iosefa Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 so, ich habe jetzt mal das letzte Viertel der Spirale probeweise abgenäht. Der Schal fällt schön und lässt sich in verschiedenen Varianten drapieren. Um den Bauch wickeln lässt er sich jetzt aber nicht mehr, bzw. nicht mehr knoten , auch wenn ich sehr ziehe. Ich hab mir heute einen Walkstoff gekauft und werde ihn in voller Länge daraus nähen, ähh schneiden. Mal sehen, wie er sich aus diesem Stoff verhält. @ nähliebe vergrößern auf 5x5 cm musst du per Hand, wie bei einem Schema-Schnitt (nennt man das so?). Also ein Rasterpapier benutzen (s.o.) oder senkrechte und waagerechte Linien im Abstand von 5 cm auf z.B. Packpapier zeichnen (du brauchst 70x80 cm Papier dafür). Für mich ist das allerdings Horror (Hochachtung an Birgit_Martin), ich nehme Rasterpapier. Es hilft vielleicht auch, wenn man zufällig ein langes, 5 cm breites Lineal oder eine entsprechende Holzleiste im Haus hat... Einen schönen Abend und gutes Gelingen wünscht euch Barbara Jetzt seh ich grad noch den Beitrag von Lillyfee: super Idee
Schäfchen Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Hallo Barbara, vielen Dank für die Anleitung! Fleece hab ich ja zufällig hier zuhause liegen, aber kein Rasterpapier - schade!!! Sonst würde ich mich gleich dranmachen. So muss der Schal bis morgen warten. Aber das ist eine ganz tolle Idee! Ob das das ultimative Weihnachtsgeschenk für das Jahr 2006 bei mir gibt ? Liebe Grüsse Sabine :D Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch. :D Außerdem bin ich ja soooo ein Frostlappen und habe noch so schönen roten Fleece zu Hause liegen. LG Manu
iosefa Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 so, jetzt will ich mal von meinem walk-schal berichten. ich hab walk-STRICK genommen: er ist zwar dicker, aber auch eine ecke schwerer als der fleece-schal und hängt sich deshalb genau so aus. ich hatte gedacht, da er fester ist, ist er auch stabiler, aber er verhält sich nicht sonderlich anders als fleece. ich hab ihn mit blindstich umnäht, damit er nicht doch aufgeht, wenn ich zu fest ziehe. ich mag ihn lieber, weil das haare-stellen und kribbeln auf dem kopf nicht ist und er mich auch nicht piekst. und er passt auch einmal um den bauch!*freu* sollte ich mir einen zweiten machen, werde ich dann einen verkürzten machen, d.h. einen viertelkreis weniger, ein langer reicht. auch die geplanten weihnachtsgeschenke werden die kurzversion werden. ich hatte den schnitt "vorsichtshalber" gleich zu anfang mitkonstruiert, weil ich ja noch keine ahnung hatte, welche länge das ding in natura habe würde. damit die, die noch lust haben einen zu nähen, die auswahl haben, häng ich ihn hier noch an (man braucht nicht wesentlich weniger stoff, nämlich 130 x 70 cm) lg und einen schönen abend barbara
Eklis Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Vielen Dank für das Schnittmuster, das werde ich auch mal ausprobieren. Im Panda-Winterkatalog ist dieser Schal auch, mit entsprechenden Bildern, wie man ihn tragen kann. Liebe Grüße Silke:)
Birgit_M Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Hallo Barbara, dass Du was von 5 x 5 geschrieben hattest, das habe ich wohl überlesen *schäm*. Auf 6 x 6 kam ich weil ich mir dachte dass das so auf meinen Fleece paßt Blöde Idee, wie ich jetzt weiß Heute mittag habe ich am Mittelteil 1 m rausgeschnitten und eine Naht gesetzt, sieht so schlimm nicht aus...der Schal ist jetzt ca. 2 m lang und tragbar. Heraus kam noch ein Kleinkinderschal Beim nächsten Versuch nehme ich Folie und benutze wie vorgeschlagen das Raster meiner Matte Das Geklebsel mit X Blättern Papier mache ich nicht nochmal
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Hallo Birgit, nimm das Rasterquick mit den 5 x 5 cm Raster. Dann geht es super einfach! Die Schnecke war ratzfatz gezeichnet, der Schal ausgeschnitten ebenfalls und so rechtzeitig fertig für den Markt in Michelstadt! Ich bin ganz oft drauf angesprochen worden. Allerdings würde ich ihn das nächste Mal auch ca. 10 cm im Bruch kürzen. Grüsse von Sabine
Stups Geschrieben 28. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Jetzt bin ich fertig! Nachdem der Schal zu lang und viel zu rund am Ende war habe ich den Schnitt abgewandelt. Jetzt braucht man den Schnitt nur bis zur anderen Webkante verlängern und am Ende unter ziehen versäubern. Fertig. Gruß Martina
*melli* Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Hallo! So, jetzt klinke ich mich auch mal ein. @Martina: so wie Du es aufgezechnet hast, fällt der Schal am Ende doch nicht mehr kringelig, oder?
Stups Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Hallo! So, jetzt klinke ich mich auch mal ein. @Martina: so wie Du es aufgezechnet hast, fällt der Schal am Ende doch nicht mehr kringelig, oder? Ja, du hast recht, so kringelig fällt er nicht mehr, aber ehrlich gesagt, mir war es viel zu viel Kringel vorm Bauch. Gruß Martina
*melli* Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Ja, du hast recht, so kringelig fällt er nicht mehr, aber ehrlich gesagt, mir war es viel zu viel Kringel vorm Bauch. Gruß Martina Danke, Martina. Ich denke, ich werde mal beide Varianten probieren...
Birgit_M Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 ...Allerdings würde ich ihn das nächste Mal auch ca. 10 cm im Bruch kürzen. Oh mann Wie blöd muss man sein? Das ist das entscheidende Wort Man kann den Schal auch im Bruch zuschneiden (sofern man nicht so doof ist wie ich und sich beim Zeichnen der Doppelspirale einen abbricht ). ...nimm das Rasterquick mit den 5 x 5 cm Raster. Dann geht es super einfach!... Hmmm...eigentlich wollte ich den Schal dieses Mal in 4 x 4 cm nachzeichnen, damit er nicht so lang wird. 2 m würden mir völlig reichen...aber wenn ich mir´s recht überlege ist das Kürzen im Bruch vielleicht besser. Bei 4x4 wäre nämlich das Mittelteil nur 16 cm breit Da würde es mit dem 5x5 Rasterquick wohl besser funktionieren Als weitere Möglichkeit habe ich mir überlegt, dass ich vielleicht dieses Mal das Mittelteil breiter (bzw. höher) mache, d.h. dass sich ausgehend vom unteren Rand die äußere Kontur breiter entwickelt, z.B. außen an der waagrechten Linie 1 Kästchen breiter und oben an der senkrechten Linie 2 Kästchen breiter. Dann wäre der Schal mit 4x4 vielleicht doch besser...mal sehen was ich ausprobiere Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp mit dem Rasterquick !
gaultiernaehen Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Ich möchte Euch gerne das Ergebnis des verkleinerten Schnitts des Spiralschals zeigen, den Iosefa hier zur Verfügung gestellt hat. Und hiermit noch einmal: Ganz lieben Dank an Iosefa. Sie war so lieb, es mir noch einmal ausführlich zu erklären. Ich habe die Kanten mit Rollsaum versäubert, das gefällt mir noch besser. Der Stoff ist eine KIK Decke für 2,99 Euro. Meine Mutter soll den Schal morgen zum Geburtstag bekommen. Grüße Anja
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo Anja, wie breit und wie lang ist dein Schal jetzt? Grüsse von Sabine
gaultiernaehen Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo Sabine, ich habe gerade gemessen: ca. 220m x 16 cm Grüße Anja
gaultiernaehen Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 übrigens, beim Foto vorn habe ich ein wenig gemogelt. Damit man die Spiralen besser sehen kann, habe ich den Bruch hinten etwas runterhängen lassen. Wenn der Schal aber einmal umgeschlagen und vorn und hinten getragen werden soll, muß er das Maß von 220 x16 cm haben. Grüße Anja
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo, danke, so lange kam er mir auf dem Bild gar nicht vor. Für manche "Wicklung" hab ich einfach zu viel Stoff. Der Gedanke, das hintere Teil beim Bruch etwas breiter zu machen und dann den Volant nach vorne zu immer schmäler werden zu lassen, hatte ich auch schon. Das werde ich noch versuchen. Ansonsten ist es ein angenehmes Teil, das glatt den Medima Angora Nierengürtel auf modische Weise ersetzt (Trag ich zwar nicht, denn ich hatte es noch nie mit den Nieren, obwohl mir das meine Omma immer prophezeit hat ) Grüsse von Sabine
Eklis Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Hallo Anja, wie hast du den Rollsaum gemacht in der kleinen Biegung am Ende? Ich habe letztens eine 3-Faden-Ovi-Naht mit Schmuckgarn in den Greifern gemacht, hatte aber in der Biegung enorme Schwierigkeiten, die Enden danach habe ich dann abgerundet. Liebe Grüße Silke
gaultiernaehen Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Hallo Silke, ich habe mit meiner Imagine von Babylock den ganz normalen Rollsaum mit 120er Haushaltsnähgarn wie in der Anleitung beschrieben genäht. Bei mir ging es ganz problemlos, auch in den Rundungen. Es gibt aber Overlock Maschinen, die wollen nicht so richtig um die Kurve, genau aus diesem Grund ist es bei mir die Imagine geworden, weil sie einen schmalen Messerabstand hat und ganz ordentlich um Rundungen näht. Ich hatte auch Bedenken, gerade bei der Innenspirale, aber beim Nähen, habe ich gesehen, es flutscht. So ein Schal ist übrigens ein schnelles Geschenk. Wenn das Schnittmuster einmal steht, ist der Schal in einer viertel bis halben Stunde fertig. Grüße Anja
Eklis Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Hallo Anja, nun dann werde ich nochmal üben müssen! Ich nähe auf der Bernina 800 DL. Den Schal habe ich auch aus einer KiK-Decke gemacht, gefällt mir ganz gut der Schnitt! Liebe Grüße Silke
Birgit_M Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 @anja Habe ich das richtig verstanden, dass Du für den abgebildeten Schal das "neue" Schnittmuster von iosefa verwendet hast (also das mit einer Umdrehung weniger)? Und welches Raster hast Du verwendet? 5x5? An Deinem Schal gefällt mir besonders, dass die Volants schön gleichmäßig fallen. Sieht optimal aus. Bei meinem ersten Probeschal nach dem "alten" Schnitt sieht das nicht so schön aus (naja, ich habe ihn ja auch zu groß gemacht )
gaultiernaehen Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo Birgit, genau, ich habe das verleinerte Schnittmuster von Iosefa genommen. Mit Burda Raster Papier 5x5 cm. Das Schnittmuster ist perfekt. Wer den Schal nur vorn tragen möchte sollte ihn allerdings im Bruch verkleinern. Grüße Anja
Samira Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo Anja, Dein Schal sieht super aus. Mein Vlies-Schnittmuster fällt leider überhaupt nicht schön. Hab ich da was falsch gemacht? Oder fällt Stoff einfach schöner? Viele Grüße Heike
Birgit_M Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Hallo Heike, soweit ich das sehen kann hast Du das Muster richtig umgesetzt. Aber das Vlies wird halt ein wenig zu steif sein - ich glaub nicht dass man das mit Fleece vergleichen kann. Probiers doch mal an einer KIK-Fleecedecke. Da ist nicht viel kaputt wenn es Dir nicht gefällt
Birgit_M Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 @anja Vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich das beim nächsten Mal genau so umsetzen Mal sehen, ob ich irgendwo Rasterquick oder -Papier bekomme...
Samira Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Hallo Birgit, Du hast recht, es ist ja wirklich nicht viel verloren, wenn ich es einfach mal ausprobiere. Ich muss gleich mal gucken, ob es bei uns in der Nähe einen KIK gibt. Danke und viele Grüße Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden