moonwalker Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Hallo, hat schon mal jemand auf walk gefilzt ohne Maschine?Ich würde das gerne mal probieren,wäre für Erfahrungen dankbar.Eine Filzmaschine möchte ich mir im Moment nicht leisten,weil ich für eine Ovi spare. liebe Grüsse Dagmar
rena Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Ich habe das gerade mal auf ein Stück Fleece ausprobiert. Sah gut aus. Das Probeteil befindet sich jetzt gerade in der Waschmaschine, weiß nicht, wie es herauskommt. Aber auf Walk müsste das noch viel besser gehen, glaube ich. Es ist aber eine ganz schöne Tackerei mit den Handnadeln. Aber ich habe auch keine anderen. Gruß, Rena
moonwalker Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Hallo, vielen Dank euch beiden,da werde ich wohl mal Filznadeln besorgen.Ich habe bisher nur nassgefilzt,das fand ich sehr schön.Jede Menge Blüten für eine Tischdeko,von denen habe ich keine mehr:"Darf ich bitte auch eine mitnehmen?":eek:
noz! Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Gut, dass ihr das jetzt mal diskutiert habt und Rena, gib dann mal deine Waschmaschinenkenntnisse durch Ich habe nämlich vor, zur Afrika-Hose eine Jacke aus Walksloden zu befilzen
noz! Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 NoZi schrieb: Walksloden Oh man, ich verschenke ein kleines S
Silvi Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Mich interessiert das auch! Ich habe mir gerade weißen Loden bestellt und möchte das Trockenfilzen damit probieren. Nachdem ich noch niiiiieeee gefilzt habe bin ich natürlich um jeden Erfahrungsbericht dankbar. Liebe Grüße silvi
noz! Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Silvi,das Trockenfilzen an sich ist nicht so schwer, wenn gleich auch arbeitsintensiv! Du brauchst dazu hat einen filzbaren Stoff wie deinen Loden, die (Märchen-)Wolle und Filznadeln zum Handfilzen. Und wenn du einen Halter findest, wo mehrere Nadeln reinpassen, dann schnapp ihn dir, denn damit kommst du schneller ans Ziel. Dann legst du deinen Stoff auf einen Schwamm , damit du richtig durchpieken kannst. Die Wolle oben auf und dann heisst es fleißig nadeln Sagt mal, ihr Filzerfahrenen ... es gibt doch größere Schaumstoffmatten im Baumarkt, habt ihr die schon mal als Unterlage zum Filzen verwendet? Sind die zu weich?
moonwalker Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo zusammen, jetzt bin ich aber mal gespannt,unser einer macht sich gerade eben`nen Kopf,was man wo filzen könnte,und NoZi hat fertig geplant.Das wird immer besser hier mit euch!!!!!!
Naehjule Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Sagt mal, ihr Filzerfahrenen ... es gibt doch größere Schaumstoffmatten im Baumarkt, habt ihr die schon mal als Unterlage zum Filzen verwendet? Sind die zu weich? Hallo! Habe gestern ein Stück Polsterschaumstoff als Filzunterlage benutzt. Das müsste eine ähnliche Stärke und Festigkeit wie der Baummarktschaumstoff haben.Es hat super funktioniert !! Lieben Gruß Lydia
rena Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo nochmal, habe gerade mal mein Stückchen Fleece wieder aus dem Trockner gefischt. Natürlich vergessen. Aber es sieht immer noch gut aus, vielleicht sogar besser als vorher. Es (die Wolle) ist etwas verfilzter als vorher. (Klar bei 40° Wäsche und Trockner). Also ich werde mir jetzt auf meinen neuen Fleecepullover etwas größeres auffilzen am Wochenende. Wenn dann die Galerie irgendwann wieder richtig funktioniert, werde ich ein Bild einstellen. Gruß, Rena Als Unterlage nehme ich eine Styrodurplatte
Silvi Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Guten Morgen Ihr Lieben, vielen Dank Nozi für die schnelle Information. Ich sags ja Ihr seid alle Könner. und Vielen Dank auch für den Tipp mit der Schaumstoffunterlage - dann werde ich mal am Wochenende losstarten. Erfahrungsbericht, werde ich auch abliefern. Wünsche Euch einen schönen Freitag den 13. LG silvi
moonwalker Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Hallo, ich hoffe ihr habt es alle gesehen:Entstehungsprozesse-Eine haarige Angelegenheit...Genau das ist es doch wohl!!! Einfach superschön:eek:
noz! Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 rena schrieb: Also ich werde mir jetzt auf meinen neuen Fleecepullover etwas größeres auffilzen am Wochenende. Wenn dann die Galerie irgendwann wieder richtig funktioniert, werde ich ein Bild einstellen. Gruß, Rena Als Unterlage nehme ich eine Styrodurplatte Rena, na mensch da bin ich ja mal auf dein Wochenendergebnis gespannt
UTEnsilien Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 rena schrieb: Als Unterlage nehme ich eine Styrodurplatte ......Styrodurplatte, ich glaube, die ist viel zu hart, da werden Dir die Filznadeln schnell abbrechen. Außerdem hinterlassen die Nadeln doch sicher in dieser Platte Löcher, die sich nicht mehr schließen. Ein dicker fester Schaumstoff ist elastischer und besser geeignet. d Du tust Deinen Händen:eek: mit einer Styrodurplatte bestimmt keinen Gefallen.
rena Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 So, ich musste das Thema ja nochmal aufgreifen, da mein Fleeceshirt ja (schon lange) fertig ist. Ich habe hinten drauf ein Motif mit der Nadel handgefilzt, ab in die Waschmaschine und in den Trockner. Das mit dem Trockner war nicht so gut, denn das Motiv (klar, reine Wolle) hat sich zusammengezogen. Habe es dann wieder auseinander gezogen und gebügelt. Jetzt gehts wieder. Also, das wird nicht das letzte Fleeceshirt mit Filzmotiv sein. Gruß, Rena
noz! Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Boah Rena SUUUUPER!!! Wie lange hast du denn an dem Kunstwerk gefilzt?
rena Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Hai NoZi, knapp eine halbe Stunde. Geht eigentlich recht fix. Ich habe die mittleren Nadeln genommen. Und als Unterlage einen dicken Stück recht dichten Schaumstoff. Geht wesentlich besser als Styrodur. Gruß, Rena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden