La-ri Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Nachdem man mich überzeugen konnte dass ein NYB-Quilt garnicht so schwer ist, habe ich die Zeit nach Weihnachten genutzt.... Werden soll es eine ca 2 x 2 m große Kuscheldecke.. spätestens nächsten Winter soll sie für das Couchkuscheln wenn es draussen ( wieder ) kalt ist fertig sein. Und da ich noch nie einen WIP gemacht habe bietet sich das an... Meinen ersten Streifzug in einen Quiltladen ( Quilt & Co ) in Krefeld war wirklich toll ( wenn auch die Preise für mich etwas gewöhnungsbedürftig waren.. aber Schönheit hat auch bei Stoffen ihren Preis... ). Und angehängt findet ihr meine Beute... Kunterbunt habe ich den Quilt ja schon öfter gesehen und hätte ihn auch gerne so gemacht, aber er muss ja auch zur Einrichtung passen..
perlenfilz Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Hallo La-Ri, sehr geschmackvoller Stoff - da bin ich richtig gespannt auf weitere Arbeitsschritte Viel Spass dabei.... Simone :freu: :freu: :freu:
La-ri Geschrieben 7. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Die Muster dafür habe ich zum einen von hier http://www.lenzula.de/pattern/free/nyb.php Als auch aus dem Buch "Radiant New York Beauties". Insgesamt komme ich auf 10 verschiedene Muster für den "Mittelteil" der Decke: 8 verschiedene in 20x20 cm und 2 in 10x10 cm. Wie ich den Rand genau gestalte muss ich mir noch überlegen, gezeichnet habe ich da schon etwas.. ist aber noch nicht spruchreif Insgesamt soll der Mittelteil 1,60 x 1,60 m groß werden, da ich für den Rand pro Seite auch nochmal 20 cm einplane. Also 64 20x20 Quadrate. Aber da ich ja auch noch kleinere habe werden es ( wahrscheinlich ) 52 20x20 Quadrate und 48 10x10 Quadrate ( die dann ja zusammen die auf die 64 fehlenden 12 20x 20er sind ) Und da ich natürlich mit so viel Stoff nicht einfach untätig herumsitzen und Weihnachten feiern kann habe ich schonmal angefangen... aber.. bis das alles mal fertig ist. .... Leider habe ich ab Montag keinen Urlaub mehr und deswegen wird es jetzt wohl wesentlich langsamer weitergehen... Aber dafür dann auch mal mit ner Bildanleitung fürs Paper Piercing ( sonst wärs ja garkein richtiges WIP )... Hier ein kleiner Eindruck was bis jetzt geschah ( muss ich erwähnen dass ich nicht viel anderes getan habe ? ... )..
Dida Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 oh, das sieht ja interessant aus. Bin gespannt auf mehr.
regine's Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Das sieht ja wirklich toll aus. ne Mords Arbeit sicherlich:)
pesuwue Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Wunderschön! Tolle Farben und so flott genäht. LG Petra
katkat Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Sehr schön, so ton in ton hat was. Weiter so, wird bestimmt eine tolle Decke.
Gast Tinkerbell Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Gerade heute hab ich die Quilt Bibel in den Händen gehabt und da gab es dieses Muster auch. Es ist sehr, sehr schön. Ich bin schon sehr gespannt auf die Decke.
La-ri Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 So, .... da ich am WE nicht in Nähmaschinennähe bin schließe ich heute schon meine erste "Nachurlaubswoche" ab. :schneider: Diesmal wurden es 20 von den kleinen 10 x 10 cm Blöcken. Ich bin euch immernoch die Schritt für Schritt Fotos schuldig, aber ich muss mir erstmal etwas Webspace besorgen da die angehängten Photos da auch etwas unpraktisch sind.. aber nächste Woche wirds bestimmt.
Paula Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Ich bin begeistert und weiss endlich, warum ich schon immer so eine Deke zauben wollte. Freue mich auf mehr Paula
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Morgen werde ich nach der Arbeit den nächsten Patchworkladen stürmen.... War da schon letzte Woche um ihn mir mal anzusehen... Was den Mittelteil der Decke angeht habe ich jetzt in etwa Halbzeit.. Habe zwar von den Stoffen aus dem 1. Posting noch welche, allerdings brauche ich ja auch noch Stoffe für die Randblöcke.. und ich wollte das das alles schön gleichmäßig gemischt ist... Und hoffentlich wirds dann auch mal was mit der Step-by-Step paper piercing Anleitung.. Immerhin habe ich jetzt begriffen, wie man Angehängte Bilder im Beitrag einfügt... Julia
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 So.. nun zur kleinen Photoanleitung. So. Zuersteinmal die "Startaufstellung" Das Schnittmuster fürs Paper-Piercing ( Nahtzugabe geht bis zu den gestrichelten Linien ) und die nötigen Stoffstücke. Das hellere Rot für den Hintergrund ( 5 "Felder" ) und das dunklere für die Zacken ( 4 "Felder" ) --------------------------------------------- Nun fangen wir an.. Also das 1. Stück vom Hintergrund mit der rechten Seite nach unten unter das Schnittmuster legen. . So, dass das erste "Feld", die Nahtzugabe und etwas "Überlappung" zu den nächsten Feldern abgedeckt wird. Mein Stück ist in Richtung "Rest-Schnittmuster" recht groß, man kann es auch knapper schneiden. ------------------------------------------- Nun sichere ich das 1. Stück dagegen wegzurutschen ( man kann das auch weglassen und direkt zum nächsten Schritt gehen, wobei man dann das 1. Stück einfach zwischenfasst.. ich mache es aber lieger so ). Generell nähe ich die Blocks mit einem 1,4mm langen Gradstich. Ein paar Stiche oben und unten reichen mir ( grüne Linien.. ). ---------------------------------------------- Nun nehme ich ein Stoffstück von dem dunkleren Rot für den Zacken und lege es so mit der rechten Seite nach oben unter das Schnittmuster, dass links von der zu nähenden Naht ( hier Naht 1 ) genug für die Nahtzugabe übersteht.. ich nehme meistens 1 cm.. ( die Lage des Stoffstücks unter dem Schnittmuster habe ich in grün markiert.. ) ---------------------------------------------- Dann nähe ich entlang der Linie von Naht 1. Dabei fange ich direkt außen an der Nahtzugabe an zu Nähen, nähe dann genau auf der Linie 1 und dann weiter in die Nahtzugabe. Auf dem Photo sieht man, wie das 2. Stoffstück von der Naht erfasst wird. ...Fortsetzung folgt.....
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 .. Nun drehen wir das ganze mal um... und schneiden alles überschüssige auf die Breite der Nahtzugabe zurück . Danach drückt man die beiden Stofflagen mit dem Finger auseinander ( "Fingerpressing" ) . ------------------------------- Nun nimmt man wieder ein hellrotes Stoffstück und legt es so unter die Schablone ( Rechte Seite nach oben ) dass nach dem nähen von Naht 2 noch genug Nahtzugabe links von der Nahtlinie vorhanden ist... ( Lage desStoffstücks wieder grün markiert). Dann näht man die Naht entlang der Linie 2 ( genauso wie man es bei Linie 1 auch schon getan hat ), schneidet überschüssigen Stoff zurück und presst die Stofflagen mit den Fingern auf. ---Fortsetzung folgt----
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 So verfährt man dann nacheinander mit Linie 3, 4......
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Und wenn man die letzte Linie genäht hat: Die Schablonenseite sieht dann so aus: Nun werden die Nahtzugaben mit dem Rollschneider zurückgeschnitten: Wenn das gemacht ist siehts so aus: Dann muss man noch das Papier zwischen den Nähten vorsichtig entfernen:
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Dann ist dieser Teil des Blocks fertig ( hier überigens ein kleiner 10x 10 Block ): Wie man die Teile zusammenfügt werde ich dann später nochmal in Bildern festhalten. Ich hoffe das ganze kann man nachvollziehen Liebe Grüße Julia
katha Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 hallo, die decke wird ja wunderschön! also so eine hätte ich auch gerne. freu mich schon zu sehen, wie es weitergeht! gruß, Katharina
jane.p Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Super! Das ist eine tolle Anleitung. Ich werde den Fortgang auf jeden Fall beobachten. Die Decke gefällt mir sehr gut. Eine Frage habe ich aber. Eigentlich 'soll' Frau doch nicht mit dem Rollschneider über Papier rollen/schneiden. Arbeitest Du hier nach dem Motto 'Schwund ist überall' und wenn die Klinge im Eimer ist, ist sie auch im Eimer? Oder ist das ein spezielles Papier?
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Also die Schablone beinhaltet die Nahtzugabe .Wenn ich alles aufgenäht habe, schneide ich genau an der Schablone entlang, d.h. ich habe dann ein Teil was ebenso die Nahtzugabe enthält. Eigentlich schneide ich damit also nicht das Papier. ganz ganz selten wenn ich mal wieder mit den Gedanken woanders bin kann es schonmal sein, dass ich es kurz erfasse. Aber in der Regel: nein. LG Julia
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Ich sehe gerade das im 1. Beitrag einiges durcheinander gekommen ist.. *warumauchimmer*.. ich hoffe man versteht es trotzdem.... Grüsse Julia
La-ri Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Gibts eigentlich garkeine möglichkeit einen Beitrag zu editieren? Kann ich Anne oder Peterle fragen ob die es tun?..... Julia
jane.p Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 ... schneide ich genau an der Schablone entlang, d.h. ich habe dann ein Teil was ebenso die Nahtzugabe enthält. Eigentlich schneide ich damit also nicht das Papier. ... Danke Dann sah es auf dem Foto für mich nur so aus, als ob Du das Papier schneiden würdest. Auf diesem Nähgebiet bin ich totaler Laie - daher meine vielleicht blöde Frage. Gibts eigentlich garkeine möglichkeit einen Beitrag zu editieren? Kann ich Anne oder Peterle fragen ob die es tun?..... Also Du kannst nichts mehr ändern, aber ich denke Anne oder Peterle können es bestimmt. Ich würde mal einen der Beiden anmailen.
La-ri Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo Jane, Habe Peterle gesternabend noch eine *bittebitte*-PN geschrieben .. hoffentlich macht ers... Ich ärgere mich immernoch. Warum ist mir das in der Vorschau nicht aufgefallen? Freue mich schon soo auf den Streifzug zum Patchworkladen heut Abend.. führt aber dazu, dass jetzt die Zeit kaum vergeht ( wie immer Montags.. ) Julia
kassandrax Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das ist eine großartige Anleitung, vielen Dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden