stoffsuechtige Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Ihr Lieben, will mir für Karneval gerne aus bunten Wollresten eine Hippieweste häkeln, weiß aber nicht wie. Hat jemand einen Tipp bzw. eine Anleitung für mich? Habe bisher nur gestrickt und Häkeln zuletzt im Schul-Handarbeitsunterricht gehabt. Hoffe auf eure Hilfe! Ganz vielen lieben Dank schon mal Kerstin
Inselrose Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Ich habe ein uraltes Buch, dan sollte etwas dabei sein. Ich werde mal versuchen, ob es mit abfotografieren klappt . Sonst wüßte ich jetzt so schnell auch nix. Bis später.....
charliebrown Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 pdf-Anleitung Weiß nicht ob du so eine meinst? Gruß charliebrown
Teddytante Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Kerstin, für Strick- und Häkelanleitungen kann ich nur diese oder diese Seiten empfehlen. Und ein paar Nähanleitungen gibbet auch... Einfach mal durchklicken.
dede Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Kerstin, frag doch mal bei Andrea (nähmaus68) nach, sie hat in ihrem Blog eine gehäkelte Hippie-Jacke und kann Dir sicherlich helfen Gruß von Sonja
zausel Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 hi hier ist die ulimative seite für die 70er und 60er jahre http://web.archive.org/web/20011203085028/www.cei.net/~vchisam/groovy/tops.html lg ilona
stoffsuechtige Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Wow, ihr seid ja klasse! Auf der verlinkten Seite von Ilona war vom Schnitt her eine perfekte Weste, so wie ich's mir eigentlich vorgestellt habe, und zwar die hier: Allerdings steige ich bei der englischen Anleitung überhaupt nicht durch, und was "blumigeres" fände ich schöner. Die gehäkelte Hippie-Jacke von Andrea ist ja superklasse, ich werde sie auf jeden Fall versuchen zu kontaktieren, vielen Dank für den Tipp, Sonja! Vielleicht kann man die ja ohne Ärmel konstruieren. Habe selber auch mal in alten von meiner Mutter vererbten Handarbeitsbüchern geschmökert und da eine Anleitung gefunden, bei der man einen Papierschnitt in Lebensgröße erstellen muss, dann werden ganz viele einzelne bunte Blumen gehäkelt und anschließend auf dem Papierschnitt drapiert und passend zusammengenäht. Stelle es mir nur sehr schwierig vor, da eine korrekte Form hinzukriegen. Außerdem bin ich wie gesagt nie über's Topflappen häkeln hinausgekommen, weiß gar nicht, ob ich solche Blumen hinkriegen würde.
Charlottemaus Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 ich hatte letztes Jahr meine Hippiejacke in die Galerie gestellt. Schau mal
Charlottemaus Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 schau mal da "Suche nach einem Häkelmuster oder Hilfe dazu" unter Stricken und häkeln
stoffsuechtige Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Anne, die neue Verena nenne ich schon seit heute mittag mein eigen. Die Häkelweste habe ich auch gesehen, die sieht wirklich schön aus. Allerdings hatte ich vor für Karneval ein richtig schrill-buntes Teil zu fertigen (habe noch jede Menge Wollreste rumliegen) - wird wahrscheinlich außer der Reihe nicht besonders tragbar werden.
stoffsuechtige Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde, hatten durch den Strom mehrere Tage Stromausfall und ins Internet kann ich erst seit heute wieder. Ein Gutes hatte der Stromausfall aber: Habe bei Kerzenschein schon mal angefangen, jede Menge Häkelblumen zu produzieren, klappt wesentlich besser als ich dachte! Muschelmuster in Streifen häkeln wäre natürlich auch eine super (und vor allen Dingen für mich Häkel-Neuling einfache) Sache gewesen, dann hätte ich einfach hier und da eine Blume draufnähen können. Jetzt habe ich allerdings schon so viele Blumen produziert, dass ich bei der Zusammensetz-Methode bleibe. Aber das mit den Fransen mache ich auf jeden Fall! LG Kerstin
Gast vermaithe Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 pdf-Anleitung Weiß nicht ob du so eine meinst? Gruß charliebrown hallo charliebrown, sowas hab ich gesucht:D danke für den tipp !!! jetzt bleibt mir dusseligem anfänger nur die frage, ob mir jemand erklären kann, wie ich die anleitung auf gr.40 (42) vergrößern kann ? habt ihr da tipps für mich, wie ich da am besten vorgehe ? danke für eure hilfe !!!
Gisela Becker Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 hallo charliebrown, sowas hab ich gesucht:D danke für den tipp !!! jetzt bleibt mir dusseligem anfänger nur die frage, ob mir jemand erklären kann, wie ich die anleitung auf gr.40 (42) vergrößern kann ? habt ihr da tipps für mich, wie ich da am besten vorgehe ? danke für eure hilfe !!! wenn Du 10-12 Maschen mehr nimst als angegeben müßte das schon reichen. In der Länge eben ein paar Runden mehr.Die Anzahl der Maschen richtet sich nach dem Muster. Es muß wieder aufgehen. Gruß Gisela
xquadrat Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 HAllo,, gibt´s diese JAcke nicht auch in Kindergrößen? Ich bin kein Hakelkünstler - für meine Tochter (Gr. 128/134) würde ich es gerne probieren....... xquadrat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden