Hawaii Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Hallo Ihr Lieben, ich habe gerade angefangen für meine Schwester (8) zu Weihnachten ein Mittelalterliches Kleid zu nähen. Allerdings mit kleineren Mogeleien. Erst einmal habe ich zwei Schnitte zusammengemixt, die möglicherweise nicht aus der selben Zeit stammen und das Unterkleid habe ich wegrationalisiert und werde das Kleid so gestalten, dass es nur so aussieht als wäre da ein Unterkleid. Das lag am Stoff, der etwas schwer ist, und ich es dem Kind nicht zumuten will mit Kilos an Stoff rumzulaufen. Naja ich stelle keinen Anspruch auf 100% Authentizität. Habt Ihr Interesse an einem WIP?
ErikaH Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Hawaii schrieb: Habt Ihr Interesse an einem WIP? Na, was für eine Frage! Natürlich wollen wir alles sehen! :-)
Bohne Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Ich will's auch sehen! Werde mir selber (hoffentlich) auf den nächsten Fasching ein Mittelalterkleid nähen. Stoffe und Zubehör sind schon alle da, nur die Zeit dazu muss ich mir irgendwie aus den Rippen schneiden!
Gisela Becker Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Bohne schrieb: Zitat nur die Zeit dazu muss ich mir irgendwie aus den Rippen schneiden! ....und mit was stopfst Du dann die Löcher:confused: Gisela
Bohne Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Gisela Becker schrieb: ....und mit was stopfst Du dann die Löcher:confused: Gisela Da kommt dann das Kostüm drüber...
Hawaii Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 Bohne schrieb: Da kommt dann das Kostüm drüber... :lachen: Wenn das gehn würde, hätten wir nie Abnehm-Sorgen und immer viel Zeit! Ich werd mal mit dem WIP heute Nacht anfangen und ein paar Fotos reinstellen.
UteK Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Ich möchte das auch gerne sehen! Bin schon gespannt...welche Schnitte willst Du mixen?
Hawaii Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 Erst einmal habe ich folgenden Kinderkleidschnitt in Gr. 140 aus dem 12. Jahrhundert von Karfunkel erstellt: Dann habe ich es in ein Höllenfensterkleid abgewandelt, von dem ich nicht weiß aus welchem Jahrhundert das ist, warscheinlich etwas später, oder? So ungefähr soll es dann aussehen: Als Stoff habe ich einen Naturfabenen leicht dehnbaren Baumwollstoff (natürlich mit Zusätzen ) genommen, grob aufgeteilt nach Schnitt und dann 2 Teile gefärbt mit Simplicolor-Farben blau und gelb. Das sieht so aus: Das Unterkleid wurde einfach wegrationalisiert und das Oberkleid so gestaltet, dass es nur so aussieht als wäre da ein Unterkleid. Also so wie bei diesen Fake-Lagen-Look-T-Shirts. Gestern habe ich schon das erste Teil abgesteckt und gezeichnet. Bald geht also dann das Nähen los und dann folgt mehr inklusive einer Technik, die ich von Claire Schaefer abgeschaut habe. Ihr dürft gespannt sein.
Hawaii Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Hmm, ich seh Bilder. Aber also ich vorhin reingeschaut habe, waren sie auch nicht da. Eigenartig. Hab mich genau an die Anleitung gehalten. Na ich werd sie mal anhängen, ist zwar nicht ganz so schön, aber besser als nichts.
Hawaii Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Das ist ja sehr eigenartig: - erst habe ich die Bilder nicht gesehen - dann habe ich sie nochmal hier auf meinem Arbeitsrechner gespeichert, um sie anzuhängen und plötzlich sehe ich sie:confused: :confused: - dann habe ich sie angehängt - dann habe ich sie vom Arbeitsrechner gelöscht ( ist ja was privates) und plötzlich sehe ich die Bilder nicht mehr :confused:
Bohne Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Da bin ich echt mal gespannt!
UteK Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Die Bilder sind jetzt im Anhang zu sehen. Das wird schön. Ich bin gespannt, wie´s weiter geht.
Hawaii Geschrieben 12. November 2006 Autor Melden Geschrieben 12. November 2006 @bohne: Schau mal beim 11. Posting Hallo Ihr Lieben, bitte nicht böse sein, dass ich noch nicht weitergemacht habe. Dieses Wochenende war total stressig. Ich bin leider nicht zum Nähen gekommen. Mal schauen. Ich denke, das ich morgen ein bischen weiter komme. Aber spätestens am Mittwoch gehts weiter. Versprochen!
Bohne Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Ach so, die hatte ich schon gesehen! Ich dachte, du hättest schon angefangen... Also gut, dann versuch ich halt noch ein bischen geduldig zu sein!
Hawaii Geschrieben 14. November 2006 Autor Melden Geschrieben 14. November 2006 So! Entlich habe ich einen kleinen weiteren Schritt geschafft. Der farbige Stoff ist nun zugeschnitten. Habe aber in "Faulischlumpf"-Manier gearbeitet und nur die Teile augezeichnet und dann grob drum herum geschnitten. Diese Faulheit wird mir dann beim Nähen mehr Arbeit beschären, da ich dann die Nahtlinien genau aufeinande heften muss. Nun gut, was solls. Morgen folgen die Teile aus hellem Stoff (Ärmel und Fake-Unterkleidteile). Hier meine Schnittteile:
Louise Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Das Kleid sieht von der Planung her schonmal sehr hübsch aus. Zu Deiner "Faulischlumpfmanier": Warum so umständlich? Du hast ja die Nahtlinien angezeichnet- das kannst Du Dir doch beim nächsten mal sparen und stattdessen die Schneidelinien markieren. Dazu Schnitt aufstecken und einfach mit Kreide und Handmaß die Zugaben anzeichnen. Da man nun ja weiß, wieviel man zugegeben hat, kann man sich die Nahtlinienmarkierungen völlig sparen. Beim Nähen dann einfach Schnittkante auf Schnittkante und diese bei der entsprechenden cm-Markierung entlanglaufen lassen (falls Deine Maschine keine hat- einfach von der Nadel aus abmessen und mit Edding bzw. Klebestreifen markieren) Louise
Hawaii Geschrieben 15. November 2006 Autor Melden Geschrieben 15. November 2006 Hallo Luise, normal mache ich das auch so. D.H. ich zeichne mit Natzugabe auf, schneide exaxt aus und habe es dann natürlich viel einfacher. Gestern war es einfach irgentwie spät und ich hatte nicht so viel zeit, also habe ich nur die Schnitteile umrandet und dann grob drum herum geschnitten. Das ging, da ich den Schnitt auf der Rückseite eines alten Kalenders erstellt habe und das Papier dadurch recht dick ist.
Hawaii Geschrieben 15. November 2006 Autor Melden Geschrieben 15. November 2006 Oh je, bitte überseht meine Rechtschreibfehler. Ist ja im Moment schlimm.
fehmarn Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Louise schrieb: Du hast ja die Nahtlinien angezeichnet- das kannst Du Dir doch beim nächsten mal sparen und stattdessen die Schneidelinien markieren. Dazu Schnitt aufstecken und einfach mit Kreide und Handmaß die Zugaben anzeichnen. Da man nun ja weiß, wieviel man zugegeben hat, kann man sich die Nahtlinienmarkierungen völlig sparen. Oder noch fixer: Schnittmuster auflegen. Mit Konservendosen beschweren. Mit Rollschneider mit Abstandshalter für NZ zuschneiden und fertig, ganz ohne anzeichnen und NZ messen. Aber bitte, bitte nie ohne richtige Schneidmatte... ;-)
Hawaii Geschrieben 16. November 2006 Autor Melden Geschrieben 16. November 2006 @ fehmarn: Ja das würde mir gut gefallen Leider habe ich weder eine Schneidmatte, noch einen Rollschneider mit Abstandhalter, noch einen Schneidtisch , noch Platz. Also meine Möglichkeiten sind im Moment noch begrenzt, was sich aber hoffentlich bald ändert.
Hawaii Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 Endlich habe ich mal wieder etwas Zeit. Den Rest des Stoffes (heller Stoff für Ärmel, Saum und Seiten des Fake-Unterkleides) habe ich zugeschnitten. Folgendermaßen wollte ich das Kleid zusammen nähen: 1. Gelbe Teile: Seiten- und Schulternähte schließen 2. "Kragen" - Besatzteile einnähen 3. Helle Seiten- und Saumteile zusammen mit den blauen Abschlüssen an das gelbe Mittelteil nähen 4. Ärmelseiten zusammennähen und Ärmel einsetzen 5. Ärmelunterkante mit blauen Teilen einfassen 6. Rocksaum und fertig ! Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Morgen früh geht es los, juhu!
Louise Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 fehmarn schrieb: Oder noch fixer: Schnittmuster auflegen. Mit Konservendosen beschweren. Mit Rollschneider mit Abstandshalter für NZ zuschneiden und fertig, ganz ohne anzeichnen und NZ messen. Aber bitte, bitte nie ohne richtige Schneidmatte... ;-) Ha, gute Idee mit den Konservendosen. Einziger Haken bei mir wäre aber, dass ich ein nur 64cm x 93cm große Schneidmatte habe. Für Kleinteile O.K.- aber alles was Erwachsenengewandgröße hat, bekomme ich nicht schön hingelegt. Da breite ich dann doch auf dem Fußboden aus (frisch gewischtes Laminat). stecke und zeichne kurz an- dann mit der Akkuschere entlang (auf Laminat so schöööön leise ) @ Hawaii: Dann man frisch ans Werk Liebe Grüße Louise
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden