kendo Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Guten Morgen! Für die Sommermonate schon mal etwas vorbereiten dachte ich mir, hab mich jetzt für den Faltenrock der Easy Fashion 1/2005 entschieden. Der Stoff auf dem Foto gefällt mir auch super, aber ist, nach Rechereche im Netz, nicht mehr zu bekommen. Auf was muss ich bei der Stoffwahl achten? Gibt es da bestimmte Punkte? Sollte man eine Stoffart auf keinen Fall nehmen (Jersey ist mir schon klar ;-) )? Ob Polka Dots bzw. Punkte oder Vichykaro hierzu passen? Meine Vorstellungskraft ist nicht die größte.... sorry! Danke für eure Hilfe! LG Kendo
kendo Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 versuche das foto jetzt noch einmal, da sieht man ja gar nichts.
Monaqueue Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Für mein Dafürhalten eignen sich zum Nähen eines Faltenrockes eigentlich alle gewebten Stoffarten. Als Menge für die Rockbahn sollte 2 mal die Rocklänge ausreichen: d.h. bei einer Rockbahnlänge von 60cm werden bei einem Uni-Stoff oder Stoff mit Muster ohne Rapport 120 zzgl Saumzugabe gebraucht. Bei Karostoffen sollte man darauf achten, dass aus dem Stoff zwei mal Stücke des gleichen Musters ausgeschnitten werden können. Für das abgebildete Modell müßte allerdings noch zusätzlicher Stoff zum Zuschneiden der vorderen und hinteren Passenteile eingeplant werden. Grüße Monika
inia Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hallo, ich habe den schon genäht, einmal aus einem dunkelgrauen Hemdenstoff und einmal aus einem IKEA-Bettlaken (feiner hellblauer Baumwollstoff, hab gleich noch ne Bluse draus genäht). Die Stoffe haben beide etwas Stand, wenn man die Röcke beim Aufhängen-zum-Trocknen glattzieht sind sie auch ohne bügeln (ich hasse bügeln) schön in Form. Im Heft ist der Rock einmal glaube ich auch aus Seidensatin, da fällt er ganz anders. Ich würde irgendeinen leichteren Stoff nehmen und falls Jenas dann einen dünneren. Bei mir sitzt der Rock sehr gut und trägt sich gerade bei Hitze sehr angenehm. Der ist auch super zum Radfahren - man kann sogar "normal" auf ein Herrenfahrrad steigen! Viele liebe Grüße, Nadine
ElinaT Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hallo, ich habe den Rock auch aus Ikea Stoff genäht. Und zwar aus dem hier: ist toll geworden! Tschüßi
schildkroete Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hi, ich habe ihn aus Popeline genäht, fällt schön. Ist überhaupt ein toller Rock, bei mir saß er auch ohne Änderungen! Viel Spass!
kendo Geschrieben 23. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Huhu, ich hab mir jetzt den hier bestellt:
Janwin Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 ich habe ihn aus Popeline genäht, fällt schön Hallo, ich würde mich ja auch noch mal gerne mit einer kleinen Frage anhängen. Ich würde mir nämlich auch gerne Röcke aus Popeline nähen, habe aber Angst, dass sie so stark knittern beim Tragen. Das mag ich bei Röcken nicht so gerne. Wie ist da Eure Erfahrung ? Viele Grüße Christine
kendo Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2007 UUUPppppsss, über's Knittern hab ich gar nich nachgedacht.. mhh, mist!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden