elenayasmin Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Hallo Ihr Lieben! Ich möchte mir einen BH nähen, den ich komplett (außer die Oberkörbchen) mit Powernet füttern möchte (wegen der Verantwortung ). Muss ich das Powernet jetzt mit dem Oberstoff einfach als eine Lage verarbeiten (also erst zusammenheften oder kleben) oder muss ich aus dem Powernet im Prinzip einen zweiten BH nähen und ihn dann mit dem Oberstoff-BH verstürzen. Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch, hab über die Suche auch schon gestöbert, bin aber nicht so richtig dahinter gekommen:confused: ??? LG Ana
Silvi Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Hallo, sowohl als auch. Ich habe auch Körbchengröße E. Das Körbchen verstürze ich mit Powernett, damit die Nähte nicht sichtbar sind und die Seitenteile fixiere ich mit Sprühkleber, die kann man so verarbeiten weil ja die Gummilitzen sowieso die Nähte verstürzen. Was auch gut geht, bei en Körbchen Oberstoff und Powernet als eine Lager verarbeiten und mit Charmeuse abfüttern. Ich würde probieren, wie es sich angenehm anfühlt und wie es auch schön verarbeitet aussieht. LG silvi
melanie.bodes Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Guten Morgen, es geht im Prinzip beides. Ich behandel beim BH nähen immer Powernet und Oberstoff als ein Schnitteil. Da heißt, ich schneide alles zu und klebe das ganze dann mit Sprühkleber für Stoff zusammen. Danach ist es einTeil. Nun den Bh nähen. Die zweite Variante empfehle ich bei Frauen mit Hautproblemen. Es gibt Frauen denen die Nähte scheuern, da ist es besser, die Nähte liegen im inneren. Das ist zwar mehr Arbeit, erpsart aber mancher Frau wunde Stellen. Wen es nur um die Stelle am Busen geht, kannst Du aber auch vom weichen Bügelband etwas von innen darüber nähen. Lieben Gruß Melanie
kassandrax Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Einfacher ist es, beide Schnittteile als eine Lage zu verarbeiten aber schöner finde ich es, wenn es verstürzt wurde.
elenayasmin Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Super, das hilft schon mal weiter. Besonders empfindlich bin ich nicht, also werde ich es erstmal als eine Lage verarbeiten. Die Powernet-Schnittteile müssen dann also genauso groß werden wie die Oberstoff-Schnittteile, oder? LG Ana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden