Raaga Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Richtig schade, dass die Kaputze nicht so fällt, wie sie sollte: wo ich Kaputzen doch so mag! Aber gefaltet ist sie wohl nicht der Hit! Trotzdem, ich vergehe vor Ehrfurcht, dass du dir einfach so eine Kaputze zusammengebastelt hast! Wie schaffst du denn so ein Kunststück? Ich hab's einmal probiert und ... paßte überhaupt nicht! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Loewenmaus Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Hallo Ragaa, das stell ich mir nicht so schwer vor: einfach mal mehrere Schnitte oder gekaufte Teile mit Kapuzen vergleichen und messen, das Richtige wird schon dabei sein. Ausserdem habe ich das Systemschnittbuch, da wird zwar nur ganz klein, aber immerhin, auch die Konstruktion einer Kapuze erklärt. Hab ich schon daraus für meine Freundin an einen Stehkragen konstruiert. Aber lohnenswert ist der Kauf für mich auf alle Fälle gewesen. So viele "ahhs" und "Ach so" habe ich selten gehabt. Ansonsten, frei Schnauze, erlaubt ist, was gefällt. Und Nessel ist geduldig:D Liebe Grüsse, Nika
Loewenmaus Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 So, nun habe ich doch etwas genervt meinen Mantel unterbrochen, weil mein Hauptarbeitsgerät den Geist aufgab: Dieses Prym-Nadelkissen ist dermassen durchlöchert gewesen und auch noch abgefallen, da hab ich mir erstmal ein Neues geschnitzt. Den Durchmesser vom Alten x 2,5 und mit Stopfwatte gefüllt, dann unten zugenäht und an das Armband genäht.
Loewenmaus Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Tja, Kapuze ist zunächst auf Eis, die Ärmel sind jetzt an der Reihe: Zunächst den Brokat für den Umschlag auf den Ärmel nähen...
Loewenmaus Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Dazu genau bis zu den Schlitzzeichen nähen. Anschliessend den Beleg umbügeln und den Ärmel zusammennähen bis zu der Schlitznaht. Das sieht dann so aus:
Loewenmaus Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Nur noch die Belegnaht innen nähen. Nun sind die Ärmel soweit: Morgen gehts weiter!!! Gute Nacht, Nika
Loewenmaus Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Guten Morgen! Jaa, während ich auf die Handwerker warte, kann ich mein WiP etwas weiterschreiben... Also gestern habe ich mir das Futter vorgenommen. Die Ärmel sind in einfacherem Taft (für2 €/m), da man dieses Futter eh nicht sieht, war mir der gute Streifentaft zu wertvoll dafür. Dann habe ich die Abnäher am Vorderteil genäht. Der Streifentaft ist echt schön, ich glaube, das wird ein echter Hingucker!
Loewenmaus Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Das Ganze wird anschliessend zusammen mit der Ovi versäubert. Mann, dieses Taft-Chenille-Gemisch fusselt dermassen, die Ovi sah aus! Aber jetzt habe ich wenigstens schon Ärmel und Vorderteil! Der Rest folgt nach dem Frühstück!!! *Kaffee brauch* Nika
Fungi Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hallo Nika, das Futter ist wirklich etwas Besonderes. Ich mag Kontrastfutter! Eine tolle Idee (wieder mal) von Dir. Weiterhin viel Erfolg bei Deinem Mantel. Liebe Grüße,
Loewenmaus Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Danke! Ich liiieebe die Jacken von St. Martins aus Kopenhagen! Die haben ein echt schrilles Innenfutter aus Satin und tolles Design mit Mustermix, genau mein Geschmack! So etwas wollte ich auch mal machen... Futter ist fertig, hab nur gerade keine Kamera. Bis heute abend! Nika
simau Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 @ Löwenmaus was ist das denn für eine geniale Seite, die sind ja schön
Loewenmaus Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hallo allerseits, ich habe die Ärmel etwas ungewöhnlich weitergemacht, ich hoffe, den Rest bekomme ich trotzdem hin... Als Erstes musste ich das Ärmelfutter kürzen. Dazu habe ich dem Ärmel das Futter angezogen und die Nahtzugabe des Futters mit etwas Zugabe eingeschlagen und am Beleg gesteckt. Hier sind nochmal beide Ärmel, der rechte ist schon satt, ähm, gefüttert. Dann wende ich das Futter und habe wieder meine 1,5 cm NZG, auf die ich die langen Futterärmel kürze. Das waren so 8 cm. (In der Burda stand 11 cm, aber das klang mir etwas knapp... ) Hier nochmal die ganze Ärmelwurst:
Loewenmaus Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Sagen wir mal, es ist schon ungewöhnlich, die Ärmel an das komplette Futter zu nähen, aber so habe ich am Schluss nicht den Wulst mit dem Futter beim Ärmel einschlagen und der ganze Mantel hängt mit dran! Hier sieht man ganz gut das Futter, am Beleg und am Ärmel. Nun wieder auf links wenden und den Futterärmel an den Ausschnitt nähen. Wichtig: Ärmelseite liegt oben, sonst gibts nur Fältchen.
Loewenmaus Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Nun muss ich mich nur noch an diesen bl*$%#*den Kragen heranwagen...
Loewenmaus Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Doch, ja, ich habs getan!!! Als erstes habe ich mir nochmal den Kragen vom Burdaschnitt auf meinen Folienschnitt eingezeichnet. Dann mit Nadeln dessen Kante gesteckt... sah schon nicht schlecht aus. Anschliessend gab ich mit ´nen Ruck und die Schere... ...und es war passiert: Nun habe ich aber beim Abschneiden eine grosszügige NZG gegeben und beim Mantel anprobieren gemerkt...(ohne Foto) ...hey, gar nicht schlecht! Vor allem mit diesem Riesenkragen, passt auch besser zu dem schönen Brokat! Und die Ohren bleiben noch warm... So kann ich wenigstens ruhig SCHLAFEN...
Magdalene Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Mensch, das ist ja wie ein Krimi! Und da soll einer sagen, Nähen sei langweilig!!!! Kann ich mir mit hohem Kragen auch gut vorstellen!!!
Loewenmaus Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 So, heute war ich sehr fleissig! Zwar nicht mit schreiben, aber davon später... Nachdem die Kapuze endgültig der Schere zum Opfer fiel, habe ich den Kragen einmal anprobiert und für gut erklärt. Nun ist er etwa 4 cm höher als bei Burda und hat hinten auch eine Spitze. Doch für diese Art Kragen passt es eher, wenn er gut verstärkt wird. Das hatte ich ja dummerweise vorher nicht gemacht, da ich eine Kapuze nähen wollte. Also musste ich ein wenig "mogeln". Als erstes habe ich das Kragenteil auf sehr starke Einlage abgezeichnet. Dann fiel mir auf, dass ich gar nicht weiss, wie stark der Kragen wird. Also habe ich mit der abgeschnittenen Kapuze einen Bügeltest gemacht und siehe da: Es reicht Vlieseline H250 völlig aus! *Nika, erst denken, DANN machen* Also die Einlage NOCHMAL auf Vlieseline kopiert und dann auf den INNENKRAGEN gebügelt. Hier rechts ist übrigens die weisse (Taschen)einlage Hier sieht man nochmal schön den Kragen und den Beleg, auf den Die Vlieseline kommt. (Aussen war ja schon eine Schicht Klimamembran drauf, da konnte ich nichts mehr rüberkleben)
Loewenmaus Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Nochmal anprobiert: Stand perfekt und war nicht zu hart! Nun hatte ich aber noch das Futter fertigzustellen. In der hinteren Mitte war der Mantel ja mit Naht auf Taille gebracht und dank des Rates von Ute/Louise habe ich beschlossen, das Futter auch etwas tailliert zuzuschneiden und nicht nur im Bruch. So habe ich oben und unten 2 cm im Bruch Mehrzugabe und an der Taille ziemlich genau die Aussenmasse. Die Bewegungsfalte ist nämlich eher wichtig im Schulterbereich und (vielleicht)an der Hüfte, aber an der Taille sitzt sie eng an. Hier sieht man nochmal die Schulterpartie.
Loewenmaus Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Tja, Futter komplett mit Aussen-Ärmeln galt es jetzt einzusetzen. An sich nicht weiter schlimm, das Futter in den Mantel ziehen und die Ärmel an den Markierungen aufeinanderstecken, etwas einhalten, damit sich eine schöne Armkugel bildet und dann annähen. :schneider: Wenn ich bloss auf den Unterfaden geachtet hätte... Der war nämlich nach der Hälfte aufgebraucht und die schöne Armkugel musste ich nochmal stecken! Blöd sowas!
Loewenmaus Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 jedenfalls... TÄTERÄTÄÄÄ! Hier ist schonmal die Light-Version meines Löwenmantels, da noch Knöpfe fehlen und der Saum noch nicht fertig ist. Ganz nett, der Ex-Kapuzenkragen, oder? Ich glaube, die Kragenlösung ist wirklich besser für die Stoffkombi geeignet. Hier nochmal im Stand, so mag ich ihn am Liebsten. Vielleicht mache ich am Kragen noch einen Knopf innen, so, dass man ihn andersherum schliesst. So sieht er von der Seite aus. Und so, wenn man ihn umklappt. Das wars erstmal. Für ein paar Tage muss ich noch in mich gehen, wieviel Knöpfe ran müssen und was für eine Kopfbedeckung dazu passt. Fotos vom fertigen Stück folgen AUF ALLE FÄLLE!!! Gute Nacht, Nika
Gast Kristina Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Bist du aber fleissig. Bis mitten in die Nacht. Ich hoffe du kannst heute ausschlafen. Der Mantel ist echt klasse geworden. Kristina
manuelchen Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Guten Morgen Nika, ich kann nur sagen whow, whow, whow wie schön. Dieser Mantel ist echt ne Wucht und steht dir sicher ausgesprochen gut. Solche wunderschönen Stücke motivieren mich immer besonders und ich hoffe, irgendwann mal genauso kreativ und sauber nähen zu können.
KirstenS Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Morgen! Also ja, ich finde da keine Worte. Außer GENIAL
Xsara Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Ganz tolle Arbeit ! Der sieht großartig aus, die Farbe würde mir auch riesig gefallen. Ich glaube du hast gut daran getan die Kapuze abzuschneiden, irgendwie passt dieser schöne Kragen doch viel besser zum Mantel. :super:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden