Gast Over-Locky Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Guten Morgen, ich hab mal ne Zeit lang, eigentlich nur aus Langeweile mit so nem Strickliesel solche "Würste" gemacht. Aber was macht man (frau) letztendlich daraus? Die müssen doch für irgendwas zu gebrauchen sein? Ach so: hab immer nur "normale" Wolle verwendet. Vielleicht habt ihr ein paar schöne Ideen für die Weiterverarbeitung für mich? Ich danke euch allen schon mal ganz lieb!
minimon Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Guten Morgen, wir nehmen diese "Würste" als Deko-Bänder/-borten für unsere genähte Bekleidung oder nähen sie auf Stoffbeutel! LG Sigrid
Gast Over-Locky Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Hui, das geht aber schnell hier! Danke Hm, das hab ich noch nicht ausprobiert. Sieht das nicht zu dick aus? Eher auf Pullis oder Web-Kleidung. Oder kann man diese Würste irgendwie zu einer Fläche verarbeiten?
Artemisia Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Hallo, irgendwo (leider weiß ich nicht mehr wo ) habe ich mal einen Teppich gesehen, der aus zusamengenähten Stricklieselschläuchen in Blumenform bestand. Die Blumen wurden von der Mitte aus geformt, anfangs als Schnecke, dann in Blütenblätter übergehend. Das muss man wahrscheinlich ausprobieren. Zusammennähen würde ich einfach mit Vorstichen, möglichst nicht sichtbar. Vielleicht kennt jemand ein Abbildung, dann kann man sich's besser vorstellen. LG Susanne
lenalotte Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Stricken/Häkeln? Schau' mal: http://www.amazon.com/Fast-Knits-Needles-Sally-Harding/dp/1571203117/sr=8-9/qid=1165564538/ref=sr_1_9/102-9565235-7469701?ie=UTF8&s=books http://www.amazon.com/Quick-Crochet-Hooks-Sally-Harding/dp/1571203125/ref=pd_bxgy_b_img_b/102-9565235-7469701
lenalotte Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Öhm, bei den verlinkten Büchern geht's nicht explizit um das 'Wurst' Stricken oder Häkeln, sondern allgemein ums Arbeiten mit Riesenstricknadeln/Häkelnnadeln
stoffjunkie Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Hallo, meine Mutter hat früher für uns Kinder aus diesen Bändern kleine Taschen genäht. Dafür hat sie sie auf dem Tisch zu einer Schnecke geformt und mit ein paar Stichen fixiert. Zwei gleich große Schnecken nähte sie dann zusammen, wobei ca. ein Drittel offen blieb. Fertig war ein Täschchen z.B. für Taschentücher. Die Luxusausgaben wurden dann noch abgefüttert. Das könnte ich mir auch gut als kleine Handtasche vorstellen. Im oberen Drittel einen Reißverschluss einsetzen und als Henkel auch wieder solche Bänder annähen.
Gast Over-Locky Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Öhm, bei den verlinkten Büchern geht's nicht explizit um das 'Wurst' Stricken oder Häkeln, sondern allgemein ums Arbeiten mit Riesenstricknadeln/Häkelnnadeln Stricken kann ich (noch) nicht, gehäkelt habe ich auch mal... Gib mal unter Google (Bilder) "Strickliesel" ein
lenalotte Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Gib mal unter Google (Bilder) "Strickliesel" ein Häh? Und dann? Ich meinte, die (selbstverständlich mit der Strickliesl gestrickten) Würste kann man dann auch noch 'klassisch' verstricken (mit zwei Nadeln) oder verhäkeln
Gast Over-Locky Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Häh? Und dann? Ich meinte, die (selbstverständlich mit der Strickliesl gestrickten) Würste kann man dann auch noch 'klassisch' verstricken (mit zwei Nadeln) oder verhäkeln Ach sooo meintest du das! (bin wohl noch nicht ganz wach... ) Ich glaub ich werd das evtl. mal mit so ner Handtasche versuchen, erst mal schauen, wo das Ding ist und wie lang diese Wurst schon ist. Muss auch gestehen, den Thread hab ich auch nur erstellt, weil ich mir darüber Gedanken mache, was man letztendlich daraus so alles machen kann - also nix dringendes. Ich hoffe, mir ist deswegen niemand hier böse?
karin.b. Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Hallo, in grauer Vorzeit *g* hab ich mal Stricklieselschläuche geflochten und dann die Zöpfe zu einem Teppich verarbeitet. Eine tierische Arbeit ... und man braucht SEHR viele SL-Würste .... und lang müssen sie sein. Ich hatte dafür eine "Lieselmühle", da habe ich vom BAlkon aus dem zweiten Stock die Schnüre runtergelieselt, weil die sich sonst immer verdrehten und verknäuelten ..... Wenn du klassisch von Hand lieselst, dann fallen ja kleiner Mengen an. Ich finde es nett, wenn man damit Schriftzüge, Blumen etc. formt und auf Strickpullis aufnäht. Die Täschen sind schon beschrieben. Wenn meine Kinder lieselten, hab ich ihnen Teppiche fürs Puppenhaus genäht. Auch ein Lesezeichen ist ganz nett daraus (mit dicker Perle als Bücherwurmkopf) Oder Zipperverlangerungen am Reißverschluß kann man auch gut draus gestalten. Vielleicht noch einen daraus geflochtenen Rand für eine Strick- oder Häkelmütze? Viel Spaß dabei karin.b.
nostra Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 hallo, hast du kinder? ich benutze diese würste, um die handschuhe der kids dran zu nähen. so können sie die nicht dauernd verlieren
Ida Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hallo! HIER gab's schon mal ein ertrareiches Brainstormíng zu dem Thema. ida
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden