Sven1975 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Hallo, ich bin während meiner Suche nach Stickmaschinen auf dieses Forum hier gestoßen. Wirklich eine schöne Seite und ein Interessantes Forum! Da ich mich mit der Materie noch nicht besonders gut auskenne hoffe ich nun hier ein paar Tipps zu bekommen, die mir den Kauf erleichtern. Ich suche eine Stickmaschine. Hauptsächlich will ich die Maschine nutzen um auf T-Shirts und Polo Shirts Texte auf Vorder und Rückseite aufzusticken. Wenn man dann noch ganze Logos und Embleme sticken könnte wäre es wunderbar - ich denke hierzu wird ein PC Anschluß mit entsprechender software benötigt. Der Stickbereich sollte schon mind 24cm lang sein. Welche Maschine könnt Ihr mir für diese Kriterien empfehlen? Viele Grüße Sven
regine's Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Tja erste Frage, was darf es denn kosten? Dann, ist es Hobby oder Profi-Halbprofi, sprich nur ein T-Shirt oder gleich ein Stapel ? Dann wieviel Farben ? Dann entwirfst Du selber, wegen der Sofware ? so wie ich es verstehe willst du auf gekaufte Shirt s sticken, richtig ? Wenn Du uns etwas mehr erzählst, kann Dir sicherlich geholfen werden, billig wird das ganze befürchte ich nicht. Wenn alles JA ist, schon mal nach der grossen Brother nur Stick geschaut, da fängt es an für Kleinserien. Fürs reine selbst enwerfen wird nochmal ein Sümmchen fällig. Bist Du firm in Corel Draw ? Da gibt es was aber das kostet auch . Régine die was ganz anderes viel kleineres und möglichst preiswert sucht, das aber auch andere Hoops kann. Viel Spass
Nadelschnegge Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Hm, gute Frage ... Ich denke, du musst dir erst mal klar werden, was die Maschine können/leisten muss. Soll sie nur sticken oder auch nähen können? Wie groß soll der Stickbereich sein? Gibt es zusätzliche Rahmen? Wie werden Stickmuster/Daten übertragen (Karte, USB, Kabel)? Wie lassen sich Muster bearbeiten? Wie stark wird sie voraussichtlich genutzt, hobbymäßig oder professionel? Wie viel darf sie kosten??? Es gibt von vielen Herstellern sogenannte Kombimaschinen, die sticken und nähen. Z.B. von Bernina: Aurora oder Artista-Serie, von Janome die MC 11000, von Brother Innovis 1500D oder 4000D, von Pfaff Creative 2170. Aber es gibt auch reine Stickmaschinen. Von Janome wäre da z.B. die Memory Craft 300 E oder 350 E (ganz neu!), von Brother die Innovis 700 E, von Bernina die Deco 330. Von Pfaff habe ich gerade keine Unterlagen da. Software gibts zum Teil von den Maschinenherstellern oder du arbeitest maschinenunabhängig mit Embird. Guck mal hier im Forenbereich Maschinensticken bzw. bei den einzelnen Maschinenherstellern. Du kannst auch über die Suche noch gezieltere Informationen finden. Im übrigen: ich habe (noch) keine Stickmaschine, liebäugele aber momentan sehr stark mit der Janome MC 350 e. Liebe Grüße Antje
karin1506 Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 wenn man Tshirts etc. besticken will und 24 cm Stickflaeche braucht, dann muss es schon die Brother PR600 sein (zu finden unter brother.de) oder eine Profistickmaschine. Im Forum Maschinensticken findest Du einen ganzen Haufen Info ueber Stickmaschinen. Zum Erstellen von Logos brauchst Du wiederum eine Software, auch darueber steht in diesem Forum genug. Aber richtig easy ist das nicht. und natuerlich auch nicht richtig billig. Falls Du in der Naehe von Heidelberg wohnst, kann ich Dir gerne eine PR600 in action zeigen:)
elektra Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Sticken ist nicht wie drucken! Man muss wissen bzw lernen wie sich die Stickerei im Stoff "verhält", also welche Stoffe gut und schlecht besticktbar sind und welche Stickgarne man einsetzen kann und welches Zubehör man noch so braucht. Entsprechend verhält es sich mit der Musterdigitalisierung, da muss man zum einen die Software können und man muss man diese Materialaspekte auch schon bei der Mustererstellung berücksichtigen. Es ist nicht ganz einfach. Mein Tip ist daher, dir erst mal was Kleines zum Üben und die Software zu kaufen, um dir später, wenn du weisst, worauf es ankommt, was grösseres zu kaufen.
Sven1975 Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Guten abend,und ersteinmal vielen Dank für die Infos, hier nun ein paar mehr Informationen von meiner Seite...... Die Maschine soll schon gewerblich genutzt werden, aber am Anfang halt im ehr kleinen Rahmen. Ich denke dass es zu Anfang ca.20 Bekleidungsstücke sein werden die ich pro Woche besticken möchte. Das meiste was anfallen wird sind wohl kleine Schriftzüge in Brusthöhe. Aber ich würde auch gern z.B.mein Firmenlogo sticken. Welches aber relativ einfach gehalten ist. Mir würde eine Stickmaschine reichen,es müssen keine Nähfunktionen vorhanden sein. Ich habe mir schon die PR 600 angeschaut, wirklich ein nettes Teil aber auch ziemlich teuer.... Preislich hatte ich mir eigentlich ein limit von ca 2500€ gesetzt...
peterle Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Du wirst Dich entscheiden müßen, zwischen "möchte" und "müßen" und "machen". Wenn Du das "für der Spaß" machen möchtest und ohne Zeitdruck, dann nimmst Du eine MC 300e oder 350e von Janome oder was von Brother, wenn Du eh eine kleine Punch-Soft haben willst. Wenn Du sticken mußt um Brötchen zu verdienen und eine realistische Chance siehst auch so etwas wie Kunden an Hand zu haben, dann steigst Du direkt bei der PR ein und vermutlich nach zwei Jahren auf eine größere um ...
smunkert Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Hallo Sven, also für 2500 Euro sieht es für gewerbliche Maschinchen aber wirklich schlecht aus. Außer du bekommst ein Mega-Gebrauchtschnäppchen. Da kosten unsere Hobbymaschinen zum Teil schon mehr. Wenn du damit Geld verdienen willst, wirst du wohl noch etwas warten müssen, bis du mehr investieren kannst. Außerdem solltest du auch an die Kosten für die Software denken. Das ist auch absolut kein Low-Budget-Artikel. Die brauchst du aber, um die Logos deiner Kunden zu digitalisieren. Außerdem viel ZEIT zum einarbeiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden