felisalpina Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Ui, Marion, isses soweit... Nach langem Kopfzerbrechen und Bei-anderen-Menschen-probieren-können... weder geb ich mein Maschinchen her, noch brauch ich ein Auto, aber Deine Idee ist rasant. Monika
dickmadam Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Was ich aber nicht verstehe, warum Du ausgerechnet eine kombinierte Maschine willst . Bei der Bernina liest man zu oft, dass sie zickt und bei der evolve hab ich das auch schon gelesen. Bei den reinen Covermaschinen hatte ich bisher noch nie das Problem, egal ob brother, Janome oder babylock.
nowak Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Was ich aber nicht verstehe, warum Du ausgerechnet eine kombinierte Maschine willst . Mmh... ich weiß nicht, wo du so wohnst, aber in größeren Städten ist "Platz" oft ein ganz heißes Argument. Sprich: entweder eine Kombimaschine oder gar keine Maschine. Denn wenn ich zwei habe, eine davon aber im Keller lagern muß, dann benutze ich sie auch nicht. Und eigentlich interessiert mich das Covern wesentlich mehr als das Overlocken, aber mit der Näma genähte T-Shirts zu covern finde ich dann auch wieder doof. Also... muß es eine Kombi sein. Und Berichte, daß Maschinen "zicken" hört man über fast alle... auch über mein Näma Modell habe ich sie schon gelesen. Bei mir tut sie aber prima. Das alleine... ist kein Kriterium. Ich habe mir ja 2005 in Aachen etliche Maschinchen angeguckt. Und die zwei sind dabei rausgekommen. (Zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann.) Ach ja... das Auto ist noch da. Der Interessent geht noch ein paar andere angucken. (Wie man das bei Gebrauchtwagen so macht...)
dickmadam Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Ich wohne "auf dem Land", wo man ohne Auto aufgeschmissen ist . Da fahren Züge stündlich (mehr oder weniger pünktlich oder auch gar nicht), ab einer gewissen Zeit fahren gar keine Züge mehr, Busse sind ein anderes Thema, da kann man von der nächsten Stadt (7 km entfernt) gut eine halbe Stunden Busfahrt mitmachen bis man daheim ist. Das sagt aber nix über meine Wohnsituation aus. Ok, ich hab ein Nähzimmer, in dem sind 4 Maschinen nebeneinander auf 2 2m-Tischen untergebracht. Aber auch bei uns auf dem Dorf gibt es Familien, die zu viert in einer 3-Zimmer-Wohnung wohnen. Übrigens, meine Hauptmaschine ist meine Overlock, die anderen Maschinen sind Zusatzmaschinen. Ohne meine OV wäre ich aufgeschmissen.
nowak Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Übrigens, meine Hauptmaschine ist meine Overlock, Ne, das wird bei mir ganz sicher nicht passieren. Dafür finde ich Overlocknähte einfach zu häßlich. Und ohne sauber ausbügeln verlässt bei mir auch keine Jacke, keine Hose und kein Rock die Nähecke. Von Revers und co mal ganz zu schweigen. (Aber wie schon immer gesagt: Jedem Tierchen sein Pläsierchen... )
nowak Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 ....darf ich noch mein WMF Silberbesteck in die Runde werfen? (Ich hoffe, das ist jetzt nicht unverschämt) Und dafür hätte ich gerne eine Janome 300 E. Hey, mach deinen eigenen Strang auf! (Wobei ich bei Silberbesteck ja ein Photo dazusetzen würde... wie ein Golf aussieht dürfte eher bekannt sein. )
Gast Marischa Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Hey, mach deinen eigenen Strang auf! (Wobei ich bei Silberbesteck ja ein Photo dazusetzen würde... wie ein Golf aussieht dürfte eher bekannt sein. ) :lachen: sorry,ich mußte eben voll loslachen,hört sich echt gut an... Noch einen erfolgreichen Abend! LG,Gudrun
nowak Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Das Auto ist übrigens noch zu haben.
nowak Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 So, das Auto wurde schnöde an den Gebrauchtwagenhändler verkauft.
Empfohlene Beiträge