Silvi Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Einen schönen guten Morgen an alle hier, ich habe mir zu Weihnachten eine Janome Cover gekauft. Ich benötige die Cover in der Hauptsache für Jersey. Nun läßt sie leider immer wieder an der linken Nadel einen Stich aus. Die Maschine wurde schon beim Händler nachgestellt, außerdem wurde mir geraten Organnadeln mit Kugelspitze zu verwenden. Hatte leider nicht den gewünschten Effekt. Die Stiche läßt sie nur beim 3 Faden Cover aus. Verschiedene Fäden wurden auch schon getestet. Sie macht es auch mit den original Fäden die als kleine Proben mitgeliefert werden. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich wie sich das Problem beheben läßt? Vielen Dank Liebe Grüße aus Niederbayern silvi
Traudel Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Silvi, evtl. hast Du zu dünne Nadeln drin. Versuch's mal mit "JLX-Nadeln" in 90er Stärke. Schau mal hier und hier. Da wurde das Problem schon mal behandelt. Viel Erfolg Traudel
Silvi Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Vielen Dank, habe es nachgelesen - werde mal kontrollieren welche Stärke die Nadeln haben. Das Thema scheint etwas schwieriger zu sein LG silvi
dickmadam Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Eigentlich ist das Thema gar nicht schwierig wenn man 90er Nadeln reinpackt und die Stichlänge auf 3,5 bis 4 stellt. Übrigens müssen es weder elx- noch unbedingt Organnadeln sein. Meine läuft mit ganz normalen Schmetz Jersey- oder Stretchnadeln ohne Fehlstiche.
Gast sunbeam Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 anfangs hat meine auch paar Stiche ausgelassen, aber inzwischen ist sie wohl eingenäht und näht auch mit normalen Nadeln super. Irgendwie sind die auch stabiler. Die ELX-Nadeln sind glaube schnell beleidigt für die Cover.
Silvi Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Vielen Dank für die Tipp`s - bin gespannt ob es dann klappt. Schön wär`s schon. auf der anderen Seite sind ja hier so viele zufrieden Cover-Besitzer. Ich nehme daher an, daß es sich nur um eine Kleinigkeit handelt bis alles läuft. LG silvi
KARINMAUS Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Huhu, bei mir stehen alle Spannungen auf 4 die Stichlänge auf 3,5 und der Differenzial auf 1,0. Bisher habe ich auch noch die original Nadeln drin. Sie läuft wie geölt und läßt keine Stiche aus. Sogar mit dem Garn was drin war. Und Bauschgarn in allen Löchern mag sie sehr gerne. Jetzt weiß ich auch wie man den Nadeleinfädler von der Babylock Evolvé benutzt. Damit läßt sich wunderbar das Bauschgarn in die Nadeln der Janome Cover einfädeln. Ob ich das darf??? Vorgestern habe ich gleich zwei Shirts auf einmal genäht. Jetzt nix mehr umbauen müssen ist richtig toll. Egal ob es nur eine halbe Minute dauert oder fünf. Es geht einem auf den Keks. Und auch nicht mehr überlegen müssen: welche Nähte mache ich nun zuerst.
Silvi Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 wow, das hört sich ja nach Luxus pur an. Na ich glaube jetzt nicht, daß irgend jemand was dagegen hat, wenn der "Fremdeinfädler" mal helfend bei der Janome zur Seite steht. Freu mich über die moralische Unterstützung. LG silvi
Charlottemaus Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 nehm mal einen anderen Faden, meine Cover reagiert sehr empfindlich auf den Faden. Als dies bei mir passierte, hat die Händlerin auch gesagt ich soll mal ölen
chroettli Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Hatte am Samstag die Einführung für die Cover. Der wirklich kompetente Händler hat mir gesagt, dass es bei allen Covermaschinen ein Problem sei, dass diese ab und zu Stiche auslassen. War aber bei meinen Probearbeiten bis jetzt nicht der Fall. Karin, hätte eine Frage, Du hast den Differnezial auf 1.0, habe ich auch, einen feinen T'shirtsaum gecovert, nun wellt er ein bisschen. Müsste ich da tiefer stellen? Konnte leider keine Nähprobe machen, da es ein gekauftes S'hirt war. Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar. Grüessli chroettli
Ulla Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Huhu, bei mir stehen alle Spannungen auf 4 die Stichlänge auf 3,5 und der Differenzial auf 1,0. Bisher habe ich auch noch die original Nadeln drin. Sie läuft wie geölt und läßt keine Stiche aus. Sogar mit dem Garn was drin war. Und Bauschgarn in allen Löchern mag sie sehr gerne. Jetzt weiß ich auch wie man den Nadeleinfädler von der Babylock Evolvé benutzt. Damit läßt sich wunderbar das Bauschgarn in die Nadeln der Janome Cover einfädeln. Ob ich das darf??? Vorgestern habe ich gleich zwei Shirts auf einmal genäht. Jetzt nix mehr umbauen müssen ist richtig toll. Egal ob es nur eine halbe Minute dauert oder fünf. Es geht einem auf den Keks. Und auch nicht mehr überlegen müssen: welche Nähte mache ich nun zuerst. Du hattest bestimmt eine guten Einführungskurs, wenn du so toll mit der Maschine zurecht kommst!
jane.p Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Eigentlich ist das Thema gar nicht schwierig wenn man 90er Nadeln reinpackt und die Stichlänge auf 3,5 bis 4 stellt. Übrigens müssen es weder elx- noch unbedingt Organnadeln sein. Meine läuft mit ganz normalen Schmetz Jersey- oder Stretchnadeln ohne Fehlstiche. Ich wollte gerade mal in meine Cover 90er Stretchnadeln 'einbauen'. Aber in meiner Packung ist nur 1 (!!!) 90er Nadeln drin! Das ist schlecht, denn ich möchte doch sogern die Covernaht mit zwei Nadeln nähen! Ich werde dann also morgen noch mal ein Päckchen kaufen. Aber wenn meine Cover diese Nadeln nun gern mag, muß ich dann gaaaaaanz viele Päckchen kaufen, um immer zwei oder drei Nadeln in 90 zu haben oder gibt es von Schmetz auch die 90er Nadeln allein in einer Packung?? Stretch und/oder Jersey Nadeln. In den Online-Shops, wo ich eben mal geguckt habe, konnte ich keine Stretch-/Jersey-Nadeln in 90 allein in einer Packung finden.
KARINMAUS Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Du hattest bestimmt eine guten Einführungskurs, wenn du so toll mit der Maschine zurecht kommst! ja bei Dir. Dann habe ich mein Schätzchen endlich ausgepackt. Ich hatte mir Deine Einstellungen genau gemerkt und mein Sahneteilchen genauso eingestellt. Auf meiner Maschine habe ich noch keine Stoffhügel benäht. Hihi das hatte ich ja bereits bei Dir getan. (Und Deine nähte auch ganz brav ohne Fehler) Ich möchte mein neues Schätzchen nicht zu sehr anstrengen.
chroettli Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo Jane Es gibt von Schmetz System ELx705 ganze Packungen der 90er. Sind fünf Stück drin. Habe mir auch welche gekauft. Grüessli chroettli
jane.p Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo chroettli, vielen Dank für Deine Info. Es ging mir aber nicht um die ELX, sondern um die 'normalen' Jersey oder Stretch Nadeln von Schmetz. Die ELX habe ich hier liegen - ich wollte das Covern aber gern mal mit den 'einfachen' Nadeln probieren und sehen, ob und wie viele Fehlstiche auftreten.
Schäfchen Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Das passierte mir bei T-Shirts auch öfters. Habe eine kombinierte Maschine Over- und Coverlock von Bernina. Nun habe ich neulich für Dessous die Super-Stretch-Nadeln gekauft. Die wurden dann auch für das nächste Shirt genommen und es hat wunderbar geklappt. Wenn sich der Stoff wellt muss der Differentialtransport etwas justiert werden. Das probiere ich mit Reststückchen aus bis mir das Ergebnis gefällt. Stretchstoff ist nicht gleich Stretchstoff und der Differentialtransport kann zu soooo unterschiedlichen Ergebnissen führen. Viel Glück und Spaß beim Covern wünscht Manu
Silvi Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Guten Morgen an alle Lieben, am Wochenende werde ich weitere Testversuche machen. Ich berichte dann, was sich alles so ereignet hat und was ich versucht habe, Denke mal, das Problem besteht öfters. Wenn sich der Saum wellt muß das Differenzial etwas höher eingestellt werden, also von 1,0 auf 1,5, je nachdem wie sehr sich der Stoff dehnt. Es ist wirklich am Besten, wenn man es vorher testet. Bei einem gekauften Shirt natürlich etwas schwierig. Aber vielleicht läßt sich der Saum nochmals auftrennen. Wenn man den richtigen Faden erwischt geht das ganz leicht. LG silvi
chroettli Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo Danke für die lieben Tipps. Werde morgen mal den Differenzialtransport höher stellen. Habe eben nicht gewusst, ob ich bei "Wellenwurf" höher als Richtung 1,5 oder tiefer stellen musste. Jetzt sehe ich Dank Euch wieder klar, und werde mein Maschinchen morgen wieder in Bewegung setzen. Bin heute "leider" am Arbeiten und keine Zeit zum Nähen. Grüessli aus der Schweiz chroettli
dickmadam Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ich wollte gerade mal in meine Cover 90er Stretchnadeln 'einbauen'. Aber in meiner Packung ist nur 1 (!!!) 90er Nadeln drin! Es gibt Päckchen nur mit 90er Stretchnadeln.
jane.p Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Danke für die Info Sonny. Dann muß ich mich mal auf die Suche machen. Heute morgen bin ich leider nicht los gewesen - ich mußte unser Hab und Gut sturmsicher machen... (ich hoffe, es war erfolgreich - letzte Woche hat sich ein Blumenkasten abgeseilt. Zum Glück niemand verletzt) Und jetzt ist es hier schon so stürmisch, daß ich nicht mehr los mag. Da bleibt dann nur nähen oder surfen Vielleicht finde ich die Nadeln ja in einem Online-Shop, denn ich meine, bei uns im Kurzwarenladen gibt es nur die gemischten Päckchen.
dickmadam Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ich hatte meine damals bei Folhoffer bestellt.
Silvi Geschrieben 20. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Hallo Ihr Lieben ich habe versprochen zu berichten, was bei meinen Test heraus gekommen ist. Also vielen Dank für die Tipps, mit der Spannung und mit den Jerseynadeln. Ich habe alles so ausprobiert und es geht. Ich habe wirklich ganz fiese Stoffe getestet, bi-elastischen Jersey, LYcra, dicke Wäschegummis, dünnen elastischen Tüll, alles was so bei der Dessousproduktion verarbeitet wird. Es hat alles geklappt, keine Fehlstiche mehr, kein Hängenbleiben, keine Fehler - einfach alles perfekt Also nochmals vielen Dank für die ultimativen Tipps - ich dachte schon ich hätte einen Fehlkauf getätigt. Ich kann die Janome Cover wärmstens empfehlen. Liebe Grüße an alle und einen schönen Sonntag silvi
jane.p Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Ich hatte meine damals bei Folhoffer bestellt. Danke, da habe ich dann auch gleich mal geguckt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden