Lotte Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Hallo Alle Nächsten Monat darf ich einen Kurs "Quilten mit der Nähmaschine" besuchen. Dazu benötige ich einen Stopffuß, habe ich erfahren. Ich habe eine Pfaff Varimatic xx85.Der Tranporteur ist versenkbar. Nun meine Frage an Euch: Mit was für Füßen quiltet Ihr? Mit einem normalen Stopffuß oder einem extra Quiltfuß? Ende nächste Woche muß ich meinen Fuß bestellen, sonst wird es mir zeitlich wohl zu knapp. Bitte antwortet mir rasch. Liebe Grüße Lotte
ennertblume Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Der sog. Quiltfuß ist ein Stopffuß. Nur wird er manchmal so konstruiert, dass das "Auge" größer ist, damit man einen besseren Überblick über das Quiltgut hat. Diese Lösung halte ich aber für Quatsch, bzw. für eine Marketingargument. Persönlich arbeite ich am liebsten (Bernina) mit dem sog. offenen Stopffuß. Bestell einfach einen Stopffuß und gut ist. Wenn deine Lehrerin meint, dass das nicht ginge, verlange dein Geld zurück und geh wieder nach Hause.
stoffmadame Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hi, guck mal, hier ist der Stopffuß, und hier der Freihandquiltfuß. Der letztere sieht doch gut aus, oder
slashcutter Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo, ich quilte nur mit dem normalen Stopffuß. Auch mit meinem Schülern und Kolleginnen bei Lehrerfortbildungen hat das immer ganz gut geklappt. 1. Transporteur versenken 2. Quiltnadel einsetzen 3. Stopffuß einsetzen 4. losquilten ( schnell "treten" und eher langsam das Nähgut bewegen und mit den Händen führen) man kann auch einen Stickrahmen oder ähnliches verwenden, ich finde das aber nicht so gut Tipp: Gartenhandschuhe mit Noppen anziehen, dadurch hast du mehr "Griff", vor allem bei großen Quilt prima. Grüße Christiane
quiltbeginner Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Guten Morgen Lotte! Ich habe bisher immer mit dem "geschlossenen" Stopffuß gequiltet und auch (frei Hand) appliziert (Untertransport versenkt) und es hat, nach etwas Übung auch einwandfrei geklappt, allerdings hat mich der geschlossene Ring immer etwas gestört, wenn ich eine engere Kurve steppen musste. Ich könnte mit vorstellen, dass das mit diesem offenen Freihandquiltfuß nichtmehr der Fall ist. Solltest Du Dir einen neuen anschaffen, würde ich Dir zu dem ofenen raten. Alle anderen Tipps, wie z.B. Noppenhandschuhe, muss ich ja nicht mehr wiederholen. Liebe Grüße Quiltbeginner:winke:
Debbie Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Guten Morgen, eine Kursteilnehmerin von mir hat es zuerst mit dem Stopffuß bei der gleichen Maschine probiert. Es geht wirklich schlechter als bei einer Bernina. Dann hat sie sich den Quiltfuß besorgt und man sieht damit das Nähgut besser. Hier noch das Foto, des pasenden Fußes.http://www.dittrich-naehmaschinen.de/oxid.php/sid/a5b0189423489d5754fa5f9b7c48e9aa/cl/details/cnid/21e4458d94eb3a106.74963886/anid/e6240e2b487903056.15044411/pgNr/2/PFAFF-Freihand-Quiltfuss/ Ist bei dem Händler leider nicht mehr lieferbar. Grüße Uschi http://www.patchwork-und-arts.de
Lotte Geschrieben 5. November 2006 Autor Melden Geschrieben 5. November 2006 HAllo Alle Vielen Dank für Eure ganz schnellen Antworten. Wie ich sehe, haben wir alle den Gleichen Lieferanten im AUge. So wie es aussieht werde ich mich wohl für den Stopffuß endscheiden, da er auch der einzige ist, der auf die Maschine paßt. Der Freihand Quiltfuß sieht praktisch aus aber paßt leider nicht. Warum können die Füße nicht auf alle Maschinen paßen? Es ist doch eine Firma! Habt Ihr gute Erfahrungen gemacht mit dem Handler? WEnn ich bestelle, sollen es auch gleich noch ein paar Spulen sein für mich. Hier im Handel zahle ich 1.00 Euro pro Spule! Ganz herzlichen Dank nochmals. Liebe Grüße und schönen Sonntag Lotte
stoffmadame Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo, der Fuß paßt aber nicht an ihre Maschine. Gruß, Bianca O o, gut, dass du aufgepasst hast!
kleine-lady Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Der sog. Quiltfuß ist ein Stopffuß. Nur wird er manchmal so konstruiert, dass das "Auge" größer ist, damit man einen besseren Überblick über das Quiltgut hat. Diese Lösung halte ich aber für Quatsch, bzw. für eine Marketingargument. Bestell einfach einen Stopffuß und gut ist. Wenn deine Lehrerin meint, dass das nicht ginge, verlange dein Geld zurück und geh wieder nach Hause. huhuuuuu stimmt,da gibts nix mehr dazu zu sagen.....
Lotte Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 Hallo Ich habe mir jetzt einen Stopffuß bestellt und er ist auch schon angekommen. Sitzt wackelt und hat Luft. Jetzt warte ich nur noch auf den Kurs. Nochmals herzlichen Dank. Liebe grüße Lotte
kleine-lady Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 Hallo Ich habe mir jetzt einen Stopffuß bestellt und er ist auch schon angekommen. Sitzt wackelt und hat Luft. Jetzt warte ich nur noch auf den Kurs. Nochmals herzlichen Dank. Liebe grüße Lotte huhuuu Lotte da wünsch ich Dir gaaaaanz viel Spaß mit mein Tip: gönne Dir dieses Buch http://www.quiltstudio.de/Buch.htm das ist echt super,da lernst Du echt viel und kannst auch immer wieder mal nachschauen, ich hab das stippeln damit gelernt seitdem liebe ich es, sie erklärt nicht nur die Vorteile sondern auch,was man nicht machen soll .... u.s.w. lieben Gruss Erika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden