Powerfrau Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Hallo Ihr Lieben, brauche mal Hilfe von den Bastelexperten ! Ich habe einen Wolfskopf erstellt mit Augen aus diesen Acrylweihnachtskugeln. Beim Tragen ist mir abernun aufgefallen, das die Augen beschlagen. Im Netz hab ich jetzt gesehen, das dort jemand Löcher in die Kugeln gebohrt hat, damit das nicht passiert. Ich weiß nur nicht, wie ich das jetzt machen soll ? Mit einer normalen Bohrmaschine ? Ich hab Angst, dadurch die Augen wieder rauszudrücken. Habt Ihr sonst noch ne Idee ? Geht das vielleicht auch mit einem Bohrer fürs Glasgravieren ? So etwas hab ich nämlich auch . Wäre für jede Anregung dankbar ! Ich versuche mal ein Bild mit anzuhängen. LG. Astrid
gabiri Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Hallo Ich denke schon,dass der Glasgravierer funktioniert. Abrutschen sollte man nicht, die Spuren sieht man. Vorstellen könnte ich mir auch ein Loch zu schmelzen, mit heißem Draht, Stricknadel oder Ähnlichem. Liebe Grüße Gabi
nowak Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich würde es wahrscheinlich gaaanz vorsichtig mit dem Dremel probieren. Aber gemacht habe ich es auch noch nicht.
shelly_1 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Hallo Astrid, Ich hab schon mal eine dicke Stopfnadel mit einer Zange in eine Flamme gehalten und damit dann ein Loch in so eine Acrylkugel gebrannt. Ob es auch mit dem Dremel geht weiss ich nicht aber ich hätte Bedenken dass es vielleicht springt. Viel Erfolg,
Powerfrau Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Danke für die Tipps ! Einen Dremel hab ich nicht sondern direkt einen Glasgravurenbohrer. Bei der "heißen Nadel" hab ich irgendwie bedenken , das das Acryl braun wird - also verbrannt aussieht ? Gibt es noch mehr Vorschläge ? LG. Astrid
Catweasel Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Mal abgesehen davon, wie man ein Loch in die Kugeln bekommt (würde auch eins reinschmelzen...), der Kopf ist der HAmmer!!! Hast Du den komplett selbst gemacht???
felihexe Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Also, aus Zahntechnikersicht, wäre ein Dremel für den Freizeitbohrer das Mittel der Wahl. Weiß nicht wie das mit dem anderen Gerät aussieht. Auf jeden Fall mit einer rotierenden Fräse vorsichtig eine Vertiefung vorbohren. Dann mit ner etwas feineren Fräse ans Loch ran. Und wichtig bei allem was sich dreht: Beide (!) Hände gut am Tisch abstützen. Und sich mit dem Daumen der "Bohrerhand" noch am Objekt des Bohrens abstützen. Sonst steigt die Abrutschgefahr ins Unendliche. - Und die Verletzungsgefahr auch... Langsame Drehzahl würde mir auch noch einfallen. Nicht zu viel Druck. Lieber langsamer als . Hoffe, ein bißchen geholfen zu haben.. Feli
felihexe Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 ach so: niedrige Drehzahl überhitzt auch den Kunststoff nicht so. Sonst wickelt sich der Kunststoff im warmen oder heißen Zustand nämlich um die Fräse und das macht ne Sauerei und Ärger. Also langsam und zwischendurch immer wieder ganz kurz absetzen. Bißchen draufpusten.
felihexe Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 ...Vergesslichkeit... Und was mir grad noch eingefallen ist: zum verbohren einer Vertiefung am besten einen gröberen Rosenbohrer (falls vorhanden) - sieht aus wie ne Kugel - benutzen. Zum Lochreinbohren kann man ne kleinere Kugel nehmen, aber nicht zu fein (weiß nicht, wie fein die Instrumente beim Glasfräser so sind...). Da der Kunststoff doch recht weich ist, wickelt er sich beim Bohren gern um feine Fräsen. Ähnlich, wie beim Zahnarzt. Der nimmt für die weiche Karies auch ne gröbere kugel, weil sich feine Rosenbohrer schnell zusetzen. - Unangenehmer Vergleich - ich weiß Beim Kunststsoff kann man den aber im Regelfall einigermaßen gut wieder von der Fräse entfernen, wenn er kalt ist. Viel Erfolg! Feli
miss witchy Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 wieso kann ich das Bild nicht sehen???
Powerfrau Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Mal abgesehen davon, wie man ein Loch in die Kugeln bekommt (würde auch eins reinschmelzen...), der Kopf ist der HAmmer!!! Hast Du den komplett selbst gemacht??? Jupp - das war allerdings nur mein erster Versuch Die anderen die ich noch gemacht hab sind einfach genial Sind für den Bremer Freimarktsumzug an dem ich mit meiner Tanzgruppe und mit Werbung für meinen Kostümverleih teilnehme. Unser erster Probelauf hatte, wie gesagt, beschlagene Augen hinterlassen. Hatte nun beide Methoden ausprobiert - doch die Augen waren immer noch beschlagen. Nun haben alle ein Loch im Mund ( in Form eines Schlauches, den sieht man aber nicht ) und Cartoonaugen bekommen. Trotzdem lieben Dank für all Eure Tipps ! LG. Astrid PS. Sobald die Fotos da sind, stell ich mal welche ein
regine's Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Einfach Genial aber eine Dremel oder minilohr solltest Du dir gönnen da hast Du lange was vom:)
Powerfrau Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Einfach Genial aber eine Dremel oder minilohr solltest Du dir gönnen da hast Du lange was vom:) Konntest Du das Foto in der Galerie erkennen ? Ich nicht Und einen Dremel - mal schauen , hab mir schon so vieles "gegönnt" Meine Hobbys gehen langsam ins unzählbare LG. Astrid Mal sehen, ob ich das Foto hier reinbekomme ? Geht doch !
holahop Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Wow!!!! Die sind echt ne`Wucht! Da wird dein Erfolg mit dem Kostümverleih nicht lange auf sich warten lassen:klatschen:
chipsy Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Cool! Die Kostüme sind spitzenklasse.
Catweasel Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Cooool, ist das in der Mitte Kater Silvester?? Die sind wahnsinn!!!
miss witchy Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Jetzt seh ichs . Die sind wirklich toll geworden!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden