Nähwichtel Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Ja, Groschen gefallen. Hast Du einen extra Quiltfuß oder machst Du das fanz ohne Fuß.
La-ri Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Ich habe eine extra Quiltfuß. Mit dem Stickfuß von der Stickfunktion meiner Maschine gings auch, aber lange nicht so gut.. Ganz ohne habe ich es garnicht probiert. Ich fand den Quiltfuß super da der den Stoff genau zur Zeit der Stichbildung kurz herunterdrückt und so verhindert, dass man allzu viele Nadeln abbricht weil man genau in dem Moment wo die Nadel runtergeht den Stoff verschiebt.. und weil er zumindest im vorderen Bereich aus durchsichtigem Plastik ist, hat man auch dort einen guten Überblick ( nur hinten am Fuß wo die Aufhängung ist hat man so ca auf einem halbem quadratzentimeter keinen Blick aufs Nähgut... ) Julia
FroschKarin Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Huhu, ich habe schon länger jetzt nicht mehr bei deinem WIP vorbeigeschaut, aber die letzten Bilder haben mich echt fast umgehauen!! Echt spitze deine Decke!!!
Skletto Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Hallo La-ri, ich habe noch einen anderen Patchwork-WIP abonniert, da hat sich die „Veranstalterin“ sehr pikiert geäußert, als jemand einen Link auf seine Galerie gesetzt hat. (Zu sehen war dann eine ähnliche, jedoch schon fertige Decke) Jetzt bin ich etwas verunsichert. Eigentlich finde ich gerade durch die Querverweise der Leser diese WIPs so spannend und lebendig. Also, ich traue mich jetzt einfach mal http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=15648&cat=500&ppuser=10702 Wie auch immer, meine Decke ist fertig, juhu. Ich bin dir dankbar für Deinen WIP, denn an so ein Riesenteil hätte ich mich normalerweise nicht herangetraut. Ich habe mir extra einen Obertransportfuß zu meiner Nähmaschine dazubestellt (Drei Wochen Lieferzeit), das war auch dringend nötig (nur zwei winzige Falten, die man kaum sieht). Trotzdem habe ich etliche, ursprünglich geplante Quiltlinien weggelassen, weil ich das Quilten als enorm anstrengend empfinde. Das ist mit Abstand die unangenehmste Arbeit an so einer Decke. Am schönsten finde ich das Paper Piecing, das kannte ich vorher noch nicht und fand die Anleitung dazu eher verworren. Aber wenn man es das erste Mal selbst gemacht hat, ist es tatsächlich ganz einfach. Die Decke schenke ich meiner besten Freundin zum 30. Geburtstag und ich habe ihr schon gedroht, wehe, wenn sie sich nicht freut...aber eigentlich will ich mich gar nicht trennen. Im nachhinein hätte ich lieber eine dickere Einlage genommen, also mindestens 2 Zentimeter, statt nur 1,5. Vielleicht beim nächsten Mal, aber ich denke, ich mache erstmal eine längere Quilt-Pause. Sei lieb gegrüßt Skletto PS: Du bist bestimmt schon lange fertig, oder?
Nähwichtel Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Hi Skletto, das ist aber schön, das Teil. Wie hast Du gequiltet? Das kann man gar nicht erkennen. Kannst Du nicht noch Fotos davon in die Galerie stellen, also irgendwie näher?
Skletto Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Hallo, auch von Nahem ist nicht mehr zu sehen, da ich nur die großen Quadrate und die Streifen in der Naht mit der Maschine gequiltet habe. Zum Quilten selbst kann ich nur sagen, dass ich im nachhinein nicht den Quiltstich, sondern nur einen einfachen Steppstich wählen würde, denn das Vor- und Zurück verkompliziert das Nähen nur unötig und Effekt der schöneren Optik ist wirklich nur minimal. LG Skletto
Nähwichtel Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Ah, dachte ich mir fast, hatte nur gedacht, Du hast vielleicht doch irgendwo mittendrin noch was gequiltet. Sieht wirklich super aus.
HeXeSaSa Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 hi Lari ich bin begeistert. Dein New York Beauty sieht einfach wunder schön aus!
La-ri Geschrieben 8. April 2007 Autor Melden Geschrieben 8. April 2007 Ich war Karfreitag recht produktiv: Endlich ist alles fertig gequiltet.. sogar der Rand. Heute habe ich dann die Schlaufen zum Aufhängen angenäht.. und morgen hoffentlich das Binding. Und Dienstag gibts dann ein Foto ( nich dass hier der Eindruck entsteht, dass es nicht weitergeht.. )
kleine-lady Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 huhuuuu - kennt Ihr den ? http://www.quilterscornerclub.com/free_ny_new_york_beauty_quilt_block_patterns.html
Raaga Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Huch, das hätte ich nie gedacht, dass du die Schlaufen für's Aufhängen annähst, bevor das Binding drankommt! Kommen die Schlaufen also hinter das Binding? Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Nähwichtel Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Hallo, ich mach das immer so, daß ich die Schlaufen mit dem Binding annähe, denn so sieht man keine Naht mit der die Schlaufen festgenäht werden (d.h. ich habe hinten die Schlaufen und vorne re auf re Quiltoberseite und Einfaßstreifen). Gruß, Bianca Kapiere ich nicht. Dann wäre ja das Binding nicht um die drei Lagen herum? Also hinten kein Binding? (Grübel) Dann ist doch der Quilt gar nicht eingefaßt?
Nähwichtel Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Kapiere ich immer noch nicht. Vielleicht bin ich allein so blöd. Also Binding rechts auf rechts und die Schlaufen zwischen Quiltoberseite und Binding, dann wären die Schlaufen doch auf der Vorderseite zwischen Quilt und BInding festgenäht? Denk ich irgendwie im Kreis oder Quadrat?
Nähwichtel Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Ja, Binding oben auf der Vorderseite Nein, Schlaufen auf der Rückseite. Im Sechseck Der Quilt ist quasi in der Mitte zwischen Schlaufen und Binding. Festnähen, umklappen, mit der Hand festnähen, fertig. Gruß, Bianca Wenn der Quilt in der Mitte zwischen Schlaufen und Binding ist und die Schlaufen auf der Rückseite sind, kann man doch das Binding nicht umklappen, dann werden doch die Schlaufen nach unten geklappt und schauen dann auf der Rückseite unter dem Binding hervor. Wenn man dann den Quilt an den Schlaufen aufhängen würde, würde er doch nach vorn kippen? Oh Menno. Ich kapier das nicht.
Nähwichtel Geschrieben 9. April 2007 Melden Geschrieben 9. April 2007 Dann war DAS mit dem Umklappen der Denkfehler. Soooo konnte ich mir das nämlich nicht vorstellen und hab deshalb im Sechseck gedacht.
La-ri Geschrieben 10. April 2007 Autor Melden Geschrieben 10. April 2007 Dass ich mit einem einzigen Posting so eine Verwirrung auslösen kann das muss ich mir merken... Also ich habe das so gemacht wie cutiepie es geschrieben hat.. nur habe ich das Bindung auch noch am Quilt festgenäht ( sicher ist sicher ). Und da ich so eng gequiltet habe, und der Rand auch voll ist, konnte ich die Schlaufen auch mit der Maschine aufnähen, das sieht da niemand mehr. Heute abend wenn ich zuhause bin gibts dann ein paar Photos Mit dem Binding bin ich gestern fertig geworden ( gottseidank.. ) Habe sowas vorher ja noch nie gemacht und wollte den Rand möglichst schmal halten.. und habe ihn dann 0,6cm breit gemacht. Leider war es dann garnicht mehr so einfach diese "Miltered corners" ( oder wie das auf Englisch hieß ) hinzubekommen, da in meinem Quiltbuch das ganze an einem wesentlich breiteren Rand erklärt wurde. Fazit: da ist verbesserungspotential. Aber: dadurch dass der Rand so schmal ist, fallen die etwas misslungenen Ecken nicht auf Mein Freund freut sich schon total, wenn der Wandbehang endlich an die Wand darf.... Werde dann heute erstmal meinen Vater einspannen, mir da eine Stange zum aufhängen zu basteln. Eher gesagt: einen Rahmen zum aufhängen. Denn: Ich hatte ja schon in einem früheren Posting geschrieben, dass meine Blöcke nicht ganz genau waren.. das führte zu Wellen im Quilt. Einiges konnte ich noch ausgleichen, aber total glatt hängt der trotzdem nicht.. ( naja.. ist ja mein erster Quilt gewesen.. das tröstet irgendwie.. ) Also sind jetzt an jeder Seite Schlaufen und ich werde einen Rahmen ( ähnlich einem Keilrahmen ) hineinstecken. Dann dürften die Wellen etwas schwächer werden. Und einige Fäden muss ich noch abschneiden.. aber dann ists endlich fertig Julia
La-ri Geschrieben 10. April 2007 Autor Melden Geschrieben 10. April 2007 Hier nun ein kleiner Ausschnitt ( die Münze ist ein Euro.. ich hoffe man sieht die Quiltlinien etwas.. ) Leider sind die Farben auf beiden Photos etwas verfälscht. Es ist doch wesentlich röter ( nicht so bräunlich)...
cheyenne1 Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 dein Quilt ist einfach traumhaft geworden , an das Freihandquilten traue ich mich einfach nicht heran, super gemacht, grosse Klasse lG cheyenne
barbarissima Geschrieben 10. April 2007 Melden Geschrieben 10. April 2007 Boah - ist die schön geworden! Und hattest du nicht gesagt, dass es deine erste Decke ist? Einfach unglaublich!!!!
La-ri Geschrieben 10. April 2007 Autor Melden Geschrieben 10. April 2007 Es sollte eine Decke werden.. aber mein Freund fand es zu schade dafür und wollte es lieber an der Wand haben
Nähwichtel Geschrieben 17. April 2007 Melden Geschrieben 17. April 2007 Ist das alles Freihand gequiltet? ´Mach doch noch paar Bilder aus der Nähe von den Quillinien - büddeeeeee!
La-ri Geschrieben 17. April 2007 Autor Melden Geschrieben 17. April 2007 Ich hoffe man erkennt etwas Habe hier leider nicht die möglichkeiten, bessere Photos zu machen. Generell habe ich Muster aus zacken, und geschwungenen sowie eckigen formen gebaut... also feuerähnliches, Spiralen, Blattmuster ect... Grüsse Julia
La-ri Geschrieben 17. April 2007 Autor Melden Geschrieben 17. April 2007 Vorgezeichnet habe ich nicht.... Waren ja auch nicht soo große Flächen... und da die ganzen Nähte relativ dicht zusammen sind, fallen kleine unregelmäßigkeiten auch nicht auf... Ich glaube, wenn ich das alles erst noch hätte aufmalen müssen wäre ich wahnsinnig geworden... Julia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden