Gast daisykingdom Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Ihr Profis ich habe sonst nur Kinderkleidchen und Quilts genäht. Und jetzt möchte ich mich mal an meinen Klamotten versuchen. Ich habe abgenommen und kann seit einer Weile einige meiner alten Bürosachen nicht mehr tragen, obwohl sie wirklich hübsch sind. Nun wollte ich einige Röcke und Blazer mehr auf Figut schneidern, aber scheitere schon an der Blazer frage, weil das Futter ja überall zugenäht ist. Ich möchte ihn etwas mehr taillieren und kürzen, damit es schicker aussieht. wie gehe ich denn da am besten vor? Das gleiche mit dem gefüttertem Rock. Und wie nähe ich dann das Futter wieder an, nachdem ich es aufgetrennt und den Blazer mit Abnähern versehen habe?? ( Dachte ich mir so..)denn ich kann nicht erkennen, wie man es wieder auf rechtsgedreht hat und dann angenäht hat. ist mir echt ein Rätsel. Kennt jemand vielleicht Bücher, die solche Änderungen Schritt für Schritt beschreiben?? Am besten mit Bildern. Ich bin für jeden Tipp dankbar. ganz liebe dankbare Grüße von Carola
3kids Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo es gibt von Burda das Nähschule-Buch, da ist recht viel beschreiben - auch zum Thema Jacke/Blazer füttern. ICh meine, es letztens sogar im Weltbild-Verlag gesehen zu haben. Aber ob das so funktioniert, wie DU es Dir denkst wage ich bezweifeln - aber wie heißt es so schön - Versuch mach klug. Schau mal, das müßte es sein: http://www.weltbild.de/artikel.php?mode=art&PUBLICAID=95f61214f5ecafa6ee3cd349b8f4a4c0&artikelnummer=2604255&r=4 Viel Erfolg Rita
iosefa Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Carola, ich nähe mein Jackenfutter immer komplett mit der Maschine ein und zwar so, dass ich eine Seitennaht größtenteils offenlasse und die Jacke anschließend dadurch wende. Mein Vorschlag: Trenne eine Seitennaht ein Stück auf, so dass du die Jacke durch den Schlitz auf links ziehen kannst. Ist etwas Gefummel und Gewurschtel. Normalerweise werden die Ärmel und Futterärmel erst ganz zum Schluss zusammengenäht, bei dir sind sie das ja jetzt schon. Ich meine aber, dass das Wenden trotzdem geht, die Ärmel bleiben dann (glaube ich) zwischen Außen-und Futterjacke stecken. Ich bin mir nicht so ganz sicher, wies aussehen wird. Wäre aber einen Versuch wert, zumal das kleine Stück Seitennaht (nach gescheitertem Versuch genauso wie nach geglückter Änderung ;-)) von Hand schnell wieder zugenäht ist und nicht auffällt. Beim gefütterten Rock geht das nicht so. Da musst du das Futter am Saum auftrennen und den Rock ändern. Wenn du es nicht von Hand wieder annähen willst, kannst du es wieder mit einem Schlitz in der Rück- oder Seitennaht versuchen. Diesmal den Saum durch den Schlitz so weit wie möglich herausziehen, rechts auf rechts aufeinanderlegen (evtl. vorm herausziehen von außen schon mal provisorisch aufeinanderstecken, damit du auch wirklich die richtige Richtung erwischst) und zusammensteppen. Du wirst wahrscheinlich nicht den ganzen Saum in einer Runde steppen können, sondern etwa bis zur Mitte, dann nochmal das gleiche von der anderen Seite. Wenns jetzt schwer nachzuvollziehen ist , wirst du aber wissen, was ich meine, wenn du es MACHST. Vielleicht gibts ja noch andere Vorschläge. Ich drück dir die Daumen. Viel Erfolg Barbara
Darcy Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo Carola! Bei gekauften Blazern solltest du mal die Ärmel auf die Futterseite wenden. Da findet man meistens in Ellenbogenhöhe so eine leicht wulstige Naht, durch die der Blazer gewendet wurde. Ist mit einem größeren Stich zugenäht, den man einfach auftrennen kann. Dann mußt du nicht unbedingt die Seitennaht auftrennen. Grüße, Darcy
Gast Schnuggel Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Gefütterte Damenjacken werden beim Ändern fast ausschliesslich durch den Ärmel gewendet. Man glaubt nicht, was alles durch diesen kleinen Schlitz passt. Wenn man den Dreh raushat, gleitet das Zeuchs fast von selber durch - besonders beim Wieder-Umdrehen. Wenn Du das allerdings noch nie gemacht hast, wirst Du beim Umdrehen bestimmt ein Weilchen brauchen . Du greifst mit der Hand ganz tief zwischen Futter und Stoff und ziehst dann sozusagen vom "letzten Zipferl" her alles raus. Da fällt mir ein, eine meiner Kolleginnen, die unsere Kunden "absteckt", aber selbst nicht viel näht, meinte mal: wenn ihr mich für Stunden beschäftigen wollt, gebt mir einfach eine umgedrehte, ganz gefütterte Damenhose zum "Richtig-Umdrehen", und ihr hört den ganzen Tag ausser Schimpfen nix mehr von mir .... .......................................
iosefa Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Hallo, ich meinte natürlich die Seitennaht im FUTTER! Aber vielleicht gehts durch die Ärmelnaht besser. Beim Wenden durch die Seitennaht ist es nämlich so, dass der Stoff- und Futterärmel wie eine Schlinge um die Jacke hängen und die Handhabung etwas verkomplizieren. Ich weiß nicht, ob das bei der Ärmelvariante auch so ist, ich werde es bei der nächsten Jacke ausprobieren! Grüße Barbara
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden