Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

was bedeutet eigentlich die Bezeichnung "Schnellnäher"? Ich dachte bis jetzt eigentlich, dass das nur der Überbegriff für Industrienähmaschinen ist.

LG Skletto

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Skletto

    3

  • peterle

    2

  • ennertblume

    2

  • schnufflbaerchen

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Skletto,

 

ist es nicht das was der Name sagt: diese Maschinen nähen besonders schnell und sind daher sehr geeignet für lange gerade Strecken zu nähen (z.B. Vorhänge usw.)? Zumindest hab ich das immer mit diesen Maschinen verbunden und daher war das für mich immer uninteressant und ich hab mich nicht näher damit beschäftigt.

 

LG

Andrea

Geschrieben

Ich habe hier ab und zu mal gelesen, dass jemand (privat) noch einen Schnellnäher zusätzlich hat (zu mindestens fünf anderen Nähmaschinen) und da frage ich mich nur wozu? Vielleicht ist das was ganz anderes als ich dachte. Und was sagt der Name? Schnell ist meine neue Privileg ja auch...:D

Geschrieben

Hallo Skletto,

 

Schnellnäher sind überwiegend Industrie- und Hadwerksmaschinen die ufgrund ihrere Konstruktionsmerkmale eine sehr hohe Umdrehungszahl der Hauptwelle (der Stichzahl) zulassen.

 

Hierzu zählen verschiedene Umlaufgreifer, Fadengeber, Werkstoffe und Öldruck(umlauf)schmierung.

Diese Maschinen können in der Regel nicht viel, aber das was sie können, können sie sehr gut und sehr,sehr schnell.

Oft werden diese Maschinen durch Zusatsteile noch weiter spezialisiert.

 

Gruß Helmuth

Geschrieben

DAs bin vielleicht ich?;) :cool:

 

Also, mein Pfaff "Schnellnäher" macht 1600 Sachen die Minute, ääähhh Stiche ! Sie kann aber auch langsamer. Hat nen Kniehebel, nen Nadelstop oben und unten, nen "Galgen" für die Garne und ist bleischwer. Dafür kann sie aber nur geradeaus nähen (vorwärts und rückwärts natürlich auch). Die Rückwärtstaste kann man ganz bequem mit dem Ellenbogen bedienen.

Ich bevorzuge diese Maschine, wenn ich z.B. Material für Chenilletechnik und für die "Schrumpftechnik" vorbereite. Da geht es ja um viele gerade Nähte - da ist das Maschinchen ideal. Sie geht ja ab "wie Schmitts Katz"!

Uuuuund sie hat einen riesigen Anschiebetisch.

Kannst dich ja mal auf der Pfaff-Seite nach der "Grand Quilter" umsehen.

Geschrieben

So ein "Schnellnäher" näht klassischer weise nur Gerade und dafür aber mit Geschwindigkeiten zwischen 4000 und 5000 Stichen pro Minute.

So ein Haushaltsmaschinchen liegt bei 800 - 1200 Stichen pro Minute.

Handwerker bengügen sich um die 1500 - 2500 Stiche pro Minute.

Die beiden letzteren Nähen dafür aber auch nicht nur gerade. ;)

Geschrieben

Wenn man mich richtig informiert hat und ich das richtig verstanden habe, sind die erwähnten Pfaff - Brother - Husqvarna -Schnellnäher alle "geborene" Schnellnäher der Mutter Janome. Also alle baugleich. ;)

Geschrieben

Die Brother ist eine Eigenproduktion von Brother.

Janome baut die eigenen Maschinen für sich und Pfaff/Husqvarna.

Juki hat wohl auch so was im Programm, aber die sind hier nicht so ohne weiteres lieferbar.

Geschrieben

Wisst Ihr eigentlich alle, wie gemein Ihr seid :p :)

Gerade hatte ich einen Zustand erreicht, von dem ich dachte,so , das ist ok bzw. richtig gut mit dem Maschinenpark! Ein gutes Gleichgewicht zwischen Bedürfnissen, Platz, Geld und Möglichkeiten. :)

Und dann kommt so ein fred und ich merke, wie labil dieses Gleichgewicht de facto ist. Echt ey! :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...