Frau Bratbecker Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Liebe Hobbyschneiderinnen, diese Frage ist eine echte Herausforderung, da selbst die Dame mit dem reichhaltigsten Nähen-Mode-Design-etc.-Bücherschatz außerhalb öffentlicher Fachbibliotheken dieses Buch mangels Interesse nicht in ihren Bestand aufgenommen hatte. Ich suche ein Buch über Smoken, das über das übliche parallele-Gummifäden-mit Zickzack-übernähen-und-zusammenziehen hinaus Techniken zum mehr oder weniger geordneten Zusammenziehen von (vorzugsweise) Samtstoffen aufzeigt. Im Buch vom Rundschau-Verlag "Atelier - Fachwissen aus der Praxis" gibt es ein paar Bildchen, die zeigen, was ich meine. Ich habe schon eine Anfrage an den Rosenheimer Verlag abgesetzt, der als heißer Kandidat gehandelt wurde, im aktuellen Verzeichnis aber nichts sachdienliches aufführt. Auch die amerikanischen Videos, die ich zu diesem Thema gefunden habe, stellen nur auf parallele, waagerechte Smokes ab. Ihr seht, es ist nicht einfach. Umso mehr freue ich mich über eine passende Suchidee oder womöglich sogar Quellenangabe. Vielen Dank im Voraus!
tuichdoch Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Liebe Frau Bratbecker, im Buch "The Art of Manipulating Fabric" gibt es ein ausführliches Kapitel über Smoken, englisch, italienisch, nordamerikanisch, direkt und indirekt. Ich möchte das auch gerne mal machen. Hast du schon ein Plissiergerät ? Herzlichen Gruss Regina
lenalotte Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Amazon.com spuckt so einiges englischsprachiges aus?
Gast Wirbelwind Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Ältere Handarbeitsbücher haben meist ebenfalls ein Kapitel darüber, besonders wenn sie aus Zeiten stammen, als Gummiband noch nicht so gebräuchlich war. Auch in umfangreichen Stickbüchern findet man Smokstiche.
zuckerpuppe Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 .. Hast du schon ein Plissiergerät ? Herzlichen Gruss Regina Das ist Quatsch (wenn auch gut gemeint) Liebe Bratbecker'sche: übertreib nicht so - das bringt zuviel Leut' auf dumme Ideen :D K.
Frau Bratbecker Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Hast du schon ein Plissiergerät ? Herzlichen Gruss Regina Ui, so viele Hinweise und so schnell! Danke *knicks*, vielen Dank. @Regina Nee, wenn ich das richtig verstanden habe, erstellen diese Maschinen senkrechte Falten, die man dann z.B. noch übersticken kann. Das ist nicht das, was ich will. Mir schwebt als Ergebnis ein unregelmäßig und elastisch zusammengezogener Samt vor, bei dem man die Smokefäden nicht sieht. In regelmäßig gab's das in den Fünfzigern auf deutschen Sofakissen, meist in hellen Farben. Die älteren unter uns erinnern sich.
emmi99 Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Hallo Frau Bratbecker! Kann es sein, bzgl. der regelmäßig gesmokten Samt-Sofakissen, dass du Bouillonarbeit meinst? Das wird von Hand gemacht. Wie es geht habe glaube ich in dem Puppenkleiderbuch von Venus A. Dodge, Puppenkleider selbermachen, mal gelesen. Vll hilft google oder Wikipedia. Gruß Emmi
Antares Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 ... Die älteren unter uns erinnern sich. ... z. B.an mein Konfirmationskleid mit hoher Smokpasse am mit Köpfchen angesetzten Rock und Smokmanschetten. Ich seh noch das Bügelmuster mit den Pünktchen dafür vor mir. Meine Mutter hat sich richtig Mühe gegeben, ohne Faltengerät. Und ich hab das Kleid noch. PS: Bei ebay gibt's gerade einige Bücher dazu, aber alle aus Australien. Es scheint dort eine beliebte Sache zu sein.
tuichdoch Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Liebe Frau Bratbecker, das mit dem Plissiergerät war natürlich Spass. Obwohl... "Mir schwebt als Ergebnis ein unregelmäßig und elastisch zusammengezogener Samt vor, bei dem man die Smokefäden nicht sieht." Aber schau dir mal das Buch "...manipulating fabric..." an. Dort sind wirklich jede Menge Smoktechniken beschrieben. Irgendwie glaub ich, dass du dort fündig wirst. Oder du kannst es dann ausschliessen. In jedem Fall ein tolles Buch. Gruss Regina PS: Soll ich mal ein Foto aus dem Buch einstellen?
Frau Bratbecker Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Kann es sein, bzgl. der regelmäßig gesmokten Samt-Sofakissen, dass du Bouillonarbeit meinst? Gruß Emmi Süppscher? Naaaa, Süppscher mag isch net. Ja, schon möglich. Gibt es noch einen anderen Namen dafür? Google will nicht so richtig. @ Kerstin: Pöh! Nix darf ich . Eine dumme Idee mehr oder weniger...
Frau Bratbecker Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Liebe Frau Bratbecker, im Buch "The Art of Manipulating Fabric" gibt es ein ausführliches Kapitel über Smoken, englisch, italienisch, nordamerikanisch, direkt und indirekt. Ich möchte das auch gerne mal machen. Regina So was meinte ich. Merci vielmals! Und ab damit auf die Wunschliste. Kennt Ihr diesen Dialog: Er: Was wünschst du dir denn zum Geburtstag? Sie: Ein Nähbuch. Er: Du hast schon ein Nähbuch. Sie: Nähbücher kann man nie genug haben. -... Ein indischer Großhändler auf der Heimtextil bot Plissees an, die ca. 2 cm hoch waren und von oben wie Blüten aussahen. Das ganze auch noch in elastisch. Leider war die Mindestabnahmemenge 300 m. Dankbar Frau B. aus F.
lenalotte Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Schau' mal: 'Lattice Smocking' Das Bild ist von hier geklaut. Im Text dazu steht was von einem Büchlein über diese Technik: "A third style is known as Lattice Smocking and is familiar to those who had smocked pillows. This technique is worked on the backside of the fabric creating the unique and consistent folds on the front. While not as popular a style as English Smocking Lattice Smocking is gaining acceptance as a way to embellish fabric on sleeves and bodice fronts, especially in the heavier fabrics such as velvet and velveteen. The contemporary smocking designer, Laura Jenkins Thompson has just written a booklet on the technique." Auf der verlinkten Seite kann man das Büchlein auch ordern. BTW: Du hast nicht zufällig so eine Art Kostüm im Sinn, oder? (runterscrollen - da gibt's Anleitungen zum kanadischen Smoken) Liebe Grüße, Lena
lenalotte Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Ja, das ist eine der verlinkten Anleitungen, die ich weiter oben meinte
zuckerpuppe Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Schau' mal: 'Lattice Smocking' Liebe Grüße, Lena verlink Du mal nicht immer so verführerische Sachen LG Kerstin
lenalotte Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 verlink Du mal nicht immer so verführerische Sachen LG Kerstin
Frau Bratbecker Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Schau' mal: 'Lattice Smocking' Das Bild ist von hier BTW: Du hast nicht zufällig so eine Art Kostüm im Sinn, oder? (runterscrollen - da gibt's Anleitungen zum kanadischen Smoken) Liebe Grüße, Lena Wow! Das ist ja irre. Doch, doch, wenn ich's mir genau überlege, ist genau DAS ein prima Anwendungsfall.
Ernamaus Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Diese Art von Smoking hab ich erst am WE gemacht, nach der Verlinkten Anleitung ist es ganz einfach. Aber als Buch kann ich Dir empfehlen: The Art of Manipulating Fabric (ISBN: 0-8019-8496-3) gibts leider nur in englisch, glaub ich zumindest, wobei die Autorin ( Colette Wolff) schon ein wenig deutsch klingt. LG Katrin
zuckerpuppe Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Okay Lena, ich hab verstanden Ich guck auch nicht mehr nach einem der gewünschten Brigitte Hefte :D (eines davon ist ziemlich sicher in meinem Fundus ) Für die Bratbecker'sche werfe ich nochmal ein Auge in meine "Textilkunst" Hefte. Da dürfte auch noch was zu finden sein Wünsch Euch was ... Kerstin (grinst hinterfotzig in sich rein)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden