Zum Inhalt springen

Partner

Zoll bei Durchfahrt Schweiz


exclusive-stoffe Sabine Ge

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • exclusive-stoffe Sabine Ge

    5

  • gaston

    5

  • sandy

    5

  • Knudel

    4

Hallo ihr Lieben

 

Jetzt gebe ich auch noch den Senf dazu. Da ich fast wöchentlich Pakete aus dem Ausland habe, kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen. Also für den Transit kann ich nicht helfen, aber ich glaube sie ist ja schon unterwegs. Aber Over-Locky kann ich helfen.

Wenn du dir etwas von Deutschland schicken lässt, musst du sicher MWST nachbezahlen. Macht aber auch Sinn, denn wenn du in DE einkaufst musst du die deutsche MWSt nicht bezahlen. Lass die dir gleich von der Rechnung abziehen. Dann wird das Paket normal verschickt und du musst dann dem Postboten der bei dir an die Haustüre anklopft die Steuer nachbezahlen, ansonsten kommst du das Paket nicht. Auf der MWSt. kommt dann noch eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 10.- dazu. Zoll wird ganz selten fällig, da du ja nicht so grosse Mengen bestellst ausserdem ist in der Schweiz nicht so wie in Deutschland wo es fast überall Zoll drauf hat. Also wenn du Stoffe, Wolle usw. bestellst ist kein Zoll fällig. Musste ich bis anhin jedenfalls noch nicht bezahlen. Anders sieht es bei Spiritousen, Parfum und solchen Sachen aus.

Wass ziemlich teuer kommst, ist das Porto. Den leider haben sehr viele Händler begriffen dass die Waren in der Schweiz viel teuer sind und lassen einfach das Messer beim Porto rein. Ein Händler der mir bekannt ist wollte für einen Meter Stoff €19.-- (über Fr. 30.-) Porto.

Hoffe ich konnte dir mit diesen Angaben etwas helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du Stoffe, Wolle usw. bestellst ist kein Zoll fällig. Musste ich bis anhin jedenfalls noch nicht bezahlen. Anders sieht es bei Spiritousen, Parfum und solchen Sachen aus.

Wass ziemlich teuer kommst, ist das Porto. Den leider haben sehr viele Händler begriffen dass die Waren in der Schweiz viel teuer sind und lassen einfach das Messer beim Porto rein. Ein Händler der mir bekannt ist wollte für einen Meter Stoff €19.-- (über Fr. 30.-) Porto.

Hoffe ich konnte dir mit diesen Angaben etwas helfen.

 

das stimmt leider nicht ganz...

auch für Stoff der aus Deutschland kommt muss man Zollgebühren bezahlen.

na und das Port ist hier genau so teuer, ein Päckchen nach Deutschland das über 1,5 kg wiegt oder etwas grösser ist (passiert schnell bei vliesen)kostet zur zeit CHF 36.00.

 

TIPP Flüstermodus an:

als geschenk verschicken zur Schweiz, wert nicht über 20 euro und gabz wichtig ohne Rechnung im Pack (manchmal schauen die in die Päckchen und schauen nach.... ist mir schon oft passiert.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bärbel

 

Hab wirklich wöchentlich Pakete aus dem Ausland und musste noch "nie" Zoll bezahlen. Wass ich musste ist die MWSt nachbezahlen und die Bearbeitungsgebühr. Aber "Zoll" noch nie... sorry.... dass sind meine Erfahrungen. Dass mit dem Porto nach Deutschland hast du natürlich recht von der Schweiz aus ist das Porto ziemlich teuer.

Aber umgekehrt kenne ich die Preise eben auch und ich weiss dass das Porto von DE nach CH nicht €19.- für dieses Produkt kostet sondern €8.90. Und damit habe ich meine Probleme....:mad:

 

Wünsche euch allen einen wunderschönen Tag :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ein Päckchen über Land kostet 8,60 in die Schweiz, ja; per Luftpost 12,90. Dann ist es aber unversichert!

 

Bei DHL hat man eine Versicherung erst für ein Paket, und das kostet in die Schweiz 17,- Euro.

 

Bei Händlern kann ich schon gut verstehen, wenn die nur Pakete schicken. Wenn das Päckchen nämlich verloren geht, steht der Händler dumm da, er trägt nämlich das Versandrisiko...

 

Wenn du bislang keinen Zoll bezahlen musstest, hast du einfach Glück gehabt. Entweder ist das System nicht ausgereift oder die sind so überlastet, dass die kleineren Sachen einfach durchgewunken werden, ich weiß es nicht. (Hab bei Bestellungen aus USA ähnliche Erfahrungen gemacht; für kleinere Sachen wie Bücher hab ich bislang auch nichts zahlen müssen, obwohl sie über der Freigrenze lagen; für zwei größere Pakete musste ich aber zahlen.) Aber generell unterliegt erstmal alles dem Zoll.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Swan

 

:) ich denke da hast du bis jetzt einfach Glück gehabt.

 

 

na und wenn du zu viel Porto gezahlt hast bei dem Lieferant... :confused: nächstes mal wo anders Bestellen....oder direkt eine Vorausrechnung verlangen bei der das Porto angegeben ist, sollte es zuviel sein dem Händler mitteilen......

Ich weis das 22 Euro Porto je nach Grösse und Gewicht nicht zuviel sind

je nach Warenlieferung bezahle ich mehr.

 

(ich bekomme auch sehr viele Päckchen aus DE, mal bezahle ich Zoll mal nicht, kommt immer auf den Warenwert und dem Ursprungsland an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ capriona

 

zwischen der usa und der ch gibt es zollrechtliche unterschiede. die ch gehört zur freihandelszone ( o. wie man das genau nennt) und wenn die ware urprungsware der eec ist fällt beim import in die ch kein zoll an lediglich die umsatzsteuer.

 

ob allerdings stoffe so gehandhabt werden wie kleidung weiss ich net, aber bei kleidung gibt es lt. der ihk auch nochmal andere bestimmungen ob die allgemein gelten oder wie das da ist weiss ich net. bin nicht in der bekleidungsbanche tätig.

 

wie das bei privaten einkäufen ist weiss ich auch net, kennen nur den gewerblichen im und export mit der ch und da auch nur die für unseren betrieb geltenden bestimmungen.

 

lg

 

e.t

 

ps. lt seminar soll das ber alles in der zukunft vereinfacht werden, bin mal gespannt.

 

aber das alles hat nix mit nem trnsit duchr die ch zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TIPP Flüstermodus an:

als geschenk verschicken zur Schweiz, wert nicht über 20 euro und gabz wichtig ohne Rechnung im Pack (manchmal schauen die in die Päckchen und schauen nach.... ist mir schon oft passiert.......

 

 

Hallo,

 

hm als Geschenk wäre möglich :rolleyes: . Aber wenn ich die Rechnung im Päckchen "vergesse", werden die dann nicht stutzig und behalten es erst mal ein? :confused:

 

Hey, und wenn die nachschauen - das ist aber fies :mad: - könntest du nachher sagen, dir fehlt was... :p

 

Na hoffentlich winken die mich und meine ruhig gestellte Katzeso durch oder sollte ich mir vorher noch was schriftliches vom Tierarzt geben lassen? :confused:

 

Theoretisch müssten Stoffe doch gleichgestellt mit Bekleidung sein, sind doch auch nur Textilien, ob nun schon fertig konfektioniert oder nicht. :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Theoretisch müssten Stoffe doch gleichgestellt mit Bekleidung sein, sind doch auch nur Textilien, ob nun schon fertig konfektioniert oder nicht. :cool:

 

Das ist für den Zollsatz überhaupt nicht egal . Bei Bekleidung muß sogar angegeben aus welchem Material die ist. Für jede Zusammensetzung gibt es eine andere Nummer, für Herrenkleidung, Sportkleidung,.............., den richtigen Zollcode rauszufinden ist eine richtige Wissenschaft.

 

Es gibt ausserdem die Möglichkeit waren als Muster zu deklarieren. Auf der Rechnung muß der Vermerkt " sample" sein. Dann kriegt man bis zu 5 gleiche Teile unverzollt durch.

(ich hab allerdings beim Zoll in Düsseldorf mal 500!!! baugleiche Ritzel als Sample durchgekriegt, trotz Beschau. Ich versteh bis heute nicht was das sollte....)

LG

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du aus Mailand wieder da bist, berichtest Du dann mal, wie es war?

 

Ich weiss zwar nicht, wie es praktisch beim Grenzübertritt aussieht, aber wie es rechtlich aussieht, kann ich Dir sagen:

 

Da Du Geschäfte mit der EU machst, hast Du sicherliche eine s.g.deutsche USt-ID-Nr. Diese gibst Du beim Händler an und unterschreibst, dass Du die Waren aus Italien ausführst. (Wenn es ein gewissenhafter Händler ist, verlangt er eine solche Bestätigung) Dann erhälst Du eine Rechnung OHNE italienische Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer, TVA). Die Durchfuhr durch die Schweiz ist weder Zoll- noch Mehrwertsteuerpflichtig. Ob die allerdings eine Kaution einbehalten, um sicherzustellen, dass die Ware auch die Schweiz wieder verlässt, weiss ich nicht.:nix: Ggf. ist die Verplombung auch eine Möglichkeit.

 

Wenn die Ware dann nach Deutschland kommt, meldest Du sie hier in Deiner Umsatzsteuervoranmeldung als s.g. innergemeinschaftlichen Erwerb an, d.h. Du zahlst 19% (deutsche) Umsatzsteuer und hast gleichzeitig den Vorsteuerabzug. Wenn diese igE gewisse Grenzen überschreiten, wirst Du sicherlich auch aufgefordert werden, eine Intra-Stat-Meldung abzugeben. Ist nix schlimmes, nur formaler Kram...

 

Wenn Du keine USt-ID-Nr. hast, wird Dir italienische Mehrwertsteuer berechnet. Dann lass Dir an der Deutschen Grenze bestätigen, dass Du die Ware eingeführt hast (Schweiz ist immernoch nicht steuerpflichtig) und dann kannst Du das als igE anmelden und holst Dir die italienische USt im s.g. Vorsteuervergütungsverfahren zurück. Hilfreich sind hier die entsprechenden Auslandshandelskammern http://www.ahk.de

 

Soweit die graue Theorie - wie es in der Praxis aussieht - ich warte mal Deinen Bericht ab.

 

Liebe Grüße

 

Catrin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja,

bei der Einreise in die Schweiz meinte der Beamte, dass ich mir bei der Wiedereinreise aus Richtung Italien ein Formular ausstellen lassen soll und dass dort eine Kaution erhoben wird, die ich bei der Ausreise aus der Schweiz mit dem Stoff wieder erhalte. Ich solle aber auch am Grenzübergang CH/I noch mal nachfragen.

Dort sagte der Zöllner das Gleiche, jedoch nur für den privaten Einkauf. Für kommerzielle Waren müsste ich mich beim Zoll in die Reihe der Lastwagen stellen und neben der Kaution noch eine Pauschale für die Straßenbenutzung bei der Durchfahrt bezahlen. Er sprach von rd. 7 %.

Da ich wußte, dass es nicht bei einigen wenigen Stoffen bleiben würde und wir zudem mit dem Firmenauto (mit großer Firmenwerbung!) unterwegs waren, hätte ich mich nicht auf Privateinkauf rausreden können. Hätte ich auch nicht gewollt!

 

So sind wir über Österreich zurück, was einen Umweg von 300 km und 2 1/2 Stunden mehr Fahrzeit bedeutete!

 

Das nächste Mal, so es denn eines geben wird, werde ich mich vorher erkundigen und mir das Ganze mit Brief und Siegel bestätigen lassen.

 

Grüsse von Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabine,

 

schön dass Du gesund und munter wieder zu Haus bist.

2 1/2 Stunden sind zwar ärgerlich aber gehen ja noch. Die hättest Du ansonsten auch locker in Chiasso bzw. Basel irgendwo eingeklemmt zwischen Brummis verbringen können... Und Österreich soll ja auch ganz nette Stöffleins haben ;)

 

Viele Grüße von

Sonja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hy zusammen!

Muss auch noch was fragen zu eurer Diskusion der Stoffpreise.

Wie viel kostet den der Meter in Deutschland?Würde es sich wirklich mal lohnen nach Deutschland zu fahren um einzukaufen?

Wenn ja....wo an der Grenze gibt es gute Läden?Am liebsten in der nähe von Zurzach da könnte ich noch meinen Bruder besuchen....

Gruss Sandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sandy

 

am Samstag ist holländischer Stoffmarkt in Karlsruhe. Da lohnt sich der Einkauf auf jeden Fall und man kann für wenig Geld soviel einkaufen, dass nicht mal Zoll bezahlt werden muss :D .

Mit Stoffläden in Grenznähe kenne ich mich nicht aus, meistens fahre ich nach Lörrach und dort ist nicht soviel vorhanden oder mir nicht bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao....

Wie lange fährt man von Basel noch?Findet man den Stoffmarkt gut?

Habe immer ein bisschen Schiess mit dem Auto in Städte zu fahren welche ich nicht kenne.....und unsere Städte in der Schweiz sind ja noch klein....

Hat der Stofmarkt auch Kinderstoffe?

Sorry die vielen Frage aber nimmt mi halt wunder...bi än Gwundäri!:p

Grüässli us äm Obwaldnerländli Sandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Danke ein paar antworten habe ich bekommen.Leider ist es mir für diesen Samstag ein bisschen kurzfristig:(

Ich habe zwei kleine Kids.

Ist der Markt sonst jeden Samstag?

Gruss Sandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

gebe doch mal in der Suchmaschine Stoffmark ein.....

da stehen dann meistens die Daten und die Orte drin nd Du siehst welcher Mark in Grenznähe ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao!

Das hab ich gleich gemacht.....und siehe da....auch gleich gefunden!

Wau da muss ich einfach mal hin wenn ich die Bilder sehe.

Wie teuer ist etwa einen Meter Stoff?Kann man da ansonsten auch mit Kreditkarte zahlen?

Frag mal so,denn wenn ich schon gehe muss ich auch ordentlich zuschlagen:D

Und da solls am Geld nicht habbern....denn Platz im Kombi ohne Kids hat es ja genug:cool:

Gruss Sandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sandy

 

mit Kreditkarte kann man nicht bezahlen. Also genügend Bares mitnehmen oder zwischendurch bei einem Bankomaten auffüllen :p . Die Preise sind unterschiedlich, aber gegenüber der Schweiz ziemlich günstig bis billig :D

 

Liebe Grüsse, von einer Verrückten, die schon alles parat macht für de Samschtig!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ciao

:eek: Ich bin scho bald grün vor neid.....will auch mit!Was heisst das in etwa?In Franken?Nur ungefähr was das billigste ist und das teurere vom billigen:D .Das ich mir ein Bild machen kann.

Ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Spass!

Ich werde es sicher auch noch schaffen dieses Jahr mal.....hoffe ich auf jeden Fall!

än nidigä Gruäss Sandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...