elchi13 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Hallo! Ich traue mich jetzt auch mal und swappe... Angeregt durch die vielen tollen Beiträge der Swapperinnen bin ich darauf gekommen auch mal ein SWAP für Sportkleidung zu machen. Ich finde ich Idee nach Plan zu nähen total klasse und habe das auch für meine Herbst/Wintergardrobe gemacht bzw. mache es immer noch. Leider habe ich immer wenig Zeit, deshalb ist mir das eigentlich zuviel mit den Bilder hochladen usw. Aber da ich jetzt Urlaub habe, dachte ich, ich lasse euch mal teilhaben, wenn ihr Interesse habt!? Von meinen guten Vorsätzen für das nächste Jahr mehr Sport zu treiben, habe ich ja schon an anderer Stelle geschrieben (Aeorobichose - das ist keine Krankheit!! ). Hoffentlich wird das auch was mit dem Sport! (angemeldet habe ich mich immerhin schon bei 2 Kursen!) Fragt ruhig mal nach im Januar!! Ein bißchen Druck von außen kann ja nicht schaden!! Auf jeden Fall habe ich gedacht, man geht doch viel lieber los, wenn man schicke Sportkleidung hat. Und das ist bei meiner Größe (1,85 m und Größe 48) gar nicht einfach zu bekommen. Vorallem die Kombination von Länge und Breite geht gar nicht! Gut finde ich auch, dass beim SWAP dann alles zusammenpasst. Also, egal, was gerade in der Wäsche ist, der Rest lässt sich immer kombinieren. So, hier nun also mein Sport-SWAP (nicht so schön aufbereitet wie eure, aber ich denke es geht!)
Hobbynäherin Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Hallo Claudia, schön, ein neuer SWAP. Der sieht super interessant aus. Freue mich schon auf Deine fertigen Sachen.
elchi13 Geschrieben 20. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Wie genau ich die T-Shirts mache, weiß ich noch nicht, da werde ich einfach mal sehen, was meine Stoffe so hergeben. Und wie ich gerade Lust und Laune habe. Geplant habe ich auch, aus den Ottobrejacken ein T-Shirt-Schnitt zu konstruieren, da es so figur-vorteilhaft ist, wenn an den Seiten andersfarbiger Stoff ist. Apropos Stoff: hier seht ihr, die Auswahl, die ich getroffen habe. Ich bin übrigens - wie ich meine - ein Sommertyp. Deshalb also alles eher kühle Farben. Dazu kommt noch ein schwarzer Fleece, der eigentlich nicht in meine Farbpalette passt, den ich aber schon lange abgelagert habe und der nun endlich reif ist. Deshalb wird es auch eine schwarze Sporthose geben.
elchi13 Geschrieben 20. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Und zu guter Letzt wollte ich euch noch meine komplette, armselige Sportbekleidung der letzten Jahre (?) zeigen! Da seht ihr, dass SWAP ist dringend nötig!!!
kbunt Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Ja super, da kommt doch Freue bei so viel Farbe!!! Farbkombis lassen sich bei deinen Schnitten prima machen. Gutes Gelingen! ich bin gespannt.
Sonnenschein Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Das finde ich eine tolle Idee! Ein sportlicher Swap.... Klasse!
Foxi Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 wo beziehst du deine stoffe her? Genau da interessiert mich auch. Ich habe nämlich den gleichen Vorsatz wie du und auch bei einer Größe von nur 1,76 findet man schwerlich lange Hosen. Deine Schnittauswahl für den sportlichen SWAP gefällt mir sehr gut. Jetzt eben nur noch die Frage, wo du die Stoffe beziehst und was für Stoffe du nimmst.
elchi13 Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Guten Morgen!! Ja, mit den Stoffen, das war echt schwierig. Bei Funfabric gibt es richtigen Sportstoff, da warte ich aber noch auf das Muster. Leider ist der Stoff recht teuer und da ich für eine Sporthose ca. 2,50 m brauche werde ich daraus wohl erstmal nur eine Hose machen. Dann sind mir hier im Forum die Stoffe von Sanetta empfohlen worden, ich selber kenne sie nicht und bin deshalb unschlüssig gewesen, ob das das richtige ist. Also bin ich gestern nochmal in Warendorf im Stoffmarkt gewesen und siehe da, die haben gerade tolle Interlocks mit viel Lycra und Polyester.Für 4,95 !!!Ich glaube, dass das für Sportsachen besser geeignet ist, als Baumwolle. Erstens "bollert" es nicht so aus, zweitens verwaschen die Sachen nicht so stark (die müssen ja jede Woche in die WaMa) und ich denke, die Feuchtigkeit verdunstet beim Sport schneller. Baumwolle wird einmal nass und dann bleibt es dann auch. Die restlichen Stoffe sind auch vom Stoffmarkt. Alles Mischungen Baumwolle, Polyester mil viel Elastan. Was nehmt ihr für Stoffe?
firestone Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Ja guten Morgen...ich hänge mich mal dran mit der Fragerei.Ich habe auch noch keine Sportklamotten genäht,bräuchte dringend welche.... Angeregt durch deinen Wip, könnte man ja mal..... Habe vor 5 Wochen Lauftraining begonnen, und bräuchte dringend mal ne andere Hose etc. Vielleicht guck ich mir was ab....
Birgit_M Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo Claudia, Sportbekleidung für mich wollte ich auch schon eine Weile in Angriff nehmen! Da kommt mir Dein WIP (oder SWAP) gerade recht Vielleicht gibt er mir jetzt einen Anschub, loszulegen Für Konfektionsgröße 54 gibts nämlich keinerlei Funktionsbekleidung für draußen Auch nicht im Fachhandel Die Hersteller sind wohl der Meinung, dass Menschen mit dieser Größe sich nicht im Freien bewegen wollen Dabei ist doch fürs Nordic Walking eine windschützende, aber atmungsaktive Bekleidung wichtig! Jacken hätte ich genug, aber entweder schwitzt man darin wie blöd oder der Wind pfeift durch die Ritzen Also muss eine Softshell-Jacke her. Wenn ich die jetzt nicht bei Engelbert Strauß (eigentlich ein Anbieter für Arbeitskleidung, hat XXL und XXXL) bekomme, dann bestelle ich mir Stoff bei funfabric oder extremtextil...
elchi13 Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo zusammen! Schön, dass ihr Interesse an meinem Sport-SWAP habt. Vielleicht habt ihr ja Lust eure Sportsachen und die Schnitte dazu, ebenfalls hier vorzustellen! Ein bißchen was habe ich schon gemacht. Die erste Jacke ist fast fertig. Fehlt noch der RV, aber den wollte ich mir morgen auf dem Markt besorgen. Worauf ich echt stolz bin, sind meine ersten Paspeln! Hier habe ich gute Ratschläge bekommen und dachte - ich probier's einfach mal. Ist wirklich nicht so schwer! In dem Fall habe ich die Nähte mit der Nähmaschine geschlossen. Bei den T-Shirts werde ich es mal mit der Ovi versuchen. Als Paspel habe ich ganz normalen Stoff genommen. Gefaltet und zwischen die Naht gelegt. Hat super geklappt. Foto von der ganzen Jacke kommt, wenn ich sie fertig habe.
beldoza Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo, das finde ich gut, daß Du uns an Deinem WIP-SWAP teilhaben läßt. Ich brauche noch eine Gymnastikhose und ich bin deshalb auf Deine Erfahrung mit Sanetta gespannt. Das mit den Paspeln sieht echt gut aus. Gruss, Doris
Birgit_M Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo Claudia, sieht echt klasse aus Gibts einen Trick, wie man den Paspelstreifen korrekt positioniert bzw. dann beim gleichmäßig abnäht? Noch ne Frage: Hast Du vor, irgendwo Reflektorstreifen o.ä. anzubringen?
Birgit_M Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 -->Streiche "beim" <-- Ahhh...jetzt habe ich es im anderen Fred gelesen, wie man die Paspeln gleichmäßig hinbekommt So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt
Marion25 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo, .... ja klasse, mal ein ganz praktischer SWAP - toll. Die Jacke sieht schon super aus und ich bin auch gespannt, wie es bei dir weitergeht!! Schöne Grüße Marion
rosameyer Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Gibts einen Trick, wie man den Paspelstreifen korrekt positioniert bzw. dann beim gleichmäßig abnäht? hier gibts eine Anleitung für eine Sportjacke mit selbstgemachten Paspelstreifen - der Schnitt ist leider noch nicht online... schöne Grüße, Rosa
Birgit_M Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo Rosa, danke für die Anleitung Wie immer echt klasse !
Muschka Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Rosa, alle Achtung! ich bin geplättet! Eine der tollsten Anleitungen, die ich je gesehen habe! Hast Du die mit Corel Draw gezeichnet? Ich bin total neidisch!! (Im positiven Sinne). Ich bin auch am Probieren und Lernen, wie ich Anleitungen am besten hinkriege. LG Ursel
Marion25 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 ..... DANKE für diese tolle Anleitung - auch den Teil mit der Kapuze und dem Band, das werde ich jetzt auch probieren! und die vielen anderen Tipps auf dieser Seite, klasse! LG Marion
rosameyer Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hast Du die mit Corel Draw gezeichnet? gezeichnet habe ich hauptsächlich mit 'Photoshop', einige Illustrationen mache ich mit 'Illustrator', das Layout mache ich mit 'inDesign', bin also inzwischen gänzlich der Software von Adobe verfallen 'Früher' habe ich Freehand von Macromedia für Vektor-Grafiken und Quark-Xpress fürs Layout benutzt - Photoshop halte ich aber nach wie vor für konkurenzlos. schöne Grüße, Rosa
simau Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Super, der Swap und auch rosameyers Jacke, ich freue mich schon auf den Rest, und ich persönlich hoffe im nächsten Jahr endlich den 48Stunden Tag bewilligt zu bekommen, damir ich mehr schaffe:klatsch1: :klatsch1:
Madeleine Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Super, der Swap und auch rosameyers Jacke, ich freue mich schon auf den Rest, und ich persönlich hoffe im nächsten Jahr endlich den 48Stunden Tag bewilligt zu bekommen, damir ich mehr schaffe:klatsch1: :klatsch1: Dem stimme ich voll zu Claudia, Dein Jackenausschnitt sieht toll aus, die Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut. Ich hoffe, demnächst auch eine Sportjacke für mich nähen zu können (zeitlich ). Bin ganz gespannt, wie's weitergeht! Nähst Du die Ottobre Hose dann ohne Reißverschluß, nur mit Gummizug oben? Nimmst Du noch andere Veränderungen an dem Schnitt vor?
elchi13 Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Hallo Claudia, sieht echt klasse aus Gibts einen Trick, wie man den Paspelstreifen korrekt positioniert bzw. dann beim gleichmäßig abnäht? Noch ne Frage: Hast Du vor, irgendwo Reflektorstreifen o.ä. anzubringen? Hallo Birgit! Die Anleitung für Paspeln hast Du ja schon. Ich konnte das pdf leider auf meinem Rechner nicht öffnen, dafür ist mein Laptop zu schlapp! Aber ich werde es noch nachholen! Reflektorstreifen werde ich nicht aufbringen, da ich mit der Jacke eigentlich nicht nach draußen will. Sie soll eher dazudienen, mich nach dem Sport warm zu halten.
elchi13 Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Dem stimme ich voll zu Claudia, Dein Jackenausschnitt sieht toll aus, die Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut. Ich hoffe, demnächst auch eine Sportjacke für mich nähen zu können (zeitlich ). Bin ganz gespannt, wie's weitergeht! Nähst Du die Ottobre Hose dann ohne Reißverschluß, nur mit Gummizug oben? Nimmst Du noch andere Veränderungen an dem Schnitt vor? Hallo Madeleine! Danke schön!! Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, wie ich das Schnittmuster geändert habe. Einen Reißverschluß werde ich nicht reinnähen, ich denke die Stoffe sind dehnbar genug, dass es auch so geht. Auf den Fotos sieht man, dass ich einfach inkl. altes Bündchen ca. 8 cm weggeschnitten habe. Das Stück für den Reißverschluss muss auch weg. Als Ersatz kommt oben ein breites Bündchen dran. Wie Du auf dem letzten Foto siehst, ist die Hose schon fast fertig. Die Taschen habe ich auch etwas geändert. Beim Orginal Ottobreschnitt, sind die etwas seltsam schräg angesetzt, das hatte ich bei meinen Hosen sowieso schon geändert. Für die Sporthose habe ich die Eingriffe noch etwas kleiner und nicht so breit gemacht. Das Problem, was ich jetzt habe, wie mache ich die Löcher für das Gummiband (die roten Punkte). Mit Nieten reißt es beim Jersey wahrscheinlich aus. Ob ich einfach keine Knopflöcher reinmache? Vielleicht hat noch jemand eine Idee?
elchi13 Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ups, ich sehe gerade ich habe die Dateien etwas blöd benannt. Einfach mal durchklicken, es erklärt sich glaube ich von selbst. So, und hier ist nun die fertige Jacke. Jetzt muss ich Schluss machen, meine Eltern kommen gleich und wir machen einen adventlichen Spielenachmittag!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden