Claudia aus Verona Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Liebe Freundinen es ist mir nicht leicht mein Strickproblem auf Deutsch zu erklären, denn ich spreche hier in Italien nie Deutsch und erstrecht nicht über Stricken. Deswegen entschuldigt wenn es schwierig zu verstehen ist und lacht mich bitte nicht aus Nach Anleitung einer alten Zeitschrift, habe ich angefangen einen dreieckigen Wollschal zu stricken. Es ist ganz einfach, man fängt an der unteren Spitze an, es werden 11 Maschen angeschlagen und wie folgt verarbeitet: Seitliche 5 Maschen immer kraus rechts arbeiten, wärend man bei der Masche in der mitte jedesmal seitlich eine Masche zunimmt und sie glatt verarbeitet. Am Ende sollte ich 140 Maschen haben. Ich dachte aber dass das Zunehmen von einer Masche pro Seite in jeder Reihe zuviel ist und so habe ich bloss an jeder rechten Reihe zugenommen. Aber der Anfang, dh, die Spitze rollt sich zusammen. Was habe iche falsch gemacht? Hoffentlich kann mir jemand trotz meiner schrecklichen Erklärung helfen. Danke und schönen Sonntag.
Knöpfchen Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Hallo Claudia, Du mußt die 5 Maschen kraus rechts an beiden Seiten stricken. Die Mittelmasche (der 11 Maschen) markieren und hier immer 1Masche davor und 1 Masche dahinter zunehmen. Diese glatt rechts stricken. Es ist wie beim Raglanstricken.Durch die hochlaufenden kraus rechts gestrickten Maschen sollte sich der Rand nicht mehr einrollen.So erhälst Du ein Dreieck. Die letzten Reihen solltest Du ganz kraus rechts stricken, damit auch da nichts einrollt. Ich glaube auch, das in jeder Reihe zugenommen, zuviel ist. Du kannst in jeder 2. Reihe zunehmen, aber nur auf einer Seite der Mittelmasche geht nicht. Liebe Grüße und ich hoffe Du verstehst was ich meine Renate
Knöpfchen Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 übrigens - warum sollte Dich jemand auslachen? Dein Deutsch ist klasse! Ich wünschte ich würde ein Problem in einer Fremdsprache so gut erklären können:rolleyes: LG Renate
Gast Julimond Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 hallo ihr beiden also ich vermisse dabei eine "spitze" wenn ich 11 maschen anschlage, ist das stumpf, nicht spitz. mußt du nicht 1-3 maschen anschlagen, kraus stricken und dann erst mal in jeder zweiten reihe links und rechts aussen je eine masche zunehmen, bis du auf 11 maschen kommst? Für mich sieht das eher nach einer Anleitung aus, die am Nackenpunkt anfängt, aber dafür sind eigentlich am Schluß zuwenig maschen. ansonsten in jeder Hinreihe links und rechts der Mittelmasche je eine masche zunehmen, wie beschrieben. also jede zweite reihe. ich strick heute mal ein stückchen probe und schau mal, wie es aussieht. das da oben habe ich gerade mal so aus dem bauch raus geschrieben. lg iris
Claudia aus Verona Geschrieben 25. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Vielen Dank für eure Antwort: Deutsch verstehe ich schon gut, das Schwierige ist mich auf Deutsch richtig auszudrücken: viele Fachwörter kenne ich nicht Es ist nicht der Rand, der sich zusammen rollt - ich nehme schon 1 Masche vor und eine hinter der Mittelmasche zu. Das habe ich nicht deutlich geschrieben, meine Schuld. Was sich rollt ist tatsächlich nur di Spitze, nämlich nach oben. Als ob der Anfang zu straff wäre... Vielleicht sollte ich die Anschlagsmetode ändern, ich meine elastischere Maschen anschlagen. Iris, Du hast recht: der Schal fängt stumpf an, und ehrlich gesagt gefällt das mir nicht so... Ich habe schon die Arbeit aufgelöst und werde vom neuen anfangen. Und dies mal lass ich die Anleitung sein und mach' wie Du es mir ratest. Ich werde also mit ein paar Maschen anfangen, sie zunehmend kraus stricken bis ich 11 Maschen habe un dann anfangen vor und hinter der Mittelmasche 1 mal zuzunehmen und 5 Maschen pro Seite kraus verarbeiten. Meint ihr das es so geht? (Kommt es bei euch auch vor dass die Anleitungen nicht stimmen oder gar total falsch sind?) Nochmals Danke für eure hilfe
Gast Julimond Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 hallo claudia die meisten anleitungen stimmen, aber eben nicht immer. und wenn du jetzt mit wenigen maschen anfängst, kraus strickst, dann wird sich die spitze auch nicht mehr rollen. zum schluß sollte man ein tuch spannen mit nadeln oder einfach unter feuchten tüchern, dann hört das rollen meist auf. lg iris und übrigens, dein deutsch ist klasse. ich habe da keine probleme, dich zu verstehen. ich winke nach verona
Kasi Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 @Julimond besten Dank für die tolle aus dem Bauch heraus geschriebene Anleitung - ich bin jetzt bei 90 Maschen und das Tuch wird toll. Es rollt nicht ein. Ich habe drei Maschen angeschlagen, kraus rechts gestrickt und in den ungeraden Reihen jeweils 2 Maschen am Rand zugenommen und ab 11 Maschen jeweils die 5 äußeren kraus rechts und dazwischen glatt rechts gestrickt. Weiterhin habe ich in den ungeraden Reihen, also denen in denen ich durchgehend rechts stricke vor und hinter der mittleren Masche jeweils eine Masche zugenommen, so nach ca. 5mal zunehmen sieht man die Mitte auch sehr gut. Gestrickt wird das ganze aus einem Mohair mit unterschiedlich dicker Strucktur, die hat so Noppen im Garn. Das Garn soll auf 4er Nadeln verarbeitet werden, ich stricke sehr locker auf 3,5er. Sieht ganz toll aus. Foto mache ich wenn ich fertig bin.
Kasi Geschrieben 26. Februar 2007 Melden Geschrieben 26. Februar 2007 @Julimond besten Dank für die tolle aus dem Bauch heraus geschriebene Anleitung - ich bin jetzt bei 90 Maschen und das Tuch wird toll. Es rollt nicht ein. Ich habe drei Maschen angeschlagen, kraus rechts gestrickt und in den ungeraden Reihen jeweils 2 Maschen am Rand zugenommen und ab 11 Maschen jeweils die 5 äußeren kraus rechts und dazwischen glatt rechts gestrickt. Weiterhin habe ich in den ungeraden Reihen, also denen in denen ich durchgehend rechts stricke vor und hinter der mittleren Masche jeweils eine Masche zugenommen, so nach ca. 5mal zunehmen sieht man die Mitte auch sehr gut. Gestrickt wird das ganze aus einem Mohair mit unterschiedlich dicker Strucktur, die hat so Noppen im Garn. Das Garn soll auf 4er Nadeln verarbeitet werden, ich stricke sehr locker auf 3,5er. Sieht ganz toll aus. Foto mache ich wenn ich fertig bin.
Gast Julimond Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 hallo kasi dankeschön für die blümkes. ich freue mich, wenn das bei meinen stümperhaften erklärungsversuchen so ein schönes ergebnis rauskommt, und du damit zurecht kommst. ich bin besser im stricken, als im reden bzw. schreiben. freue mich aufs foto. lg iris
Claudia aus Verona Geschrieben 27. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2007 hallo kasi dankeschön für die blümkes. ich freue mich, wenn das bei meinen stümperhaften erklärungsversuchen so ein schönes ergebnis rauskommt, und du damit zurecht kommst. ich bin besser im stricken, als im reden bzw. schreiben. freue mich aufs foto. lg iris Es sind keine 'stümperhafte erklärungsversuche'. Deine Anleitung war ganz klar Ich habe sie heute gefolgt und es ist prima gelaufen. Danke auch meinerseits
ma-san Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Pst! was bitte ist kraus rechts? 1li 1re? ansonsten klingt das mit dem Dreieckstuch gut, sollte ich auch mal versuchen. Lg ma-san
Claudia aus Verona Geschrieben 28. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Pst! ansonsten klingt das mit dem Dreieckstuch gut, sollte ich auch mal versuchen. Lg ma-san Mach das Es ist so einfach, das ich es Abends stricke, wärend ich vor der Glotze sitze. Mein Garn ist hell und mit Nadelgrösse 9 zu verarbeiten, da geht die Arbeit schnell weiter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden