grete Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 dass das papier wieder raus kommt, hatte ich ja schon erwähnt. hier ein arbeitsfoto: an der durch die naht entstandenen perforation lässt sich das papier (mittelgut) heraustrennen. nach der ersten runde habe ich die stichlänge noch kürzer gestellt. wenn dann nach dem zusammennähen der ersten blöcke ein haus ohne himmel rauskommt, offenbaren sich die fehler der nähvorlage: zusammen mit der tatsache, dass ich versuchte, zwischen feierabend und abendessen noch schnell etwas zu nähen, passierte dann, dass das Haus insgesamt höher wurde, als die vorlage und ich dann in einem anflug von unachtsamkeit die spitze abschnitt. JAMMER! SCHÄM! seufz. ob ich das so lasse, entscheide ich morgen. erstmal habe ich das mittelteil noch genäht. den stern weiß anstatt gelb zu machen, war eine idee des liebsten, die sich als sehr gut heraus stellte. mit der stoffwahl für den zaun bin ich weniger zufrieden, zumal nun zwei kleingeblühmte stoffe aneinander treffen. das tor muss bleiben. den boden könnte ich noch ändern. (soll ich?) für heute ist es aber genug.
Akki Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Das ist großartig und ich hoffe sehr, Susi freut sich darüber
grete Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Das ist großartig und ich hoffe sehr, Susi freut sich darüber oh, du kennst sie? aber pssst! nichts verraten. soll eine überraschung werden.
Akki Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Es ist bezaubernd und ich beneide sie um dich als Freundin
Veri Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 hallo Grete, ja es ist klasse erklärt und es macht Spass zu sehen, wie es stetig wächst !! Auch wenn Du versehentlich was abgeschnitten hast - ich empfinde es jetzt nicht als störend und würde es als künstlerische Freiheit betrachten! Es wird sicherlich wunderbar werden - ich bin nach wie vor gespannt
Bienchen2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ganz ganz dumme blöde Frage, die vielleicht schon an anderer STelle beantwortet wurde: Wie schafft Ihr es, dass die Bilder mitten im Text und vor allem als Bilder angezeigt werden? Hülfe... bei mir geht das nicht... *schnief*
grete Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ich habe die Bilder bei dem Button mit der Büroklammer hochgeladen. (500 Pixel, für web speichern, rund 25 kB). Dann kann man in der jeweiligen Stelle am Text wieder auf die Büroklammer klicken und dort auf die Datei. Dann wird das Bild als Baustein im Text platziert. (also diese zweimal klicken ist vielleicht der Trick).
Bienchen2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Danke - ich versuchs gleich mal in meinem Pinnwand-Thread... mal sehen, obs klappt...
Silvi Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ui, das sieht total schön aus. Freu mich schon, wenn man das fertige Bild ansehen kann LG silvi
Bienchen2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Meine Güte. Ich bin bestimmt kein Patchwork-Fan - aber das sieht genial aus. Hut ab vor deiner Geduld... warte gespannt auf das Endergebnis. Super toll bis jetzt. Und: alles was schief ist, soll auch so sein. Kennst du nicht den Spruch: Das Kind schielt nicht! Das soll so gucken! ... Alles, es ist alles beabsichtigt - und schon findet niemand mehr einen Fehler...
Glückskind Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Erstens: supertoll! Zweitens: ich würd den Boden ändern, aber nicht wegen der Blümchen, sondern weil das Dach auf dem Foto dunkler aussieht als der Boden. Möglicherweise "schwebt" dann nachher das Ganze und hat zu wenig "Bodenhaftung"! Liebe Grüße, Juliane
grete Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 aha, hm, das ist ein argument. muss ich mal drüber nachgrübeln.
Schäfchen Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 :D DAs mit den bildern im Text hat mich auch schon länger interessiert. Bisher war ich aber zu faul nachzusehen wie das geht. Gut, dass ich in diesen Wip gesehen habe. Eine tolle Anleitung ist das. So ähnliche Stoffe habe ich auch hier liegen. Bisher aber leider nicht die Zeit zum Verarbeiten gehabt. Ideen über Ideen, die man hier bekommt. Bin gespannt auf das fertig Bild. Das wird sicher sehr schön. LG Manu
anea Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Wie grete schon geschrieben hat, lässt sich das Papier besser herausreißen, wenn man die Stichlänge recht klein einstellt. Wenn man einen Wandbahng macht, der ja nicht andauernd gewaschen wird, kann man anstelle von Papier auch Windelvlies benutzen, das kann nämlich drinbleiben. (Gibt es bei Schlecker bei den Babyartikeln; es sind diese Einlagen, die man in Stoffwindeln legt, um das große Geschäft besser entsorgen zu können). Statt nach jeder Naht zu bügeln, reicht es bei diesen kurzen Nähten auch aus, wenn man mit dem Daumennagel drüberfährt, um die Nahtzugabe flachzubekommen.
grete Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Statt nach jeder Naht zu bügeln, reicht es bei diesen kurzen Nähten auch aus, wenn man mit dem Daumennagel drüberfährt, um die Nahtzugabe flachzubekommen. Ja, so steht es auch immer in den Patchworkbüchern. Aber bei mir wird es genauer, wenn ich es bügle. Lässt sich m. E. auch besser nähen. Windelvlies: Da kriege ich die Vorlage aber nicht drauf, oder gibt es einen Trick, die Papiervorlage aufs Vlies zu übertragen?
anea Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Windelvlies: Da kriege ich die Vorlage aber nicht drauf, oder gibt es einen Trick, die Papiervorlage aufs Vlies zu übertragen? Du kannst es von Hand abpausen oder das Windelvlies auf Freezerpaper in Din A4-Format bügeln und im Drucker bedrucken.
grete Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Mit dem zweiten Haus habe ich mich bezüglich der Farbauswahl sehr schwer getan. Urspünglich sollte es ein sehr heller beiger stoff mit rotem Muster werden, aber ich hatte Sorge, es würde optisch herausfallen. Letztendlich haben ich mich für grün entschieden. Ich bin nicht besonders zufrieden. Das ist das Risko beim Patchwork: Wie es aussieht, sieht man erst, wenn es fertig ist: Dann alles zusammen genäht. Hm, das linke Haus sollte auch höher ansetzten, sehe ich jetzt. *grummel* Und weil ich gute Ratschläge in diesem Wip zugunsten eines stärkeren Farbkontrastes missachtet habe, rutscht durch das hellgrüne Beet die linke untere Seite ab. Einstweilen habe ich mal den Himmel ergänzt. Die fehlende Dachecke stört doch sehr; ich werde sie irgendwie noch drauf applazieren. Hm, irgendwie wirkt es nackt. Blick auf die Sulky-Vorlage: Tja, Schornsteine wären hübsch gewesen. Verbessert ein Bäumchen den Gesamteindruck?
spring Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Hm, ich hab ja nun so gar keine Ahnung vom Patchen, aber irgendwie hab ich auch das Gefühl am Boden könnte man etwas ändern- was hast du denn noch an wenig gemustert und dunkel, oder das Pflaster aufgreifen und das auch ruhig etwas breiter machen ? Beim Baum wär ich skeptisch, das Haus ist ja schon grün, oder was käme da für eine Farbe dran? Was kommt denn als Abschluß drum, dadurch wirkt das ja auch noch wieder evtl. völlig anders und da muss nichts geändert werden.
spring Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Nochmal auf die Vorlage geschiehlt- achso, die Bäume waren nochmal extra angestückelt, hm- ja, vielleicht doch nicht so schlecht, díe große braune Fläche in der Mitte ist doch sehr dominierend und würde dann nicht mehr direkt in der Mitte sitzen. Unten am Boden einfach nochmal etwas kürzen und einen durchgehenden Streifen, wie beim der Vorlage, drangenäht reicht wahrscheinlich auch schon. Aber auch von mir vielen Dank für die tolle Anleitung, hab mir das immer viel schlimmer vorgestellt, könnte man ja irgendwann auch mal wagen.
grete Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 so, die männer (meiner und sein freund, der gestern zu gast war) haben entschieden: ohne baum! dafür den rand etwas dichter, damit die häuser, die ja eigentlich in einer häuserzeile stehen, nicht so verloren wirken. der grüne rand ist okay, finde ich. nun kommt noch einer außen rum. aber der favorisierte beigefarbene mit den kleinen blättchen macht sich gar nicht gut: der himmel wirkt plötzlich grün. da muss ich wohl nochmal suchen, ob ich was anderes finde:
spring Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Das sieht aber trotzdem richtig gut aus, wenn man das vom Foto her beurteilen kann - wie welche Farbe wirkt kommt da ja nicht so rüber.
grete Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich hab doch noch einen besseren Stoff für den Rand gefunden. Ein Schneeflocken-Flanell: Nun ist alles fertig gepatcht und muss gequiltet werden. Dazu kommen die drei Lagen Vorderseite/Vlies/Rückseite übereinander und werden geheftet. Ordentliche Quilterinnen machen das mit Faden oder mit Sicherheitsnadeln. Ich bin faul und nehme Stecknadeln (geht bei der Größe): Ich habe nicht alles gequiltet, sondern nur ausgewählte Umrandungen, aber es hat trotzdem einen ganzen Abend gedauert (mit der Nähma). Die Fäden habe ich auf der Rückseite verknotet und nach innen gezogen (jemand eine bessere = schnellere Idee?). Und so ist es gerade rechtzeitig noch fertig geworden: Und, nanu, was ist denn da auf der Rückseite? Tja, da gabs ein Vorschuss auf meines Liebsten Weihnachtsgeschenk: Ich wünsche Euch allen ein friedliches, gesegnetes Weihnachtsfest. die Grete
lialou Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Hallo! Ich kann nur sagen: WUNDERSCHÖN! Danke, dass wir daran teinehmen durften! Ein absolut tolles Geschenk! Deine Freundin hat ein riesen Glück, Dich als Freundin zu haben!
aprikaner Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Sieht wunderschön aus! Frohe Weihnachten wünsch ich....
ciege Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Liebe Ina, 1. Sehr, sehr schön - da wird sich jemand bestimmt mächtig freuen 2. Vorschuss aufs Weihanchtsgeschenk? Wo gibts denn sowas ! Ticken in Dresden die Uhren anders ? Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Anja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden