Zum Inhalt springen

Partner

Computer, mechanisch, elektrisch???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

ich habe da ein Verständnisproblem... :confused: Computernähmaschine ist eine mit Display, ok - aber mechanisch ist in meinen Augen die gute, alte Tretmaschine?! Was hier häufig als mechanisch bezeichnet wird, ist doch eigentlich elektrisch - oder liege ich da völlig verkehrt? :eek:

LG

Katrin

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    1

  • nagano

    1

  • Harzerin

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

nope.

 

so wie ich das verstehe, verstellt man beispielspielsweise bei einer mechanischen maschine die programme "manuell", in den man an rädchen dreht - die dann über mechanik nen anderen stich auswählen.

bei ner computermaschine drückst du ne taste oder gibts eine nummer ein, und die maschine wechselt darauf hin "automatisch" auf das hinter der taste/nummer hinterlegte stichprogramm.

 

dann gibt es noch mischformen, wo zb die durchstichkraft elektronisch geregelt ist, und so scherze.

 

mechanisch hat aber nix damit zu tun, ob jetzt das nadel auf und ab durch strom oder durch "fußarbeit" erzeugt wird

Geschrieben

Also mechanisch sind im weitesten Sinn natürlich alle Nähmaschinen, denn ohne die Rädchen, Wellen und was so drin ist näht auch eine Computermaschine nicht.

 

Elektrisch sind heute auch alle Maschinen, denn angetrieben werden sie mit Strom. Es gab übrigens auch Tretnähmaschinen mit elektrischem Nählicht....

 

Das was man heute als "mechanische Nähmaschine" bezeichnet ist eine Maschine, wo das was du an Hebelchen etc. einstellst tatsächlich auch im inneren der Maschine ein Hebelchen umlegt, verschiebt, etc und dadurch eben der Stich länger wird, der Zickzack breiter etc. Trittst du auf den Anlasser, dann läuft die Maschine, trittst du stärker drauf, läuft sie schneller, läßt du das Pedal los, hört sie auf. Was du an der Maschine machst wirkt direkt auf die Maschine.

 

Bei den computergesteuerten Maschinen (könnte man auch elektronisch sagen?) steckt eine Platine, eine Computerchip und viel Elektronik drin. Wenn du außen an der Maschine ein Knöpfchen drückst oder ein Rädchen bewegst, dann bewegt sich in der Maschine nicht auch ein Hebelchen, sondern der Computer auf der Platine wertet aus, was das Hebelchen zu bedeuten hat und steuert dann die Mechanik, also Nadel, Transporteur etc. an. Wenn du z.B: den Fuß vom Anlasser nimmst, dann hört die Maschine nicht sofort auf, sondern näht den Stich noch fertig.

 

Aber wahrscheinlich könnten peterle oder Robbe das alles noch viel besser erklären... ich hoffe aber, der Vorstellung, was der Unterschied ist, ein bißchen auf die Sprünge geholfen zu haben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...