manuelchen Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Guten Morgen, in meinem Kopf geistern viele Projekte, die ich in ZUkunft angehen möchte (vor allem wenn ich eine Brother NX200 demnächst mein eigen nennen darf... ) Ich würde mir gerne so nen richtig kuscheligen Morgenmantel nähen und würde gerne von euch wissen, ob ich so etwas auch aus Fleece nähen kann? Ich habe schonmal die Suche hier betätigt - aber so ganz "frische" Erfahrungen würden mir echt helfen -zumal ich am Freitag zum Maastrichter Stoffmarkt fahre und da schon nach einem Stoff Ausschau halten wollte. Also, kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten und wenn ja, wieviel Stoff brauche ich ungefähr (Schnittmuster habe ich noch nicht...). Vielen Dank und nen schönen Tag... Manuela
TaBehA Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Guten Morgen, ich habe einen Mogenmantel aus Fleece seit nun etwas 4 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Im Winter trage ich ihn sehr gerne, wenn das Kind schon beschäftigt werden will und mein Mann noch schlafen möchte. Wieviel Stoff du brauchst kann ich dir leider nicht weiterhelfen, ich habe meinen damals gekauft, weil ich dringend einen für die Entbindung brauchte. Gruß Tanja
Gabis_Korsagen Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Ich habe mir vor 2 jahren aus einer preiswerten Fleecedecke einen Morgenmantel genäht. Einfach ohne schnitt gerade Teile zusammengenäht, die Kanten mit Stoff eingefasst. Ich mag das Teil, weil es so schön warm ist. Nachteil, er riecht schnell verschwitzt, ist aber auch sehr schnell gewaschen und selbst auf der Wäscheleine so schnell trocken, so dass er abends wieder angezogen werden kann.
manuelchen Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Gut, das ich nachgefragt habe. An ein "Knistern" beim An-und Ausziehen und an das schnelle Schwitzen beim Tragen habe ich gar nicht gedacht:o Ehrlich gesagt, wollte ich mit Flecce dieses lästige Fusseln beim Zuschneiden (wie bei Frottee..) umgehen. Aber dann werde ich wohl mit meinem Frotteestoff das Pfarrheim zufusseln- dort besuche ich nämlich einen nähkurs, dann haben alle anderen Teilnehmerinnen auch was von meinem Bademantelprojekt:D - ob sie mich wohl dafür hassen werden?? @Petra: Über dein Angebot den Schnitt zu verschenken habe ich mich sehr gefreut. Ich trage zwar eher 40 als 38, aber mit großzügiger Nahtzugabe und kompetenter Kursleiterin beim ZUschneiden müßte das wohl klappen:rolleyes: Lg Manuela:)
7-auf einen streich Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 ich würd auch keinen fleece nehmen. vom müffeln mal abgesehen, find ich das statische aufladen des mantels eher lästig und selbst wenn du fleece nimmst würde ich auf "anti pilling" achten. meiner ma hab ich einen aus kuscheligem nicki sogar mit superlangem reißverschluß genäht, den hat sie schon ewig und der kann auch was ab. wenn du das nicki-gefühl nicht magst, wie wärs denn dann mit mit baby-frottee?
KARINMAUS Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Manuela, als Morgenmantel ist Fleece nicht schlecht. Es ist schön kuschelig warm. Aber wehe man kommt aus der Dusche dann ist das sehr unangenehm. So trocken bekommt man die Haut nämlich nie. Und wenn man in die Sauna geht und nix drunter an hat und mehrere Saunagänge macht ... dann wird es immer angenehmer Ich habe hier auch noch schönen hellblauen Frottee für zwei Bademäntel liegen. Ich freue mich auch schon auf die Fusselei. Deshalb liegts auch noch rum.
Mango Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, du schreibst Morgenmantel, nicht Bademantel. Dafür finde ich Fleece sehr geeignet, denn er ist warm, leicht und schnell wieder trocken. Wenn der Einsatzzweck also sein soll, ihn morgens oder abends über dem Pyjama zu tragen, dann finde ich Fleece ideal. Auch für Urlaubskoffer oder Krankenhaus (solange es unblutig ist) ist er nicht verkehrt. Wenn du einen Bademantel möchtest (also nach dem Duschen oder fürs Schwimmbad oder Sauna) und Frottee vermeiden möchtest, kannst du auch Waffelpikee nehmen. Aus Baumwolle ist er saugfähig, leicht, fusselt nicht und ungefärbt ist er sogar kochfest. Liebe Grüße, Mango
manuelchen Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Mango, ja genau - ich werde diesen Mantel morgens über dem Schlafanzug tragen.. Vielleicht ist dann Fleece dann doch etwas:kratzen: Ich glaube,da muß ich nochmal drüber nachdenekn oder einfach hier weitere Antworten und Erfahrungen sammeln. Fleece kam mir halt einfach so kuschelig vor, ich trage auch sonst sehr gerne Fleecepullover und wie gesagt, das Gefussele würde entfallen. Für weitere Erfahrungen dankbar.. Lg manuela:)
elchi13 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo! Ich bin auf jeden Fall für Fleece! Ich habe meinen schon Jahre und würde ihn für nichts in der Welt hergeben! Es gibt morgens nichts schöneres als mit dem Kuschelmantel auf dem Sofa zu liegen, Kaffee zu trinken und bei den Hobbyschneiderinnen zu schmöckern. Einen Bademantel ersetzt er natürlich nicht, da Fleece in Verbindung mit Wasser eklig ist... Auch das Müffeln kann ich nicht bestätigen. Mein Mantel knistern nicht mal. Aber ich würde auf jeden Fall keinen billigen Fleece nehmen. Da gibt es scheinbar Unterschiede. Also meinen Mantel würde ich für nichts in der Welt hergeben!! Ich nehme ihn sogar manchmal mit in den Urlaub!! Genäht habe ich ihn nach einem Bademantelschnitt aus einer alten Burda. Wenn Du möchtest schaue ich mal nach, welche Nummer das war.
Knappkantig Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Manuela, als Morgenmantel auf jeden Fall! Ich hab über die Jahre verschiedene genäht, teilweise verschenkt, meist basierend auf meinem alten Basisschnitt von KwikSew Diese Mäntel sind ruckzuck fertig und bei Verwendung von hochwertigem Fleece sehr bequem und kuschelig. Die Variation A ist extrem simpel, die Säume werden einfach mit der Overlock versäubert. Für meinen nächsten Morgenmantel will ich mal eine Reissverschluss-Version nähen, wahrscheinlich das Modell A Ich stell mir das Teil besonders angenehm vor für gemütliche Frühstücke auf der Terasse. Für einen Bademantel würde ich aber kein Fleece nehmen. Entweder Waffelpique, Frottier oder sogar Microfaser. Ich hab sogar mal für eine Freundin Microfaser-Badetücher (sehr gute Qualität und zum Supersonderpreis) genommen und daraus einen genäht und zwar nach dem Modell A Da kam ich genau mit der Breite der Badetücher hin und hab die Kanten mit Schrägband eingefasst. War ein schnelles und preiswertes Projekt
Zizibee Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, ich habe seit Jahren einen Morgenmantel aus Fleece, den ersten habe ich von einer lieben Freundin bekommen zur Geburt meines ersten Kindes, mit dem Vermerk dass ich schon noch rausfinden würde, warum. Ich bin eigentlich kein Freund von Fleece, aber sie hatte Recht. Erstens ist er warm, und in unserer Küche ist es morgens wirklich kalt, weil das Haus schlecht bis garnicht isoliert ist, zweitens ist er (ohne Wäschetrockner) schnell wieder trocken nach dem Waschen, weil entweder ich oder die Kinder (8 + 3 Jahre) es regelmäßig fertig bringen mich zu bekleckern, drittens wiegt er wesentlich weniger als das Nickymonster meiner Schwiegermutter. Für nach der Badewanne habe ich allerdings auch einen anderen. Liebe Grüße Claudia
Kaethchen Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, also wenn ich das hier so lese......... ich benutze meinen so wohl als Bade- und Morgenmantel. Allerdings trockne ich mich nach dem Duschen ab:D und steige dann erst in den Mantel. Und von knistern und müffeln kann ich auch nicht berichten. Meiner ist ein Geschenk gewesen und von DKNY, also kein billiger Stoff. Das ist sicher die Grundvoraussetzung.
noz! Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Ich weiß ja auch nicht, was ihr morgens so macht, aber wieso sollte man da müffeln??? Dann dürfte man ja auch keine Fleecepullis tragen, die ja noch eher mit schwitzigem Beruch in Verbindung treten, als so ein Morgenmantel. Also ich hätte kein Problem mit dem Mantel aus Fleece und von Knistern sind unsere Fleece (selbst der billige ausm KIK) weit entfernt ...
manuelchen Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Also ihr lieben Hobbyschneiderinnen, ihr habt mich überzeugt - ich werde wohl den Morgenmantel aus Fleece nähen. Ich denke, für meine Bedürfnisse ist dieser Stoff der richtige. Und für`s Schwimmbad oder Sauna habe ich hier noch einen aus Frottee. Hmmm...in Gedanken kuschele ich mich schön morgens in meinen Morgenmantel und schlürfe Kaffee Lg grüße und danke auch für die Tips, es ist immer wieder faszinierend wie mir hier gehofen wird... Manuela:)
Julima Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Halt! Moment mal. Hast Du eine (oder gar mehrere) Katze(n)? Dann ist Fleece nixs Höchstens als Katzenhaarmagnet:eek:. Nun dies ist meine subjektive Erfahrung. Joelle
Liza Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Und immer wieder ein beliebter Tip: Gegebenenfalls mit Weichspüler waschen, dann läd er sich nicht so dolle auf... Ist wohl Typsache, bei manchen Leuten knisterts und bei anderen nicht. Luftfeuchtigkeit und Bodenbelag und so spielen auch eine Rolle...kann man nur ausprobieren.
Knappkantig Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Hallo, Fleece mag aber keinen Weichspüler....
Gerda-Marie Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Also, ich geb dann auch noch ein bißchen positiven Senf dazu. Mein Morgenmantel aus Fleece ist bestimmt schon fast 15 Jahre alt! Er ist ein richtiges Schätzchen, ich freue mich jeden Morgen, daß ich da reinsteigen kann und am Frühstückstisch sitzen und meine Zeitung lese. Ich kann's nur empfehlen! LG Gerda
Sticktante33 Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Ich bin auch gerade in der Bademantel Planungsphase. Ich möchte einen aus dem kuscheligen Microfaser, da es die aber nicht bis in so große Größen, wie ich sie brauche gibt, hilft nur selbernähen. Und da es gerade bei uns im Kaufhaus Microfaser-Decken 150x200 für 9,99 € gab ( das Material ist mit dem von einem BM, den ich in kleinerer Größe zum Verschenken gekauft habe identisch) habe ich zugeschlagen. Allerdings konnte ich mich bei den Farben nicht zwischen blau und vanille entscheiden. Also habe ich je eine pro Farbe genommen und werde nun einen zweifarbigen nähen - sobald ich einen Schnitt habe. Es soll ein Schalkragen werden, also so wie Modell A von den Kwik Sew Bildern. __________________ Birka
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden