Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte meine Wohnzimmergardine ändern, oben sollen nun Schlaufen ran. Wie lang und breit mach ich die am besten? Ich hab leider kein Muster wo ich nachmessen kann. Hat vielleicht Jemand solche Gardinen und würde für mich mal messen? Wie groß sollte der Abstand zwischen zwei Schlaufen sein?

Vielen Dank!

 

LG Stephanie

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rosameyer

    2

  • stephani

    2

  • maxikatze

    1

  • quilt_tina

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hast du denn schon eine Gardinenstange, wo du die Gardine hinterher draufschiebst? Diesen Durchmesser solltest du auf alle Fälle beachten beim Berechnen der Länge der Schlaufen. Die Breit ist, denke ich, Geschmackssache, man könnte auch da auf die Dicke der Stange schauen, damit die Relation stimmt. Der Abstand der Schlaufen hängt davon ab, wie dick der Gardinenstoff ist und wie er fällt. Je dicker und schwerer desto weiter würde ich die Schlaufen auseinander setzen.

 

Aber ich bin bei weitem keine Fachfrau....:D

 

LG Lissy:)

Geschrieben

Hallo

 

Du hast Glück ,ich habe gerade Gardinen mit Schlaufen gekauft.Die länge der Schlauren beträgt 10cm breit 5cm abstand 16.5cm.Viel Spaß beim nähen

 

 

Gruß Martina

Geschrieben

Vielen Dank! -besonders an quilt_tina- Jetzt kann ich ohne viel rumprobieren loslegen.

 

LG Stephanie

Geschrieben

Den Abstand musst du aber auf deine Breite anpassen damit es gleichmässig wird, 16.5 ist nicht zwangsläufig der 'richtige' Abstand. In meinem schlauen Buch steht übrigens man nimmt immer eine ungerade Anzahl an Schlaufen bzw. Ösen. Ob das die Industrie auch so macht kann ich dir allerdings nicht sagen.

Dass du die Schlaufen am Stück nähst wollt ich nur noch kurz erwähnen, manchmal denkt man ja nicht an die praktischsten Dinge wenn man dem Nähwahn bereits verfallen ist :D (will sagen: ich gehe davon aus, das ist dir vollkommen klar, wollt es trotzdem sicherheitshalber erwähnt haben...)

 

Alternative: bei den Schweden gibt sone Drahtbügel zum draufschieben auf den Stoff. Macht den Stoff nicht kaputt, lässt sich aber sehr gut bewegen hinterher, also ähnlich wie Ringe. Bei Schlaufen ist der Effekt ja nicht wirklich gegeben. Find die Dinger sehr praktisch und sieht "stylish" aus. Kommt allerdings auf den restlichen Stil deines Wohnzimmers an.

Viel Spaß in jedem Fall.

Geschrieben

huhu,

 

zufällig nähe ich gerade 3 Vorhänge mit Schlaufen (ehrlich!). Unsere Zimmertüren haben teilweise Glasfüllungen, aber manchmal scheue ich das Licht ;)

In die Türrahmen habe ich Federstangen geklemmt, an denen ich gleich die Vorhänge befestigen werde.

Meine fertig genähten Schlaufenbänder sind jeweils 20cm lang und 2,5cm breit.

Die oberen Kanten der Vorhänge habe ich nicht einfach gesäumt, sondern mit einem 10cm breiten Streifen aus dem Vorhangstoff verstürzt. So konnte ich die Enden der Schlaufen unsichtbar zwischenfassen.

 

schöne Grüße, Rosa

Geschrieben

ach ja: Pro Vorhang - 150cm Stoffbreite - gibt es 9 Schlaufen - hat sich irgendwie so ergeben...

Geschrieben

Ich würde es genauso machen wie kbunt du musst schon deine schlaufen der breite deiner gardine anpassen es sind ja nicht alle gardinen gleich breit :)

 

Ich mache es meist so das ich die breite nehme z.b. 150 cm und daran setzte ich meist 10 Schlaufen a 5cm breite dementsprechend verteile ich diese dann auf die ganze länge. Stecke sie mir dann auch direkt dran und dementsprechend siehst du ja ob es dir zu viele schlaufen sind.

 

Viel Spaß beim Nähen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...