Zeitpunkt aufgehört, wo jeder das selbst machen kann. Die wichtigsten Sachen sind erklärt und auch ein etwas größeres Stück am Schluß mal hingelegt. Das war nur ein Teil der Blöcke, die ich schon habe. Ich mach nochmal so viele - also ich denke zwischen 70 und 80 Stück brauche ich schon, damit das richtig groß wird. Und wenn einer so was jetzt macht und möchte hier ein paar Beispiele von Blockzusammenstellungen in anderen Farben hier anhängen, dann wäre das toll, dann kann man nämlich sehen, was man alles damit machen kann. Müssen keine vollständigen Quilts sein, nur mal vier Blöcke zusammengelegt oder ein paar mehr, so wie ich es gemacht habe. Das würde den WIP noch erweitern, denke ich. Ach, mir ist noch eingefallen: Da gibt es doch diese Windmühlentasche. Ich glaub, die würde mit solchen Easy-Pieces Blöcken auch saugut aussehen. Nur brauch ich keine Taschen, deshalb verkneif ich es mir. Aber vielleicht hat jemand anderes Lust . . . .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden