Nähmaschinenfan Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Habe vor fas einem Jahr mal ein Singer 744 im schrank für 15 Eur gekauft. War überrascht wie gut es näht und habe mich dann nicht mehr darum gekümmert. Heute Abend habe ich es rausgeholt, entstaubt, geölt und probegenäht. Bin begeistert welch dickes Material sie nähen kann, wenn man den Nähdruck richtig einstellt. Und auch die Heftfunktion fand ich super schön. Dass man gleich die spule spulen kann ohne es rauszuholen ist ja auch super praktisch. Beim nähen habe ich entdeckt das der Transporteur so schwarz schmierig abgeht, dacht wäre fett und habe es mit Fettreiniger entfernt. Jetzt näht die Maschine plötzlich nicht merhr, ich weiss nicht was ich kaputt gemacht habe. Mir scheint es aber sehr seltsam, daß es gar keine Zacken hat sondern ganz glatt ist. Weiss aber nicht mehr ob es vorher auch so war, beim Pfaff und der Otto Maschine ist es zackig. ich habe das Gefühl, es war nicht fett, sonder Kunsstoff was ich weghabe. Von Herrn Roth weiss ich daß ich von Singer 744 die Hände weg tun soll. Gerade deshalb war ich neugierig und habe es damals geholt. ich denke diese Zähnchen müsste ich doch günstig bekommen. Austauchen kann ich es selber. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich es holen könnte. Zum Herrn Roth traue ich mich nicht, habe ihm versprochen, daß ich nie Singer kaufe.
Mirabell Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Hallo, ich habe auch schon seit fast 28 Jahren eine Singer 744 und habe mir vor zwei Jahren eine Gebrauchte vom Händler sozusagen als Ersatzteillager geholt. Ich bin mit ihr super zufrieden und ich sie wird bei mir sehr gequält, Ich finde den stärkeren Antrieb bei ihr sehr gut. Es gibt zwei verschiedene Transporteure, den mit den Zacken ( in diesen Fall aus Kunststoff ) und einen Softransporteur mit Gummi belegt. Den mit Gummi finde ich persönlich besser, denn für feine und empfindliche Stoffe ist er sanfter als die Zacken. Er näht aber praktisch alles. Durch die lange Lagerung hat sich der Gummibelag zersetzt. Ich habe letztens einen Händler gefunden: [email=http://www.naehmaschinen-ersatzteile.de/assets/s2dmain.html?http://www.naehmaschinen-ersatzteile.de/9bfd4094b71060543/index.html]http://www.naehmaschinen-ersatzteile.de/assets/s2dmain.html?http://www.naehmaschinen-ersatzteile.de/9bfd4094b71060543/index.html[/email] Ich habe vor einigen Jahren noch fast 100 DM für den Tranporteur bezahlt, Ersatzteile gibt es oft nicht mehr. Viele Grüße, Karin
Nähmaschinenfan Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 Liebe Karin, habe heute doch bei meinem Kundendienst nachgefragt. Er hat eine mit glatte Gummierung und die kostet 21 EUR. Ich habe es noch nicht mitgenommen, da ich eigentlich Singer nicht sammle und verkaufen kann man es sicher nicht mehr für 36 EUR, da man mit Versand usw sicher mindestens 45 EUR verlangen müßte. Auf der anderen Seite näht die echt noch toll so daß es mir leid tut es auszuschlachten, aber er meinte in dieses Modell rentiert sich die Investition nicht.Ich weiss noch nicht, hat eigentlich Zubehör une ein handbuch und ist kaum verkratzt. ich hole erst mal eine Pfaff 138 und investiere da lieber, da es nicht billig sein wird. Aber ich möchte sie unbedingt haben und fahre morgen erst mal die 200 km hin und zurück. Grüsse Ayse
gundi2 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo Ayse, dass sich der Kunsstoff nach ca. 30 Jahren auflöst, scheint generell ein Problem bei den Singer-Maschinen der 700-Serie zu sein. Ich habe eine 786, die fing kürzlich an, wie ein Trecker und mit ungleichmäßigem Tempo zu nähen. allerdings nach wie vor mit einwandfreiem Ergebnis. Wir haben sie aufgemacht und gesehen, dass der Antriebsriemen locker war und deshalb auf dem Anttreibsrad herumtanzte. Also bin ich zum Händler, um einen neuen Riemen zu besorgen. Ursache des Ganzen waren aber Kunststoffteile, auf denen der Motor lagert. Die waren ganz weich und schmierig.... Deshalb bewegte sich der Motor bewegen und der Antriebsriemen bekam Spiel. Der Händler sagte schon, bevor er die Maschine aufmachte, dass das sicher nicht der Riemen sei, sondern diese Kunsstoffteile, denn das passiere häufig bei dieser Serie. Weil die Maschine einwandfrei arbeitet und ich daran hänge, lasse ich das reparieren, obwohl das natürlich ein "wirtschaftlicher Totalschaden" ist; die Reparatur incl. Reinigung kostet 70 Euro, also mehr als die Maschine wert ist. Aber so gewinne ich Zeit, um mir zu überlegen, durch welche Maschine ich sie mittelfristig ersetzen will. Und ich tue mich schwer, mich von ihr zu trennen; wenn sie nicht mehr richtig nähen würde, wäre das etwas anderes. gundi;)
Nähmaschinenfan Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo, ich habe mich heute überwunden und die 21 eur investiert, aber woanders kostet es sogar mehr. Die Nähmaschine näht auch wieder. Aber mir fällt auf, daß sie beim Zickzacknähen immer den Stoff seitlich hin und her transportiert, ist das normal. Ich möchte die Nähmaschine eigentlich selber gar nicht behalten, da ich Pfaff und Bernina fan bin aber ich hatte sie aus neugier gekauft und wollte wissen, was so die Singer zu bieten. Ich finde sie generell nicht schlecht, außer dass mir die Optik nicht gefällt. Ich möchte alle Funktionen testen und dann wahrscheinlich in Ebay reinstellen, damit es wieder benutzt wird. Erst dachte ich, ich schlachte sie aus und verkaufe die Spulen usw, was ja wahnsinnig teuer ist, eine apule kostet 17 eur, aber irgendwie finde ich es schade, da sie doch noch so geht. Also wird sie an einen Liebhaber zum selbstkostenpreis verkauft.
Mirabell Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo, die 21 Euro sind wirklich ein Schnäppchen !! Ich glaube generell näht jede Maschine vom gleichen Typ anders, man deswegen nie sagen das Fabrikat ist so oder so. Ich habe meine schon seit genau 28 Jahren und da ich als Direktrice in der Konfektion extrem viel nähe, da ich die schönen Stoffe täglich vor meiner Nase habe, mußte sie schon sehr viel ertragen. Bis auf den Transporteur habe ich nur einige Anlasser geschafft, da ich so eine Art "Bleifuß" bin. Wenn das Nähgut zur einen Seite zieht, ist aber etwas nicht in Ordnung. Ist das auch beim Gradstich? Bei Ebay ist vor einigen Wochen eine 744 für ca. 80 Euro weggegangen. Viele Grüße, Karin
peterle Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Aber mir fällt auf, daß sie beim Zickzacknähen immer den Stoff seitlich hin und her transportiert, ist das normal. Ne. Klingt nach einem defekten Antrieb für die Stichmusterkurve oder einer verstellten ZZ-Bewegung. ...und verkaufe die Spulen usw, was ja wahnsinnig teuer ist, eine apule kostet 17 eur, ... Bitte, bitte verrate mir, wer für diese Spulen 17 Euro bezahlt! :) :) Vergiss es wieder, ich verkauf sie Dir für 10 und Du sie für 17! Das wird das Geschäft meines Lebens! ANNE! Buch schon mal die Malediven! Wir sind reich! :jump: :jump: :jump: Spaß beiseite: Normalerweise bekommst Du die Spulen um die 2 Euro und die Transporteure kosten ca. 16 Euro ... und ich gebe zu, daß das normale Kalkulationen und keine Schleuderpreise sind. Die 700er ist eine mechanisch sehr schöne Maschine. Probleme machen die Greiferzahnräder, die Antriebe für die Stichmusterkurven, die Segmenträder für die Musterwahl, das Kunststoffhebelchen für die Spulereinschaltung und die Aufhängung der Motoren ... ach ja, und die Transporteure. Ansonsten sind die lausig einzustellen, aber wenn man sich der Mühe unterzieht fein laufende Maschinchen, mit leichten Fehlstichproblemen in Elastik - je nach Einstellung halt.
Nähmaschinenfan Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 Nein, nur bei Zickzackstich. ich hoffe nicht, das sie noch was anderes hat, weil dann wäre es wirklich fehlinvestition gewesen. Ich sammle sie nämlich nicht und wollte am Anfang nach gründlichem Probenähen und testen auch wieder weg tun. Aber sie generell nicht schlecht und sieht auch optisch noch gut erhalten aus. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum sie beim Zicknähen den Stoffe nicht nur nach vorne schiebt sondern auch nach links und rechts. Vielleicht ist ja eine Kleinigkeit, ich kenne mich mit Singer blos gar nicht aus.
Nähmaschinenfan Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo Peterle, leider habe ich keinen Link auf die seite, hat mich aber echt der Schlag getroffen, aber ich habe nochmal auf meine Ersatzteile seite geschaut http://www.naehmaschinen-ersatzteile.de/assets/s2dmain.html?http://www.naehmaschinen-ersatzteile.de/ und da kosten die teilbaren auch 14,80EUr, was ich ganz schön teuer finde. Aber ich finde es schaden, daß nicht vorher was geschrieben hast sonst hätte ich mir das sparen können, mir ist beim erstenmal nicht aufgefallen daß beim zickzacknähen was nicht stimmt. Aber jetzt habe ich es draufgeschraubt und kann es nicht mehr zurückgeben. Habe mich echt überwinden müssen das teil zu holen, da ich es selber nicht nutzen will. Gefällt mir optisch nicht aber ich kann nichts kaputtes verkaufen. also muss ich es doch ausschlachten und alles einzeln in Ebay reinstellen. Na ja, aber ist nicht das erste mal. Mir passieren immer solche Sachen. Jetzt bin ich gespannt was mit der Pfaff 138 ist, wenn ichextra 200 km gefahren bin und es für 125 EUR abhole. hat nämlich keine Füßchen und näht laut der Frau nur noch Zickzack, trotz das der hebel sich bewegt. Aber sieht auf dem Bild schön aus und ich will endlich eine helle in meiner Sammlung.
Nähmaschinenfan Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 Peterle, ich bin doof, ich sehe das sind 8 stück für 17 Eur bzw 14,90. Sieht man auf den ersten Blick nicht. War gestern echt schokiert.
peterle Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Aber ich finde es schaden, daß nicht vorher was geschrieben hast ... Ich kann unmöglich alles hier lesen und zeitnah und "rechtzeitig" antworten. Jetzt bin ich gespannt was mit der Pfaff 138 ist, wenn ichextra 200 km gefahren bin und es für 125 EUR abhole. hat nämlich keine Füßchen Die Füßchen haben eine hohen Schaft und sind neu AFAIR nicht mehr lieferbar. und näht laut der Frau nur noch Zickzack, trotz das der hebel sich bewegt. Da hängt die ZZ Einrichtung oder der Nullpunkt ist verstellt. Das ist ähnlich wie bei der 260/360. fukelig auseinander zu prokeln, vor allem kommt man schlechter dran als bei der kleinen.
Nähmaschinenfan Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 Das war kein Vorwurf. Ich finde es ganz toll, wie man hier Erfahrungen austauscht und wie schnell man eine Hilfe bekommt. Werde mal den Ratgeber den ich aus Wut auf Verkäufer mit Flaschangeben gemacht habe, ergänzen und den Link reinschreiben. Ist echt eine Hilfe. Ich sehe, daß sich mein Deutsch wie von einem Ausländer liest. Ich schreibe so schlecht, wenn ich nebenbei schnell mal was tippen will. Aber ich bin ja eigentlich eine Ausländerin, auch wenn ich mich gar nicht so fühle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden