mella! Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Ich bin seit 2 Wochen auch stolze Besitzerin einer Cover Pro 1000 und probiere gerade ein wenig herum. Schön fände ich, z.B. Kragen mit dem 3-fach-Stich abzusteppen oder Jeanstaschen aufzunähen. Aber leider - die Ecken gefallen meiner Nähte mir gar nicht. Ungleichmäßig, jede sieht anders aus, deräußere Faden ist immer so "langgezogen". Ich kann ja nicht, wie bei einer Nadel, die Nadeln im Stoff stecken lassen und den Stoff um die Nadel drehen. Wie macht Ihr das? Gibt es einen Trick für schöne Ecken? Liebe Grüße Mella
tantecarin Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Hallo Mella, da gibt es auch keinen Trick. Die Cover ist dafür einfach nicht gedacht. Ziersteppen von Kragen & Co. macht nur die Nähmaschine. Liebe Grüsse Heike
mella! Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Danke, Heike, ich hab' s mir fast gedacht. Aber probieren wollte ich es doch Irgendjemand hier hat doch mal Jeanstaschen aufgecovert, oder? Ich finde leider den link nicht mehr. Vielleicht hat ja doch noch eine von Euch eine Idee?
Eileena Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 also bei meiner Babylock Desire ist eine Beschreibung dabei wie man ums Eck näht, allerdings nur mit 2 Fäden. Die Bilder kann ich hier leider nicht einstellen, die sind schon in der Beschreibung nicht so dolle. Dazu nur den Tipp schau mal auf der Seite von Janet Spinks, vielleicht ist dort sowas beschrieben. Einfach mal oben die Suche betätigen und Janet Spinks eingeben. Beschrieben ist es so: Nähen Sie bis zum dem Punkt am Stoff wo Sie um die Ecke nähen wollen. Die Maschine anhalten. Das Handrad manuell gegen den Uhrzeigersinn drehen bis sich die Nadel im Stoff befindet. Das Handrad im Uhrzeigersinn drehen bis die Nadeln auf ihrer höchsten Position sind und die Nadeln aus dem Stoff heraus sind. Den Nähfuß anheben und langsam den Stoff drehen. Die Nadeln mit der Naht auf dem Stoff ausrichten und dann den Nähfuß absetzen. Weiter Nähen. Um zu verhindern, dass der Stich an den Ecken ausfranst, nehmen Sie Nadel und Faden und stellen Sie die Ecke auf der Oberseite des Stoffes fertig und fangen Sie dabei den Kettengreiferfaden an der Unterseite mit ein. Na ja vielleicht kannst du ja damit was anfangen. Viel Spaß beim Probieren. Wenns ums Covern geht, hab ich festgestellt muss man manchmal ziemlich lange testen testen testen bis es klick macht. LG Brit
FeeShion Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Hallo Mella, die Hobbyschneiderin, die mit Vorliebe ihre Jeans covert, ist Ulla. Beschrieben hat sie das unter anderem in diesem Thread. Ich weiß, dass es auch noch einen anderen Thread gab, in der eine komplett gecoverte Jeans von ihr abgebildet war, allerdings finde ich den gerade irgendwie nicht.
FeeShion Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Ah, hier ist er doch: Klick mich!
mella! Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Danke, Brit, leider finde ich bei Janet Spinks nichts und meine Versuche sind auch nicht sehr erfolgreich. Keine Ecke gleicht der anderen. Vielleicht ist das für Jeanstaschen ok, aber nicht für Kragenecken. Ich übe fleissig weiter allerdings wahrscheinlich mache ich es doch anders bei dem Jackenkragen, den ich verzieren wollte. Vielleicht erst absteppen, dann erst verstürzen. und danke Fee - das geht hier ja Schlag auf Schlag mit Euren Antworten. Von Ulla habe ich mir schon die geniale Methode zum beenden der Naht angeeignet. Allerdings, diesen Thread meine ich nicht. Da war eine Jeanstasche gecovert. Oder vielleicht kein Jeansstoff, jedenfalls eine aufgesetzte Tasche. Vielleicht find' ich's noch... Liebe Grüße und vielen Dank Ihr seid großartig!!! Nur mit der Anleitung von Janome würde ich verzweifeln und mein Händler ist zwar auskunftsfreudig und ich habe dort natürlich auf probegenäht - aber die Hilfe hier ist einfach unschlagbar schnell!
Gast sunbeam Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Mit der zweifädigen Lösung geht es ganz gut: Klick mal hier:
mella! Geschrieben 17. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Vielen Dank Monika, das war der Link den ich gesucht habe. Jetzt heißt es üben, üben, üben damit ich das auch so gleichmäßig hinkriege.
sachensucherin Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 @ Eileena Also so mach ichs auch. Ich nähe die Naht durch bis zum Ende, löse ein wenig den Faden bzw. mach die Nadeln hoch, dann den Fuß, leg mir den Stoff vorsichtig durch Drehung so hin wie ich den will und mach den Fuß wieder runter und näh weiter. Allerdings hab ich auch die BLCS
MichaelDUS Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Allerdings hab ich auch die BLCS Es können und wollen sich aber einige die Babylock Cover nicht leisten und haben die Janome, und mit der geht das genauso gut :D :D
sachensucherin Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Es können und wollen sich aber einige die Babylock Cover nicht leisten und haben die Janome, und mit der geht das genauso gut :D :D Ich hatte ja auch "@ Eileena" geschrieben, die auch keine Probs hat oder wie uns Ulla und die haben auch alle Babylock. Deshalb hatte ich darauf nochmal hingewiesen :D :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden