Sissy Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Hallo, habe mir Microfaserbettwäsche gekauft, die leider ziemlich übel riecht. Nicht direkt nach Chemie, sondern eher nach faulen Eiern oder altem Katzenfutter oder so. Ich habe die Bettwäsche bereits 6x gewaschen, in Lauge eingeweicht, in Essig eingeweicht, mit Weichspüler gespült,.. Wenn die Wäsche aus der Wama kommt, riecht sie toll, hole ich sie anschließend aus dem Trockner kommt der Geruch zurück. Ist allerdings schon wesentlich schwächer geworden, aber ein Hauch ist immer noch vorhanden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? Viele Grüße Sissy
Gast sunbeam Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Ist vielleicht was im Trockner von dem du nix weißt? Ein Packerl Backpulver zum Waschgang zugeben. (Natron nimmt Gerüche auf) Kannst du die Wäsche nicht an der frischen Luft trocknen?
Sissy Geschrieben 10. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Ist vielleicht was im Trockner von dem du nix weißt? Kannst du die Wäsche nicht an der frischen Luft trocknen? Im Trockner ist nichts, alles andere kommt ja wohlduftend daraus! An der Luft trocknen könnte ich schon, aber momentan bei dem Sauwetter???? Backpulver werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Vielen Dank Sissy
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Vielleicht verträgt die Micofaser auch die trockene Wärme im Trockner nicht? Grüsse von Sabine
Hansi Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Hallo, ich habe auch Microfaser Bettwäsche und bin total glücklich damit. Nach 1 Jahr keine Beanstundungen, weder Geruch noch sonst was - hänge die aber auf, die ist ja auch im Nu trocken. Grüße Anne
Gast Suulchen Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Also ich würde sie postwendend zurückbringen. Was mit so viel Chemie, daß die WaMa es nicht rausbringt, wollte ich nicht in meinem Bett...
benzinchen Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 ich habe bettlaken aus microfaser, die ich problemlos im trockner trockne. kein komischer geruch oder sonstwas. ich habe dieses problem allerdings auch schon mal gehabt aber nicht mit microfaser. ich weiß nicht mehr genau was es für ein material war. bei mir hing es damals am waschpulver. ich habe das waschpulver gewechselt und der geruch war weg. es war auch nur bei einem teil, dioe andere wäsche roch gut mit dem ersten pulver. gruß benzinchen
smunkert Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Hallo, Nicht direkt nach Chemie, sondern eher nach faulen Eiern oder altem Katzenfutter oder so. Brrrrr. In sowas möchte ich nicht schlafen Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? Denn Verkäufer hineinlegen!!! Aber Spaß beiseite: Eigentlich soll Microfaser generell nicht in den Trockner, weil es dadurch wohl auch seine saugenden Eigenschaften verliert. (Zumindest weiß ich das von den Putzlappen. ) Es trocknet doch auch so ganz schnell.
lavande Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 mir hat mal eine expertin gesagt alle schlecht riechenden dinge ,oder dinge die einen geruch angenommen haben der sonne und der luft aussetzen,lg von ingrid
sachensucherin Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 ich hab das manchmal bei schwarzen pullis, die dann aus der Wama kommen und komisch riechen. Liegt am Weichspüler!!!!! Welche Farbe hat deine Bettwäsche und ich sage dir welchen Weichspüler du nehmen kannst Ich nehm für jede Wäsche nen anderen:cool:
annimaike Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 ....wenn ich mich da dranhängen darf, biiittteee:) Ich habe dieses Geruchsproblem auch bei manchen Kleidungsstücken. Dachte bisher es läge daran, dass es Fleece ist, aber jetzt wo ich das mit der Farbe lese, fällt mir auf, dass es nur schwarze Sachen sind, die diesen seltsamen Geruch annehmen, der mich irgendwie an Baldrian oder sowas erinnert.
bella Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 hallo, ich habe viel Microfaserbettwäsche sowie auch Handtücher. Die riechen aber immer gut wenn sie aus der Wama oder dem Trockner kommen. Im Frühjahr oder Sommer trockne ich sie aber immer an der frischen Luft, denn dort sind sie innerhalb kurzer Zeit trocken. Microfaser soll aber nicht mit Weichspüler benutzt werden. Ich kann mir gar nicht vorstellen das die Wäsche riecht.
lore48 Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Hallo, ich habe es mal gehabt, dass die Wäsche nass gestunken hat, war auch schwarze Wäsche. Trocken ging es einigermaßen, aber nass, bäh. Ich habe die Sachen weggeworfen. Später habe ich gelesen, dass die dafür verantwortlichen Bakterien sich im Nassen total wohlfühlen und waschen daher nicht hilft. Eine Nacht im Gefrierschrank soll helfen. Ausprobieren konnte ich es nicht mehr, da waren die Sachen schon im Müll. Lieben Gruß, Lore
Grischali Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Hallo, bei der dunklen Feinwäsche hatte ich auch den komischen Geschmack, seit ich das flüssig Waschmittel für schwarze Farbe nehme riecht es angenehmer. A lieaba Gruass Grischali
Sissy Geschrieben 11. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2007 ich hab das manchmal bei schwarzen pullis, die dann aus der Wama kommen und komisch riechen. Liegt am Weichspüler!!!!! Welche Farbe hat deine Bettwäsche und ich sage dir welchen Weichspüler du nehmen kannst Ich nehm für jede Wäsche nen anderen:cool: Die Wäsche ist aubergine mit pink. Ich vertrag eigentlich gar keinen Weichspüler, nur den Sensitiv Balsam.
jakobabs Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Morgen, oh bitte bitte einen Tip! Ich habe noch sehr schöne blaue und blaugetreifte Handtücher die IMMER stinken, egal was ich tue. :o/ Alles Tips, bis auf den Weichspüler und Gefriertruhe, die genannt wurden, habe ich schon angewandt. Welcher Weichspüler soll denn dagegen helfen? Momentan habe ich die Handtücher in der Ecke liegen, wenn es aber wärmer wird würde ich die gerne wieder zum Baden mitgeben. LG Barbara
biggi Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Ich würde die Sachen zurückbringen. Denn mein Problem ist, solche Gerüche lösen bei mir Migräne aus. Ich hatte mal das Problem, das ich für einer Weste nicht genug WOlle hatte. Da ich die Wolle aber 1 Jahr liegengelassen hatte und es dann erst feststellte, gab es die nicht mehr. ALso überlegt, was paßt dazu und mich für schwarze Streifen im Vorderteil und als Umrandung entschieden und mir die Wolle bestellen lassen. War die gleiche, die ich hier liegen hatte und auch schon das Rückenteil und jeweils die halben Vorderteile gestrickt hatte. Die schwarze stank furchtbar als ich sie aus der Tüte nahm. Habe ich umgehend zurückgebracht. Habe mir einmal ein Badezimmergarnitur gekauft, sie roch nach dem Waschen unangenehm, also noch mal in die WaMa, dann dieses Febree oder wie das heißt gekauft, ein halbes Jahr in der Gartenhütte ausdünsten lassen und dann entsorgt. Das passiert mir nicht mehr. Wenn etwas riecht, evtl. waschen, aber dann, wenn es noch immer stinkt, zurück damit. Weiß ich, was darin ist? Mit mir nicht mehr. Viele Grüße Biggi
sachensucherin Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Morgen, oh bitte bitte einen Tip! Ich habe noch sehr schöne blaue und blaugetreifte Handtücher die IMMER stinken, egal was ich tue. :o/ Alles Tips, bis auf den Weichspüler und Gefriertruhe, die genannt wurden, habe ich schon angewandt. Welcher Weichspüler soll denn dagegen helfen? Momentan habe ich die Handtücher in der Ecke liegen, wenn es aber wärmer wird würde ich die gerne wieder zum Baden mitgeben. LG Barbara Handtücher werden NICHT weich gespült, dann kann man sich ja nicht mehr abtrocknen. Also ich nehme an Weichspüler grundsätzlich NUR Lenor, habe schon alles ausprobiert, aber dat bringt alles nichts. Und für Bettwäsche hatte ich mal einen von Vernell mit Pfirsich und nochwas, aber den gibts leider nicht mehr. Da hat die Bettwäsche nach 2 Monaten im Schrank noch danach gerochen. Ich nehm Lenor Sensitiv (weiß) für helle Wäsche, den neuen Orangentulpe für Buntwäsche und den lila (moonflower) für dunkle Wäsche. Ich geh da halt nach den Farben, es gibt mehrere weiße Lenor und mehrere gelbe, die grünen stinken meist mit dunkler Wäsche, da nehm ich halt immer die dunklen Weichspüler. Es ist auch komisch, selbst wenn der Geruch weg ist, und man nimmt wieder den falschen, ist er direkt wieder da. Es riecht schon sehr seltsam. Achso an Waschmittel nehme ich kein ARIEL mehr, sondern Dalli Sensitiv, ist genauso gut und kostet nur die Hälfte!!! Und ich nehme kein flüssiges mehr sondern nur noch Pulver!!! Da wird die Wäsche einfach sauberer.
annimaike Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 ...vielen vielen Dank. Bin ja erstaunt dass doch einige die gleichen Probleme haben. *gutdasswirdruebergesprochenhaben* Das mit den verschiedenen Weichspülern kann ich mir gut vorstellen, da ich auch verschiedene benutze und ich diese Geruchsbelästigung nicht immer habe, aber wie gesagt nur bei schwarzen Sachen. Habe u.a. auch moonflower und es kann gut sein, dass es dann nicht gerochen hat, wenn ich den zufällig bei den schwarzen Sachen genommen habe.
jakobabs Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Moin, ok, kein Weichspüler bei Handtüchern. Merkt man dass ich keinen blassen SChimmer habe in Sachen Weichspüler? Naja, vielleicht gibt es doch einen Schwung neue bei IKEA, aber keine dunklen mehr, das sag ich euch. LG Barbara
Birgit_M Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Hi Für Textilien aus Mikrofaser sollte man allgemein keinen Weichspüler verwenden, egal ob es sich um Putzlappen oder Bettwäsche handelt. Durch die Inhaltsstoffe des Weichspülers gehen die Eigenschaften der Mikrofaser verloren. Das Geruchsproblem bei Wäsche habe ich inzwischen gelöst. Es liegt daran, dass man ja heutzutage kaum noch Kochwäsche hat. Die meisten Sachen werden bei 30/40 Grad oder höchstens bei 60 Grad gewaschen. Das führt zur Keimbildung in den Schläuchen der Maschine. Nach dem letzten Spülgang sind die dann unweigerlich in der Wäsche Je nach Trockenzeit müffelt´s dann, auch wenn die Wäsche "richtig" gewaschen wurde Jede Woche einen Maschinenreiniger durchzujagen ist ja auf Dauer auch unwirtschaftlich Ich gebe deshalb bei jeder Wäsche einen Becher Impresan Wäschedesinfektion in den letzten Spülgang. Schadet der Wäsche nicht und nix müffelt mehr
3kids Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber eine Apothekerin, mit der ich recht bekannt war, hat mir vor 20 Jahren erzählt, dass man die WaMa abundzu mal richtig austrocknen lassen muss! Sonst züchtet man fleißig Bakterien, die auch stinken können. Für mich klang das plausibel und außerdem hasse ich diese Wascherei, deshalb gibt es bei mir je nach Anfall einen oder zwei Waschtage in der Woche - und dazwischen mind. mal 5 oder sogar 7 Tage, in denen die Maschine offen, mit offener Waschmittelschublade, dasteht und austrocknet und ausdünstet - und was soll ich sagen: bei mir stinkt nichts! Ohne Weichspüler, Desinfektionsmittel oder Kochwäsche! Eine Freundin von mir hat auch das Müffelproblem, die wäscht aber auch jeden Tag eine Maschine und lässt das Zeugs dann schon mal stundenlang drin liegen - bisher dachte ich immer, das Müffeln kommt vom Liegenlassen - aber evt. ist auch die tägliche Bakterienfütterung mit frischem Wasser der Grund ... LG Rita
sachensucherin Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Hi Ich gebe deshalb bei jeder Wäsche einen Becher Impresan Wäschedesinfektion in den letzten Spülgang. Schadet der Wäsche nicht und nix müffelt mehr Das hab ich auch ne zeitlang gemacht, allerdings meldete sich dann irgendwann die Haut mit fiesem allergischem Ausschlag zu Wort:eek: Einmal im Monat ne leere Maschine 95 Grad durchjagen OHNE Wäsche, das reicht auch.
Gast Suulchen Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Einmal im Monat ne leere Maschine 95 Grad durchjagen OHNE Wäsche, das reicht auch. Man lönnte aber auch dabei gleich ne Ladung Handtücher oder Seiflappen mit durchjagen, oder nicht? Dann ist das Ganze nicht nur effektiv, sondern auch noch zweckmäßig.
Gast Suulchen Geschrieben 11. Februar 2007 Melden Geschrieben 11. Februar 2007 Tippfehler: Es muß natürlich Könnte heißen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden