Hanno Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Hallo, hat jemand eine Idee, wie man dicken Fleecestoff am Besten näht? Meine Nähmaschine macht einfach keine gerade Naht, d. h. Ober- und Unterfaden liegen einfach auf dem Stoff, ohne verbunden zu sein. Zickzack geht, aber mit vielen Aussetzern. Habe es mit verschiedenen Nadeln probiert und mit verschiedener Fadenspannung: Immer das gleiche Ergebnis. Andere Stoffe gehen problemlos - nur Fleece geht einfach nicht. Bin sehr dankbar für Tipps.
nowak Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Eigentlich ist Fleece unproblematisch. Wenn es weder mit verschiedenen Nadeln (von 80er oder 90 Universal bis 75 oder 90er Jersey oder Superstretch verwende ich meist, was gerade in der Maschine ist) noch verschiedenen Fäden geht... bleibt eigentlich nur noch die Maschine als Ursache. (Du hast frische Nadeln genommen und Markennähgarn? Zumindest zum Testen. Und Ober- und Unterfaden sind korrekt eingefädelt? Greiferbereich geputzt?) Du kannst noch versuchen, wasserlösliches Stickvlies unterzulegen, das macht alles etwas stabiler und hilft deiner Maschine vielleicht, Stiche zu bilden.
Bine1963 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Du schreibst: dicken Fleece Ist es denn richtiger Fleece den du da hast, oder vieleicht doch etwas anderes? Denn Fleece macht ja eigentlich wirklich keine Probleme.
cbv-design Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 was soll es denn sonst sein, was P'robleme machen könnte?? Also ich versteh es auch nicht. Was für eine Maschine ist es denn? Gehen die Zierstiche und wie sieht der Zickzack aus? Grüße,Carmen Die nicht nur Stoff und Nähmaschinenhändlerin ist!!Sondern irgendwann mal etwas "richtiges" gelernt hat!!!
Hanno Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Also es ist eigentlich eine Fleecedecke (nennt sich Alaska-Fleece mit Anti-Pilling). Ich wollte daraus einen Fußsack für den Buggy/Kinderwagen meiner Tochter nähen. Nähmaschine ist eine Singer 2105. Ich werd jetzt einfach nochmal mit verschiedenen Nadeln etc. rumprobieren. Ansonsten muss ich mich wohl damit abfinden, dass es an der Maschine liegt. Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten!
Gast Over-Locky Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Hallo Hanno! Teste deine Maschine doch einfach mal an anderen Stoffen uas, wie sie sich da verhält. Dann kannst du leichter herausfinden, ob es wirklich am Fleece liegt? Nur mal so ne Idee.
Stoffmaus Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Ich hatte auch so ähnliche Probleme, allerdings transportierte meine Maschine den Stoff sehr schlecht. Die Stichlänge hatte ich auch schon verändert, trotzdem klappte es nicht. Der Fleece war nicht so flauschig, sondern eher glatt. Da mein Geburtstag vor der Tür stand, habe ich mir einen Oberstofftransport gewünscht. Siehe da.. es klappt wunderbar. Auf dieses Teil möchte ich nicht mehr verzichten! Damit ist dir sicher nicht geholfen, aber ich weiß wie schwierig manche Fleecestoffe zu nähen sind.
Benedicta Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hi Hanno, ich hab irgendwann mal hier im Forum gelesen, dass man Fleece mit einer Microtex-Nadel nähen soll - das mache ich so, und es klappt gut Grüße, Benedicta
dickmadam Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Fleece ist Maschenware (wie Jersey), deswegen Jersey- oder Stretchnadeln. Dazu noch eine große Stichlänge wegen dem Transport.
Ulla Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Viellecht ist der Fleece ja so dick, dass das Füßchen sich nicht weit genug senken lässt unddie Maschine deshalb ohne Spannung näht, bzw. eben nicht näht. Oder du hast das Füßchen vergessen runterzustellen, weil du es einfach nicht siehst, weil der Stoff so dick ist. Näht es denn den Fleece wenigstens einlagig?
Sissy Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hallo, ich habe festgestellt, je dichter der Stoff gewebt ist, desto dünner sollte die Nadel sein, obwohl es ja eigentlich heisst, bei dicken Stoffen sollte man auch dicke Nadeln nehmen. Ich würde Dir eine 60er oder 70er Microtexnadel empfehlen. Gruss Sissy
annimaike Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hallo, ich habe auch mit Microtexnadeln die besten Ergebnisse beim Fleece und manch anderen Stoffen, die mich schon zur Verzweiflung gebracht haben.
Bagira0815 Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hi! Bei mir lag es an der zu kurzen Stichlänge, dass meine Maschine bei Fleece gestreikt hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden