lulu26 Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Hallo ihr Lieben! Ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster für ein Marilyn-Monroe-Kleid (als Karnevalskostüm) auf euch gestoßen. Leider habe ich über die Suchfunktion dazu nichts finden können... Falls ihr zufällig ein solches Schnittmuster haben solltet, wäre es furchtbar nett von euch, es hier zu posten. Vielen Dank schon mal fürs Lesen, liebe Grüße Lulu P.S: Großes Lob zu eurem Forum! Ich hab mal ein bissl gestöbert....Wow! Was ihr für eine Sammlung an tollen Kleider habt...Neid!
maxikatze Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Schau doch mal auf der Burda-Seite, ist da nichts passendes? Ich könnte mir vorstellen, dass es in einer Sommer-Patrones einen ähnlichen Kleiderschnitt gibt, aber ich muss die Sommerschnitte erst noch rauskramen... LG aus der Schweiz, Lissy:)
iosefa Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Hallo Lulu, einen fertigen Monroe-Schnitt kann ich dir nicht bieten, aber eine Idee zum Zusammenbasteln. Du sagst nichts dazu, ob du schon länger schneiderst, aber ich denke, das würdest du auch als Anfängerin hinkriegen. Als Grundlage denke ich ginge dieser Schnitt (neuemode S 23127): hier - klick - für den Link und anstatt dem Originalrock könntest du einen Tellerrock ansetzen. Zimtstern hat - hier klicken - ein paar Links für die Konstruktion eines Tellerrocks gesammelt. Für den Umfang musst du die Unterkante des Zwischenstücks bzw. die Oberkante des Originalrockes ausmessen (was ja dasselbe sein sollte ). Viel Erfolg und LG Barbara
iosefa Geschrieben 2. Februar 2007 Melden Geschrieben 2. Februar 2007 Nachtrag: Das Original-Kleid, wenn du das mit dem fliegenden Rock meinst, ist zwar plissiert, das ist aber für Fasching sicher sowohl zu aufwändig als auch zu spät. Wenn du es nachahmen willst, könntest du den Stoff crashen, also nach dem Nähen den Rock nass machen, zu einer Wurst drehen und so trocknen lassen. Aber erst an einem Stoffrest ausprobieren, ob's dir zusagt. LG Barbara
lulu26 Geschrieben 3. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Oh vielen Dank für eure Antworten! Ich muss leider gestehen, dass ich eine blutige Anfängerin bin was das Nähen betrifft, aber eine Freundin von mir, die sehr gut nähen kann, hilft mir dabei. Ihr habt recht, da es nur ein Faschingskostüm ist, muss es nicht exakt wie das Original aussehen und deswegen kann es ruhig ohne Plisse-Rock sein. Ich habe mit der Suchfunktion einen alten Threat gefunden, aber leider funktioniert der Link zu dem Schnittmuster nicht mehr.... https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=28022&highlight=marilyn Funktioniert der bei euch? Danke schon mal für eure Hilfe, mit ganz lieben Grüßen Lulu
Ulrike1969 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Ich habe mit der Suchfunktion einen alten Threat gefunden, aber leider funktioniert der Link zu dem Schnittmuster nicht mehr.... https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=28022&highlight=marilyn Funktioniert der bei euch? Danke schon mal für eure Hilfe, mit ganz lieben Grüßen Lulu Hallo, das war damals von mir und der Link führte lediglich zu Bildern über einen ähnlichen Schnitt der in einem alten Neue Mode Heft war. Nicht mehr und nicht weniger Habe die Bilder für dich nochmal hochgeladen: Gruß Ulrike
lulu26 Geschrieben 3. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Danke Ulrike, das sieht ja wirklich toll aus das Kleid, fast schon zu schade für ein Kostüm;) ....Leider kann ich den Text nicht lesen, aber für mich als Laien sieht das super schwer aus und ich will meiner Freundin ja nicht zu viel zumuten. Ist der Schnitt so schwer wie er aussieht?
Ulrike1969 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Keine Ahnung ob er schwer ist, da ich den Schnitt nicht mehr habe. Nur die Bilder davon habe ich noch, sollte nur als Anregung für eine Eigenkonstruktion bzw. zum Vergleich mit einem z.B. vorhandenen Schnitt dienen. Für mich sieht er nicht schwer aus, was jedoch vor allem daran liegen kann dass ich schon zu den "alten" Hasen zähle und mich nicht so schnell ein Schnitt schreckt. Geh doch lieber nach dem Kaufmuster, wie oben vorgeschlagen - da ist auch eine Nähanleitung dabei. Gruß Ulrike
lulu26 Geschrieben 3. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2007 ja, danke, dass werde ich machen....nur eine Frage noch: was ist ein Kaufmuster? Muss ich das erst kaufen? Der Link führt mich doch schon zu der Anleitung...
Mausizahndi Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 http://www.mccallpattern.com/item/M4826.htm?tab=dresses&page=2 ich hab mir das gemacht in anlehnung an die 50er, allerdings nicht als faschingskleid
iosefa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Mit Kaufmuster meint Ulrike einen Fertigschnitt (wie der von neuemode oder McCalls, es gibt auch noch burda oder Vogue, die deutschen gibt's im Stoffladen oder in der Stoffabteilung der Kaufhäuser, die amerikanischen in der Regel nur online). Einen kostenlosen Link gibt's doch bisher nur für den Rock, oder hab ich was übersehen? LG Barbara
Luthien Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 http://store.sewingtoday.com/cgi-bin/voguepatterns/shop.cgi?s.item.V7521=x&TI=20003&page=8 Was hälst Du von dem Kleid?
Dini Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 huhu! ich bin der Meinung, dass in einem alten Faschings-Burda-Heft eine Marylin drin war, kann auch eine andere Faschingszeitung sein. Müsst ich aber erst zu Hause nach sehen....bin mir nimmer ganz sicher.....
Soutage Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 bei Lekala gibt´s auch sowas in der Art, Modell 5147 Grüsse Evelyn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden