berlage sabine Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hallo, bin neu hier und habe gleich ein Anliegen. Ich suche einen Schnitt für ein John Wayne Hemd,Kragenweite 43. Wo bekomme ich so einen Schnitt,b.z.w.,wie ändere ich ein standart Karohemdschnitt so ab,das ich diesen Stil erhalte. Danke und M.f.G. Sabine:o
berlage sabine Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ja cool, ich würde es nur gerne selber nähen,Gibt es dafür irgendwie eine Möglichkeit? Thanks:D
sewing Adam Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hier gibt es einen Schnitt. grüße Adam
berlage sabine Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Danke, dieses Schnittangebot hatte ich auch schon entdeckt.Ich frag mich nur,warum es kein deutsches Schnittangebot gibt,obwohl dieser Schnitt anfang der achtziger hochmodern war. Wäre es denn möglich bei einem normalen Hemdenschnitt die Knopfleiste wegzulassen,statt dessen einen Poloverschluß einzusetzen und die Blende dann anzupassen und auf zusetzen? Was denkst du? MfG Sabine:idee:
Capricorna Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hallo, vielleicht wären auch die "5 frontier shirts" von Folkwear etwas? Außerdem gäbe es noch die Nr. 950 von Jean Hardy Patterns, Simplicity 5366, McCalls 4530 und Butterick 8330. Und die ganz einfache Version wäre dieses Faschingshemd von Burda - da wird eine Weste aufgenäht oder die typische Passe mit Borte vorgetäuscht... Liebe Grüße Kerstin
berlage sabine Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hallo Capricorna, Danke für deine Hinweise,doch das ist es irgendwie auch nicht. Schade....
nofi Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 ich habe diese hemden geliebt damals meine waren normal zu knöpfen ( in der mitte)und drüber eben das hm wie sagt man... der besatz, an einer seite festgenäht aber mit knöpfen verziert, der rest zum auf und zu knöpfen.
Florinho Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Diese Hemden selber zu nähen, lohnt fast nicht, denn wenn man etwas Geduld hat kann man sie zum Kaufen schon für knapp 30,00 Euro finden, ansonsten kann man auch ein normales Jeans- oder Cordhemd hernehmen und die Knöpfe (nachgebildeter Silberdollar) aufnähen und dann einen Latz anfertigen der darauf geKnöpft getragen wird. Diese Methode dürfte die einfachste sein. Abbildungen gibt es genug bei E-Bay. Aber jetzt was ganz anderes: Ich suche schon länger nach einem Schnittmuster für Uniformjacken, aber nicht diese lächerlichen Sgt. Pepper-Jacken sondern die, die es in den späten 60er/anfang 70er jahren gab. Dunkelblauer Stoff mit Schulterpalette oder wie das heißt vorne solche Aufnäher in Gold, Goldene Knöpfe( das Ganze sah so ähnlich aus wie die ungarischen Reiterjacken der KUK. an den Nähten gab es rote Streifen, eine passende Hose trägt heute noch Mick Jagger bei Konzerten. Wer kann mir da weiterhelfen????
Ingriiid Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Diese Hemden selber zu nähen, lohnt fast nicht Es näht ja nicht jeder aus Ersparnisgründen, gell ... so gesehen, dürfte es überhaupt keine Schnitte für T-Shirts geben Aber jetzt was ganz anderes: Ich suche schon länger nach einem Schnittmuster für Uniformjacken Da machst du am besten einen neuen Thread auf, dann kriegst du bestimmt auch Hilfe. Grüße Ingrid
chaosnadel Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Huhu, gerade heute nachmittag bin ich per Zufall hier drüber gestolpert: Jean Hardy 950 bei Schnittmuster.net Oder hier bei www.kostuem-kram.de gibt's auch nochmal 2 verschiedene Schnitte: Hemd und Duster (Mantel) von Butterick Five Frontier Shirst von Folkwear Von den Größen her, müsstest Du halt mal selbst gucken. Aber auf jeden Fall beides Shops aus D. tschau chaosnadel
Capricorna Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Hallo, das Jean Hardy und die Folkwear-Schnitte hatte ich ja auch schon genannt, aber die waren ja auch nicht das gesuchte... Ich fürchte, solange sich Sabine nicht genauer dazu äußert, was sie sich unter so einem Shirt vorstellt, kann man keine genaueren Hinweise geben... Liebe Grüße Kerstin
cleobalu Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Hallo Sabine, schau mal hier, ist es das, was Du suchst ??? http://www.dorits-schneiderei.de/product_info.php/products_id/1350?osCsid=60de3010363dee3e9b0fccbb9b53df7d LG Monika
paradiesvogel24 Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar Hast du inzwischen ein Schnittmuster für ein John-Wayne-Hemd gefunden? Ich habe schon das ganze Internet abgegrast und nichts gefunden. Die ganzen Links hier funktionieren leider auch nicht.
Chriss Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) Soll es das rote Hemd aus dem Film Der schwarze Falke sein? Da wird auf ein Hemd ein Latz aufgeknöpft.... Bearbeitet 14. Januar von Chriss
AndreaS. Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar vor 31 Minuten schrieb paradiesvogel24: Hast du inzwischen ein Schnittmuster für ein John-Wayne-Hemd gefunden? Ich habe schon das ganze Internet abgegrast und nichts gefunden. Die ganzen Links hier funktionieren leider auch nicht. Du hattest gesehen, dass der Strang von 2007 ist? Manchmal übersieht man das ja. Rate woher ich das weiß 🙈
paradiesvogel24 Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Du hattest gesehen, dass der Strang von 2007 ist? Manchmal übersieht man das ja. Rate woher ich das weiß 🙈 Ja, habe ich, ist dss schlimm? Wichtig ist doch die Information, nicht seit wann der Post ist.
AndreaS. Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar vor 5 Stunden schrieb paradiesvogel24: Ja, habe ich, ist dss schlimm? Wichtig ist doch die Information, nicht seit wann der Post ist. Nein, das ist überhaupt nicht schlimm! Die Frage ist nur, ob du eine Antwort von der Person erhälst, die 2007 zum letzten mal im Forum war vor 8 Stunden schrieb paradiesvogel24: Hast du inzwischen ein Schnittmuster für ein John-Wayne-Hemd gefunden? Ich habe schon das ganze Internet abgegrast und nichts gefunden. Die ganzen Links hier funktionieren leider auch nicht.
paradiesvogel24 Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar vor 20 Minuten schrieb AndreaS.: Nein, das ist überhaupt nicht schlimm! Die Frage ist nur, ob du eine Antwort von der Person erhältst, die 2007 zum letzten Mal im Forum war Da hast du wohl recht, aber einen Versuch ist es wert. Wollte nicht einen neuen Beitrag machen, aber kann ich gerne machen, wenn das die Chancen erhöht. Was meinst du?
Bineffm Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Ne, das erhöht die Chancen vermutlich auch nicht wirklich..... Was eher helfen würde, wäre eine Beschreibung dessen, was denn ein John Wayne Hemd ist? Wie Du ja schon festgestellt hast, funktionieren die ganzen 18 Jahre alten Links nicht mehr - und ich zumindest hab keine Ahnung, was denn ein John Wayne Hemd auszeichnet.... Sabine
running_inch Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar vor 5 Stunden schrieb Bineffm: ich zumindest hab keine Ahnung, was denn ein John Wayne Hemd auszeichnet.... In der Regel sind das die Westernhemden mit dem charakteristischen angeknöpften Brustlatz. Ich habe gerade mal bei den mir bekannten Shops nachgeschaut, aber tatsächlich kein einziges Schnittmuster dazu entdeckt (und auch keine fertigen Hemden in dem Stil). Es sieht so aus, als sei das aktuell nicht gefragt. Vom Grundsatz her kann man sich so ein Hemd - bzw. den Brustlatz - aber auch recht gut selbst hinbasteln. So kompliziert ist der ja nicht. Ausgehend von einem Schnittmuster wie z.B. diesem hier oder diesem, kann man dann einen passenden Brustlatz entwerfen. Hier gibt es sogar ein Westernhemd...
Capricorna Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Aaah, ich habe jetzt mal nach „John Wayne Hemd Latz“ gegoogelt und weiß jetzt auch, was ihr meint. Das scheint ja tatsächlich nur ein etwas spitz zulaufendes, oben eingekurvtes aufgeknöpftes Teil zu sein, sehr drollig. Jetzt sehe ich vor meinem geistigen Auge John Wayne, wie er abends am Lagerfeuer sein Hemd mit den Bohnen aus der Pfanne bekleckert… oder wofür ist jetzt gleich dieser Latz gut?
3kids Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Auf einer amerikanischen Seite stand, dass das den Brustbereich zusätzlich vor Kälte schützen soll, das viele Atemwegserkrankungen in der Zeit des wilden Westens noch tödlich verliefen. Das wäre also genau das richtige für mich, um mein hyperreagibles Bronchialsystem zu besänftigen. Ich muss aber noch überlegen, ob mir das gefällt. Wohl eher nicht. LG Rita
Stefunie Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Guck vielleicht mal hier: https://www.bonniespatternshop.com/listing/478461776/mens-western-bib-shirt-sizes-s-xxl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden