Luthien Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo! Wie mache ich es am besten, wenn ich einen Pullover aus reiner Schurwolle färben möchte? In der Anleitung zur Simplicol-Farbe steht, dass man Wolle im Kochtopf mit sechs Litern Farblösung langsam auf 60°C erhitzen und diese Temperatur eine Stunde beibehalten soll. Der Stoff soll dabei immer wieder vorsichtig umgerührt werden. So weit, so gut. Es gibt aber ein Problem: Ich habe keinen Topf, in den mein Pullover passen würde, geschweige denn sechs Liter Flüssigkeit. Welche alternative Färbeart brächte unter diesen Umständen das beste Ergebnis: Färben in der Waschmaschine (mit der Gefahr, dass der Pullover einläuft und verfilzt?) oder färben im Eimer, wobei man immer noch einen harten Temperatursprung auf 60°C hätte, der laut Simplicol-Anleitung bei Wolle unbedingt zu vermeiden ist (ausserdem kann man ja im Eimer die Temperatur nicht kostant halten. Müsste man dann befürchten, dass die Wolle die Farbe nicht annimmt?)? Nächstes Problem: da mein Pullover fast ein Kilo wiegt, brauche ich drei Färbepackungen. Muss ich dann den Essig und das Wasser auch mal drei nehmen oder den Essig nur einfach? Danke für alle Tips, die Ihr mir geben könnt!
dickmadam Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ist die Farbe wirklich auch für Wolle? Simplicol kenne ich eher für Baumwolle und pflanzliche Fasern, nicht für tierische Fasern. Waschmaschine würde ich nicht nehmen, da kannste schon fast Gift drauf nehmen, dass der einläuft und verfilzt. Du kannst ja nicht im Wollprogramm einfärben. Wolle kann man super mit Seidenmalfarbe färben. Allerdings auch im Kochtopf. Wir hatten das mal mit Wollschals gemacht, wie sich ein Pulli verhält, kann ich Dir nicht sagen.
janajd Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ich hab schon mal Wollstoff in der Maschine gefärbt, indem ich zum einen noch Wasser nachgefüllt habe, damit das Stöffchen auch gut schwamm und zum anderen davor gesessen habe und in regelmäßigen Abständen die Machine aus- und wieder angestellt habe, damit sich die Farbe auch schön gleichmäßig verteilen konnte. Ging ganz gut, der Stoff ist gleichmäßig geworden. Simplicol würde ich allerdings auch nicht empfehlen, Seidenmalfarbe geht aber, auch als Färbezusatz in der Maschine. Luitgard
Stups Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Ich habe vor einigen Jahren mal eine Jacke in der Waschmaschine gefärbt. Welche Farbe das war weiß ich jetzt nicht mehr, aber auf jedenfall ging es bei niedriger Temperatur im Wollwaschgang. Gruß Martina
Indigo Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Schau doch mal bei http://www.smend.de nach die bieten verschiedene Stofffarben an, und sind sehr nett und bemüht weiter zu helfen. Gruß Indigo
Luthien Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Den Pullover habe ich jetzt schon gefärbt und zwar mit der mittelechten Simplicol-Farbe (die für Temperaturen ab 30°C ist wirklich nur für pflanzliche Fasern, aber es gibt auch eine Farbe, die für Seide und Wolle geeignet ist). Es scheint so, als hätte der Pullover den Vorgang ohne Filzen und Einlaufen überlebt. Ich habe ihn vor dem Färben langsam mit immer wärmerem Wasser aufgeheizt, weil in der Anleitung stand, dass Temperatursprünge zu vermeiden sind. Den eigentlichen Färbevorgang habe ich in einer Plastikwanne vorgenommen und den Stoff zwischendurch immer wieder sanft bewegt. Die Farbe ist schön gleichmässig geworden, allerdings eher hellschwarz als tiefschwarz. Wenn der Pullover trocken ist, werde ich Euch berichten, ob Ihr , falls Ihr auch mal Wolle färben möchtet, es so probieren könnt oder es besser sein lassen solltet.
Luthien Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 P.S.: Wie dosiert man denn die Seidenmalfarbe? Und wie fixiert man das ganze? Könntest Du bitte eventuell mal genau beschreiben, wie Du mit Seidenmalfarbe gefärbt hast. Vielleicht gehe ich dann nochmal mit schwarzer Seidenfarbe darüber, um den Pullover noch schwärzer zu bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden