minifits Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo alle zusammen! Ich brauch Eure Hilfe. Erst vor 6 Wochen hab ich eine Overlock angeschafft, bin also Ovi-Neuling. Die Nähte an Rundungen dehnen sich immer so aus, wenn ich versuche, den Stoff -mit Gefühl- etwas zu drehen. Wie geht das, ohne dass sich der Stoff dehnt? LG minifits
sticki Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hat deine Ovi keinen Differentialtransport?
tantecarin Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo, Rundungen mit der OVI zu verarbeiten, sind manchmal etwas schwierig. Je enger die Rundung, um so schwieriger wird es, genügend Stoff unter dem langen Nähfuß zwischen Messer und den beiden Transporteuren zu halten. Beim Drehen des Stoffes, neigt man dazu, den Stoff zu dehnen, weil man eine schöne Rundung haben will. Besser ist es den Stoff vor dem Messer und am Nähfuß mit der Hand in Richtung Nähfuß zu halten und nicht in Nährichtung zu schieben (bisschen komisch ausgedrückt). Die OVI transportiert den Stoff sowieso nach hinten durch den Differentialtransport. Die Stoffkante wird dabei auch sauber umkettelt, weil sie nicht von der Kettelzunge rutschen kann. Am besten an verschiedenen Rundungen üben. Wenn die Rundung etwas eng ist, kann sich dabei der seitlich vor dem Nähfuß aber außen liegende Stoff durchaus "kräuseln", was aber gewollt ist, weil die Nahtkante dann nicht gedehnt wird. Liebe Grüsse Heike
minifits Geschrieben 14. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Okay, vielen Dank. Ich werde das üben, üben und üben.....vielleicht nehm ich erst einmal ein paar Stoffreste. LG minifits
felisalpina Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Versuch, die Hand flach aufzulegen, und relativ langsam unter Mitdrehen den Stoff zu führen. Ab und zu anhalten und etwas nachgreifen, dann geht's leichter. Ist alles Übungssache, aber durchaus machbar. Monika
Smurfs Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 (bearbeitet) Hallöchen! Ich habe das gleiche Problem am Träger eines Babystramplers. Beim ersten Versuch hatte ich erst zu viel Stoff weggeschnitten, so dass auch viel Luft eingefasst worden ist, und dann noch eine Stoffwurst eingenäht. Den Versuch habe ich daraufhin abgebrochen und wieder aufgetrennt. Beim nächsten Versuch habe ich, nachdem ich im Internet recherchiert habe, sehr langsam genäht und den Stoff teilweise auch mit Anheben des Nähfußes in die Rundung geführt. Das funktionierte bei der ersten Hälfte des Trägers auch recht gut. Bei der zweiten hat die Ovi dann nicht mehr den Stoff transportiert und auf der Stelle genäht, was ich erneut abgebrochen und aufgetrennt habe. Ich bin mit meinem Latein am Ende und überlege, den Strampler mit der guten, alten Nähmaschine zu nähen, was nicht Zweck der Anschaffung einer Ovi war. Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp? Vielen Dank! LG Smurfs Bearbeitet 15. Mai 2021 von Smurfs
lea Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 (bearbeitet) Es ist eine "Innnenkurve", oder? Du musst der Overlock den Stoffrand sozusagen gerade präsentieren, also mit der linken Hand den Stoff neben dem Nähfuss ein bisschen zusammenraffen. Mach das aber nicht gleich an dem Träger, sondern übe vorher auf Stoffresten! Grüsse, Lea Bearbeitet 15. Mai 2021 von lea
Großefüß Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 Hallo, Enge Rundungen mit der Ovi sind nicht einfach. Es geht aber nicht gut, den Bogen unter dem Nähfuß hindurch zu drehen, wie oben erwähnt und an der Nähmaschine üblich. Nein, das Objekt muss so vor Messer und Nähfuß gelegt werden, dass die gebogene Nahtlinie eine Gerade bildet. Ja, doch, das geht. Links davon liegt der Stoff dann deutlich gerafft. Braucht aber etwas Übung. Und manchmal ist es einfacher mit der Nähmaschine. Übe am besten mit Resten. Viel Erfolg dabei.
sikibo Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Es ist auch einfacher, wenn man in solchen Fällen die Nahtzugabe selber passend schneidet und das nicht die Ovi machen lässt.
Smurfs Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Es ist eine Außenrundung. Ich versuche es heute nochmal. Das Teil ist eh schon versaut. Im schlimmsten Fall schneide ich neu zu. Zum Glück ist noch Stoff übrig.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Hallo Smurf, Bei den kleinsten Babystramplern bin ich am Träger auf die Nähmaschine umgestiegen - das ist stressfreier und die Nahtzugabe bleibt weich. Eine Overlocknaht ist etwas fest und bei einer Trägerbreite von ca 4cm fand ich diese Nähte nach dem wenden nicht mehr so angenehm. LG ulrike
sikibo Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Smurfs: Im schlimmsten Fall schneide ich neu zu. Wenn die Länge noch reicht, schneide den Abschluss doch einfach gerade statt rund. Oder setze ein Stückchen an. Da kommt ja vermutlich ein Knopf oder Knopfloch hin - das sähe dann aus wie eingerahmt. Wäre ja schade um die ganze Arbeit. Bearbeitet 16. Mai 2021 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden