bb2111 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo Ihr Lieben, eigentlich wollte ich die Frage schon lange stellen, aber nun reichts mir. Ich habe jedesmal beim Nähanfang von unten so Schlingen(Foto). Dann muß ich alles versuchen rauszuziehen ohne was kaputt zu machen. Das gelingt mir nicht so oft, da der Faden sich rcihtig einkackt. Das passiert ohne das ich nochmal rückwärts nähe, woran liegt das. Gibts ein Trick. Bei meiner alten Näma habe ich den Unterfaden festgehalten, aber bei der Brother innov-is 500 D geht das nicht, da liegt der Faden unten drin. Bitte helft mir !!!!!!!!!!!!!!!!
schokostern Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo, kann Dir zwar nicht helfen, habe aber das gleiche Problem bei meiner NX 600. Ich warte und hoffe nun mit Dir auf Antworten. Grüße Michaela
sikibo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Ganz einfach: Ihr müsst beim losnähen Ober- und Unterfaden nach hinten legen und während der ersten Stiche festhalten. Dann sollte das Problem behoben sein. Grüße von Heidrun
schnuggile Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo Heidrun, ganz so einfach ist das bei der Brother nicht. Da kann man den Unterfaden nicht festhalten. Viele Grüße Katja
sikibo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Wieso das denn nicht? Wird der nicht, wie bei anderen Maschinen, hochgeholt? Heidrun
sikibo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Oh, ich sollte richtig lesen, Birgit schreibt ja, dass sie ihn bei ihrer alten Maschine festgehalten hat und dass das jetzt nicht geht. ist schon spät. Gruß, Heidrun
La-ri Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Bei meiner SuperGalaxie kommt man auch nicht an den Unterfaden.. der wird nicht hochgeholt. man tut die Spule rein, Deckel drauf und näht los. und durch den Fadenabschneider hat man dann auch nix woran man nachher ziehen kann. Allerdings: wenn man den Fadenabschneider nicht benutzt müsste man mit dem Zuletztgenähten Ober- und Unterfaden herausziehen können, dann hat man den für die nächste Naht greifbar ( nagut, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei ). Leider kann ich sonst nicht helfen, da meine Brother sowas noch nie getan hat... Julia
sikibo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Aber bei der Nixe geht das doch, oder? Ich meine das Fadenhochholen und festhalten. Meine Tochter hat beim Kongress 2005 auf einer genäht und ich habe beim einfädeln mitgeholfen und da war mir nichts ungewohnt (außer der Maschine ). Heidrun
stickmama Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo, auch bei der Brother Innovis 500D kann man den Unterfaden nach oben holen (und festhalten:D ) . Hatte nämlich das gleiche Problem! In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 31 wie´s funktioniert!
sticki Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo, auch bei der Brother Innovis 500D kann man den Unterfaden nach oben holen (und festhalten:D ) . Hatte nämlich das gleiche Problem! In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 31 wie´s funktioniert! Danke, ich war schon echt erstaunt, das das nicht gehen sollte. Meine sollte bestimmt etwas zwischen Näh- und Stickfunktion trennen.... und wenn das sogar die Bedienungsanleitung hergibt
sticki Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Edit: Ich schmeiß das Meine weg und kaufe ein Man.
gottima Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 vielleicht ist der Fadenablauf in der Spule nicht in die richtige Richtung eingelegt??
Joey Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo, Ihr könnt auch bei der Nixe und der Innovis 500D und auch der Galaxie den Unterfaden hochholen. Einfach Nähfuss senken, Nadel runter - Nadel wieder hoch und Nähfuss wieder hoch - schwupp ist der Unterfaden oben. Allerdings kann das ja nicht die Lösung des Problems sein. Die Innovis hat doch auch diesen automatischen Einfädler, oder?? Ist der Oberfaden vielleicht zu lang, nachdem er eingefädelt wurde?? Allerdings kann ich auf dem Bild jetzt auch nicht genau erkennen, ob das nun der Oberfaden ist oder der Unterfaden (ich sehe schon, daß es wohl die Unterseite des Stoffes ist, ober nicht ob nun der Oberfaden auf der Unterseite diese Schlingen macht oder ob es der Unterfaden ist Liebe Grüße Tanya
bb2111 Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Hallo, oh da sind ja schon viele Antworten! Wenn ich nicht so müde wäre würde ich jetzt in meine Bedienungsanleitung gucken. Werde es morgen mal lesen und testen ob das dann geht. Ja und es ist der Unterfaden, weil ich schon oft den Oberfaden einfach festgehalten habe und da gabs dann wieder Schlingen. Danke euch erstmal und gute Nacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden