Zum Inhalt springen

Partner

Mein Schatz ist da - der Sockenstricker!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo - schaut mal, rot sieht doch viel freundlicher aus als das triste schwarz - oder?

 

Ganz fertig ist sie leider noch nicht, der Feinschliff fehlt noch - für den ist aber Männe zuständig, der leider nur am Wochenende daheim ist - bis zum ersten Probestricken dauert es also noch eine Weile.

 

sockenstricker4.jpg.4cd2846f16adfb5a962258701d4be7c9.jpg

Sockenstricker3.jpg.2bfc9463e1c1845b4c19cf4a7a0b8ec9.jpg

Werbung:
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • strickilona

    16

  • Muschka

    9

  • Tombombadil

    4

  • Leviathan

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wow, in rot sieht das gute Stück ja direkt aus wie neu.

 

Ich bin sehr gespannt auf die erste damit gefertigte Socke - danke dass wir alle mitgucken dürfen wie der Sockenstricker sich entwickelt :)

Geschrieben

Stephani,

danke für den Link. Die Beschreibung ist super!

 

 

LG Ursel

Geschrieben
Ich gratuliere zu dieser tollen Maschine !!!! Ich träume auch von solch einem Teil :rolleyes:

 

Hier ist ein Link, da wird das Stricken genau erklärt : http://socksandmore.twoday.net/topics/Informationen+zu+Sockenstrickmaschinen/

 

Danke Stephanie - den Link hab ich schon xmale angeschaut und ich bin einfach nur fasziniert. Ürigens hat Alexandra jetzt eine Yahoo-Group "sockenstrickmaschine" - gegründet, da gibt es noch mehr Verrückte und Besessene von den Uraltmaschinen.

Geschrieben

Sind Frauen immer so neugierig? Ich mußte einfach ausprobieren, ob das alte Ding auch wirklich Maschen stricken kann.

Und siehe da - ja es klappt - allerdings etwas schwergängig - fehlt eben doch noch der Feinschliff - hier nun die erste Probe.

 

sockenstricker6.jpg.9d265bdd3e4a890d5fa1d4d0caaecd0b.jpg

sockenstricker5.jpg.9290eddfe648cf6dd079bbe7947f4f3c.jpg

Geschrieben

hey

das wirkt fast so wie eine übergroße strickliesel oder der adi-express

Geschrieben

Im ersten Moment erinnert es mich ein wenig an die Trichter mit denen man die Tannenbäume eintütet zum Transport :D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ha..endlich wiedergefunden.

 

Und????? Gab es schon Modelle zu sehen?

Wie gestaltet sich das Kurbeln?

 

Ich war ja anfangs richtig neidisch auf Dein Wundermaschinchen. DAS hätte ich auch gerne:rolleyes:

 

Werden das "richtige" Socken oder sind sie eher löchrig?

 

Fragen über Fragen.

 

lg, sandra

Geschrieben
Ha..endlich wiedergefunden.

 

Und????? Gab es schon Modelle zu sehen?

Wie gestaltet sich das Kurbeln?

 

Ich war ja anfangs richtig neidisch auf Dein Wundermaschinchen. DAS hätte ich auch gerne:rolleyes:

 

Werden das "richtige" Socken oder sind sie eher löchrig?

 

Fragen über Fragen.

 

lg, sandra

 

Naja - noch bitte ich meinen Mann, das Maschinchen noch ein bisschen zu behandeln, damit alles besser flutscht - aber ihr wißt ja wir waren im Hochzeitsstreß - ich hoffe er erhört mich nun bald (mit was könnte ich ihn wohl bestechen:confused:). Leider muß noch in ihrer Ecke ausharren - aber ich hör sie schon rufen "kommst du bald?" - Weihnachten is ja auch nimmer weit.

 

Die erste Probe lief erfolgreich (nur mal so noch keine Socke) - aber ich hoffe, dass ich da doch Socken ohne Löcher bekomme.

Ich meld mich schon - keine Bange;)

Geschrieben

auch wenn das jetzt ganz doof klingt: Wozu braucht man so einen speziellen Sockenstricker? Wieso nicht lieber eine "große" Strickmaschine ??

 

Gut, es ist ein altes Gerät, von daher sinds wohl nostalgische Gründe, oder? :o:o dann kann ich das auch nachvollziehen.

Allerdings würde ich mir, wenns um die Funktion geht, doch lieber gleich ne Strickmaschine besorgen, da kann ich dann auch andere Sachen mit machen, nicht nur Socken.

bitte nicht falsch verstehen, ich find so ein Maschinchen spannend, vor allem wenn ihr es so liebevoll restauriert.

 

sehe ich das an sich falsch? Klärt mich doch mal auf bitte....

 

Hallo Thibia,

von den "Großen" hab ich auch einige - eine ist aufgebaut aber abgedeckt und drei sind verpackt und halten Ruhe. Bei kühleren Temperaturen werde ich mal wieder einiges stricken.

 

"Nostalgie?" Ja und Nein - irgendwie bin ich fasziniert von diesen Teilen. Und da meine Familie wahnsinnig gern selbstgestrickte Socken anzieht und ich aber einen Greul davor habe Socken in Größe 48 auf der Maschine zu stricken (ich drück mich so gut es geht - nur leider hat mein Mann jetzt keine mehr im Schrank) habe ich lange mit meinem Gewissen gerungen, und mir dann doch dieses Teil gegönnt.

 

Der Vorteil besteht zum einen darin, der Sockenstricker ist viel kleiner als eine große Strickmaschine - die bei mir in einem anderen Zimmer steht und viel lauter als der Sockenstricker ist. Den Sockenstricker kann ich problemlos abends im bequemen Sessel bedienen und dabei noch fernsehen.

Punkt zwei der für mich ausschlaggebend war - die socken haben keine Naht mehr, da hier auch das Rippenbündchen rund gestrickt werden kann.

 

Ja und wie gesagt, es ist einfach faszinierend so ein Teil wieder flott zu bekommen und damit zu arbeiten - mein Mann ist auch so ein bischen nostalgisch angehaucht, alles von "Früher" muß genauestens untersucht werden.

 

Hoffe, ich konnte Dir damit helfen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

boah, das ist ja ein tolles Teil:)....wie oft hab ich mich schon gefragt, ob es nicht ne kleine Strickmaschine für Socken gibt:)

 

bei uns tragen alle Wollsocken, aber Oma kommt nimmer nach....

 

sagt mal, woher bekommt man sowas ????

 

warum wird denn sowas nimmer hergestellt ????

Geschrieben

Hallo,

Woah, ich wusste nicht einmal das sowas existiert!

Ich bin sehr gespannt auf ein Bild vom fertigen Socken wenn es soweit ist.kann man damit auch Mustern stricken?

Liebe Grüssen

Nath

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum, hab es auf der suche nach Sockenstrickmaschine gefunden. Hab jetzt so ein Teil erstanden, eine Gustav Nissen und will sie aufarbeiten, um damit zu arbeiten. Frage an Muschka!!!!

Du hast in diesem Thread erwähnt, dass Du eine Betriebsanleitung hast .

Wenn ich Dir die Kopien und das Porto bezahle, könntest du mir eine zuschicken?

Das wäre große Klasse.

Danke

Tom

Geschrieben

Ach Du liebe Güte! Der große rote Name hat mich total angesprungen.

 

Huch.

 

Ich schicke Dir eine PN mit meiner E-mail-Adresse. Dann können wir alles abmachen.

 

Sag mal hast Rippnadeln bei Deiner Maschine? Ich muss mir kaufen, habe aber keine Musternadel und keine Teilebezeichnung.

 

Vielleicht kannst Du mir da helfen?

 

LG Ursel

Geschrieben

Hi Ursel,

das sollte dich auch anspringen. Hab dir eine PN geschickt.

Für alle anderen: Ich bin grad dabei meine Maschine zu restaurieren und hab ne Menge Infos zusammengetragen. Also, wer fragt, gewinnt,grins.

thomas.raettig@arcor.de

Ich suche einen 4,5 Zoll Zylinder mit 72 oder 60 Nadeln!!

Gruß

Tom

 

Bin ich eigendlich der einzige Mann hier???

:D:D:D

Geschrieben

Bin ich eigendlich der einzige Mann hier???

:D:D:D

 

 

NEIN

zu den strickern gehört zb michael dus.

im gesamten forum sind einige männer unterwegs, die am nick nicht unbedingt zu erkennen sind.

signatur

Geschrieben

Danke Tom,

ich habe Dir geantwortet.

 

Suchst Du einen zweiten Zylinder für Deine Maschine?

 

 

LG Ursel

Geschrieben

Hi Muschkaa,

bin an einem 2. Zylinder interessiert.

z.B. einem 72er oder 60er.

Hast du noch welche?

Gruß

Tom

Geschrieben

Nein, ich habe keine Zylinder.

 

Ich habe mich nur gewundert. Ich wusste nicht, dass es Zylinder zum Austauschen gibt.

 

 

LG Ursel

Geschrieben

Es gibt für die 4,5 Zoll Maschinen 84er, 72er, 60er und 54er Zylinder, je nach dem was du stricken willst. Gute infos dazu gibts auf www.autoknitter.com.

Schickst Du mir noch nen Bild von Deiner Maschine, vor allem von dem Garnmast?

Gruß

Tom

Geschrieben

Das Bild schicke ich dir.

 

Bitte habe etwas Geduld. Meine Tage sind meistens zu kurz für alles, was ich zu erledigen habe.

 

 

LG Ursel

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Moin, moin

 

Wie heißt die Sockenstrickmaschine ganz genau? Und kann mann auch mit dicker Wolle stricken?

 

Gruß Petra

Geschrieben
Moin, moin

 

Wie heißt die Sockenstrickmaschine ganz genau? Und kann mann auch mit dicker Wolle stricken?

 

Gruß Petra

 

Also ich habe einen Autoknitter - es gibt aber noch andere Modelle, der deutsche Sockenstricker war von Gustav Nissen.

 

Am besten läßt sich die 4fädige Sockenwolle verstricken, allerdings muß ich mir erst noch neue Nadeln für den Winter besorgen, deshalb ruht sie jetzt etwas.Was verstehst Du unter dicker Wolle?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

was gibt es eigentlich Neues von dieser Sockenstrickmaschine?

Wie werden die Socken damit?

 

LG

DoraW

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...