Soutage Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 sind die gleich oder unterschiedlich - weiss das jemand? grüsse Evelyn
maro Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 ähm...auf jeden Fall auch unterschiedlich. Selbst innerhalb der Marken unterscheiden sich die Spulen z.T. von Modell zu Modell. Du müßtest also schon konkret sagen, von welcher Pfaff Du die Spulen mit welcher Husquarna verglichen haben möchtest.
Soutage Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2005 hm, also ich hab eine Pfaff 2140, habe aber auch noch spulen von meiner vorgängermaschine (ich glaub das war die 927, weiss ich nicht mehr so genau) die funktionieren, sind genau die gleichen welche husqvarna das ist weiss ich leider nicht, eine bekannte hat die maschine verkauft, und jetzt noch viele spulen gefunden, da sie aber 1 1/2 Autostunden von mir entfernt wohnt, weiss ich nicht ob ich mich deswegen auf den weg machen soll grüsse evelyn
maro Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Kann sie die nicht in einen wattierten Umschlag stecken und schicken? Kann ja nicht die Welt kosten...
Monaqueue Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 hm, also ich hab eine Pfaff 2140, habe aber auch noch spulen von meiner vorgängermaschine (ich glaub das war die 927, weiss ich nicht mehr so genau) grüsse evelyn Hallo evelyn, alsooo, um das mit den Pfaff und Husqvarna Spulen zu erklären, muss ich ein bißchen weiter ausholen. 1. Haben Pfaff und Husqvarna Maschinen nur bei den ganz preiswerten Maschinen ein ähnliches Greifersystem, nämlich den CB-Greifer. Da sind die Spulen identisch. 2. Husqvarna arbeitet mit einem flach liegenden Greifer, Pfaff's Greifer steht dagegen "aufrecht, (wenn ich jetzt mit dem "Horizontalgreifer komme, schlägt peterle wieder ALARM, also von daher schon mal ein gaaaaanz anderes Greifersystem. Ergo: Spulen von Pfaff's und Husqvarna sind nicht kompatibel. 3. Die Pfaff 2140 hat einen Unterfadenwächter, der Bescheid sagt, wenn der Unterfaden zur Neige geht. Damit dieser reibungslos funktionieren kann, sollten in der Pfaff nur Kunststoffspulen verwendet werden. Helft meinem Gedächtnis auf die Sprünge, wenn ich jetzt verkehrt liegen sollte, aber m.E. ist die 927 ein älteres Pfaff-Modell, und wenn dafür Metallspulen verwendet wurden, würde ich diese nicht für die 2140 nehmen! (s.o.) Grüße Mona
UTEnsilien Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 also ich hab eine Pfaff 2140, habe aber auch noch spulen von meiner vorgängermaschine (ich glaub das war die 927 ....... die Vorgängerin der 2140, war, so viel ich informiert bin die 7570. Meine Spulen von der Pfaff 7570 passen nicht in meine Designer I von Husqvarna. Ich würde es auch besser finden, wenn die Spulen alle gleich wären, man müßte dann nicht Spulen gleicher Farbe auf versch. Spulen spulen. Da ich beide Masch. benütze würde ich pers. das sehr praktisch finden.
maro Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 ....... die Vorgängerin der 2140, war, so viel ich informiert bin die 7570. Hallo Ute, sie meint doch die ganz persönliche Vorgängerin von ihrer Maschine. Nicht das Vorgängermodell von der jetzigen ...
Soutage Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2005 danke für eure info´s! ja stimmt, ich meinte MEINE Vorgängermaschine, die hatte allerdings auch schon plastikspulen, deshalb kann ich sie auch weiterverwenden na gut wenn die Unterspulen nicht zusammenpassen können wir uns ja Benzin oder Porto sparen grüsse evelyn
UTEnsilien Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hallo Maro, ich habe es schon geahnt aber manchmal ist man etwas...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden