Niciko Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo, ich lese immer wieder, dass Ihr Hosen mit Gummizug fuer Eure Kinder anfertigt. Wie genau muss ich den Bund aendern, wenn die Hose vorn normal mit RV bleiben soll aber hinten, ein Gummi mithelfen soll. Nehme ich einen Rundumbund und schneide einen Ausgang rein oder teile ich den Bund auf und naehe vorn und hinten getrennt an? Was dann zuerst? Hab mal in der Ottobre nach Schnitten mit diesem Design gesucht, dort war dann an der Hinterhose der Tunnel gleich mit angeschnitten. Dies kommt leider fuer uns nicht mehr in Frage, da Hose schon bis auf den Bund fertig ist Waere fuer jeden Tipp dankbar. Liebe Gruesse Anja
sikibo Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Ich nähe zwei Knopflöcher in die Innenseite des Bundes, etwa da, wo die Seitennähte sind. Das geht auch noch, wenn der Bund schon angenäht (aber nur mit einer Seite) ist, dann die Innenseite ganz normal feststeppen. Dann das Gummi zum einen Knopfloch rein und zum andern wieder rausziehen. Neben den Knopflöchern einmal senkrecht durch den Bund feststeppen. Wenn der Bund schon ganz dran ist, hab ich auch was, muss ich aber erst suchen. Gruß, Heidrun
hebika Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo Anja, ich bin zwar nicht die ganz-große Hosennäherin, aber ich mache es mit einen geteilten Hosenbund, jeweils an den Seitennähten. Das Gummi nähe ich dann in der Naht fest. Obwohl, wenn ich recht überlege, ginge es doch auch mit einem Rundumbund, oder nicht?? Ich schließe mich dann einfach mal deiner Frage an, okay?? ;) Einen schönen Abend wünscht Birgit
sikibo Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Schon gefunden: Beitrag 3. Gruß, Heidrun
SaSSa Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo Anja, schau mal hier bei Farbenmix: http://www.farbenmix.de/anleitungen/verschiedenes/hosenladen/hosenladenknopf1.htm Statt dem RV werden zwar Knöpfe verwendet, aber bei der Methode spielt es doch keine Rolle ob man einen RV oder Knöpfe einsetzt ;-) Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig weiter! LG
Niciko Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 vielen Dank mal an Euch Manchmal sieht man den Wald vor lauter Baeumen nicht, auf die Idee einfach unten jeweils ein Stueck offen zu lassen, bin ich wirklich nicht gekommen. Hose sitzt perfekt. Jetzt muehe ich mich nur noch mit den Ziernaehten ab, die Rundung am RV will mir einfach nicht richtig parallel gelingen. Liebe Gruesse Anja
Pauline 62 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ich mache das auch so, wie bei Farbenmix. Ist echt einfach. LG Martina
Mango Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ich nähe zwei Knopflöcher in die Innenseite des Bundes, etwa da, wo die Seitennähte sind. Das geht auch noch, wenn der Bund schon angenäht (aber nur mit einer Seite) ist, dann die Innenseite ganz normal feststeppen. Dann das Gummi zum einen Knopfloch rein und zum andern wieder rausziehen. Neben den Knopflöchern einmal senkrecht durch den Bund feststeppen. Wenn der Bund schon ganz dran ist, hab ich auch was, muss ich aber erst suchen. Gruß, Heidrun Hallo, das mit den Knopflöchern mache ich auch, aber nicht genau auf die Seitennaht, sondern je nach Hose ca. 2 bis 3 cm vor oder hinter der Seitennaht. (Wenn die Ausgangsweite der Hose sehr groß ist, kann das Knopfloch auch noch weiter nach vorne wandern, nur direkt auf der Seitennaht vermeide ich, weil das mit dem Knopf dann drücken könnte.) Dann nähe ich einen flachen Knopf davor und ziehe Knopflochgummi ein. Das hat den Vorteil, dass die Weite auch später noch regulierbar ist. Wenn der Bund schon dran ist, habe ich das auch schon so gemacht, aber das Knopfloch mit der Hand genäht (war gar nicht schlimm ). Zumindest unter den Knopflöchern verstärke ich mit Vlieseline, zur Not gehts auch mal ohne, wenn der Stoff stark genug ist. Liebe Grüße, Mango
darot Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hallo, bei gekauften Hosen habe ich auch schon mal einen Tunnel aus dünnerem Baumwollstoff innen auf den Bund genäht und dort einen Gummi eingezogen.
sikibo Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Dann nähe ich einen flachen Knopf davor und ziehe Knopflochgummi ein. Das hat den Vorteil, dass die Weite auch später noch regulierbar ist. Ich lasse das Gummi ein wenig länger (in den Bund gesteckt) und zum Weitermachen ist die kleine Naht durch den Bund schnell aufgetrennt. Mit Knöpfen haben wir schon mal die Erfahrung gemacht, dass der Knopf aus dem Knopfloch raus und in die Hose geflutscht ist - war wohl etwas mühsam, sie den restlichen Schultag nicht zu verlieren (armes Kind! ). Gruß, Heidrun
sikibo Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Wollte sagen, dass das Gummi in den Hosenbund geflutscht ist. Heidrun
Mango Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ich lasse das Gummi ein wenig länger (in den Bund gesteckt) und zum Weitermachen ist die kleine Naht durch den Bund schnell aufgetrennt. Mit Knöpfen haben wir schon mal die Erfahrung gemacht, dass der Knopf aus dem Knopfloch raus und in die Hose geflutscht ist - war wohl etwas mühsam, sie den restlichen Schultag nicht zu verlieren (armes Kind! ). Gruß, Heidrun Das kommt auf den Durchmesser des Knopfes an. Jetzt, wo du es sagst, fällt mir ein, dass wir das mit dem Reinflutschen auch schon hatten, nicht in der Schule, aber morgens. Kind muss aus dem Haus, ist schon fix und fertig angezogen mit Schuhen und allem Drum und Dran, eigentlich keine Zeit mehr, muss aber nochmal schnell zur Toilette und schafft es irgendwie den Gummi zu lösen.... Seitdem achte ich darauf, dass die Knöpfe passen. Gut funktioniert es mit den Wäscheknöpfen von Prym (die aus Plastik), die sind schön flach und haben die Größe, die zu (meinem) Knopflochgummi passt. LG, Mango
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden