fireandice Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo zusammen, ich habe noch so viele Mullwindeln rumliegen (80x80). Habt Ihr eine Idee, was man ausser Putzlappen noch daraus machen kann ? Ich hab irgendwie ein Kreativitätstief Danke
samboehm Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo, ich habe auch noch einige daheim im Schrank liegen. Ich wollte sie mal einfärben und besticken bzw. mit Applikation versehen und dann meiner Schwester oder so schenken. Tschüß. anne
maro Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hi! Ich hab damals aus einigen Waschlappen gemacht. Zweimal gefaltet, sodass der Lappen vierlagig wurde und dann zusammengenäht. Wenn man's etwas "feiner" möchte, kann man das Ganze auch verstürzt arbeiten. Jedenfalls waren das die weichsten Waschlappen, die wir je hatten. Und dann gab's noch "Schnuffeltücher" für die Kinder, nach dem gleichen Verfahren. Das allerdings aus den bunten Mullwindeln, die hatten schon einen allover-Druck. Einige haben die Kinder einfach so zum Spielen konfessziert
babee Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo, mein Bügeltuch ist eine Windel! Sie nimmt gerade die richtige Menge Wasser auf, und man kann beim Bügeln erkennen, was man drunter liegen hat. - Wenn ich Abnäher oder Ärmelkugeln bügeln will, knuddele ich eine zweite Windel zusammen und stecke sie drunter. Das geht besser als ein Ärmelbrett o.ä. Früher haben wir Windeln gefärbt und als Halstücher benutzt. Sie sind schön warm und weich und rutschfest. Und man kann sie kleinschneiden und Stofftiere damit ausstopfen. Gruß Babee
Knuffelchen Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Und man kann sie kleinschneiden und Stofftiere damit ausstopfen. Gruß Babee DAS ist ne geniale Idee - ich denke da gerade so an Kugeltiere.... Ich hab bestimmt noch 40 Mullwindeln hier und es werden nur noch 2 davon als Kuscheltücher gebraucht!
maro Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Ich hab bestimmt noch 40 Mullwindeln hier und es werden nur noch 2 davon als Kuscheltücher gebraucht! Aus Erfahrung rate ich Dir, wenigstens 2 in Reserve heil zu lassen Falls die anderen den Geist aufgeben
Knuffelchen Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Ja das mach ich eh, aber dann bleiben ja immer noch 38 :D
dede Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo, ich habe mal ein Vorhang aus den Windeln gesehen. Es waren immer mehrere Windelquadrate aneinander, dazwischen ca. 10 cam breite Streifen aus buntem Baumwollstoff. Fand ich eine witzige Idee. Die Windeln eignen sich auch ideal als Moskitonetz, z.B. über einer Babywiege. Lieben Gruß Sonja
schnufflbaerchen Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Ich hab meine Mullwindeln schlicht und einfach als Küchentücher hergenommen. Eignen sich hervorragend dafür, weil sie gut saugen. Ihr könnt aber auch Puppenwindeln draus nähen. LG Andrea
dede Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo, mir kommt da so eine Idee: wenn man mehrere Windeln übereinanderlegt (sagen wir mal drei bis fünf), dann müsste men doch ein schön luftiges Kinderoberteil daraus zaubern können. Lagenlook sozusagen. Die Teile lassen sich doch super einfärben, das wäre also nicht das Problem. Also: wenn Dir garnichts einfällt, schicke sie mir ich tausche auch gegen ein Paket "richtige" Putzlappen (denn dafür sind sie irgendwie zu schade, oder?) Gruß von Sonja
Sabine Sticker Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Hi! Liegen lassen, bis das Kind etwas größer ist. Habe dann Bänder darangenhäht und für die Mädchen noch Perlen darauf gestickt. Sowohl für meinen Sohn wie später für meine Tochter habe ich ein riesiges Beduinenfest mit der ganzen Schulklasse veranstaltet. Ist ganz einfach, die Beduinen sassen alle auf dem Boden unseres Wohnzimmers, es gab Tee und Fladenbrot, sogar die Lehrer machten mit!
*konzi* Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Wenn die bedruckt sind und noch schöne "Waschzettel" dranhaben, an mich verkaufen!! Suche welche für meine Tochter. Sie reibt den "Zettel" beim Einschlafen zwischen den Fingern und bei den neuen sind diese Schildchen aus Plastik/Kunststoff, sodass diese als Ersatz nicht gehen.
mum Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 hi zusammen. Ich habe noch solche Tücher am Tisch liegen,wenn mal was flüssiges umfällt zum aufnehmen oder zum Mund abwischen,bei Spaghettisoße oder so:D (Kinder sind schon 8 und 10 Jahre:rolleyes: ) Früher habe ich ein paar Tücher zerschnitten und Waschlappen für die Kinder daraus genäht( zu Maro). Ausserdem könnte ich mir vorstellen,das sie sich gut zum nachreiben bei Amaturen eignen:) Im Auto hatten wir sie im Sommer immer in die Seitenscheiben eingeklemmt ,als Sonnenschutz für die Kleinen. Aber die Idee mit dem Beduinenzelt finde ich echt Klasse:super: Gruß Melanie
fireandice Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Ihr seid echt die besten ich hab jetzt so einige Ideen, wenn ich Zeit hab sei umzusetzen, dann zeige ich euch das Ergebnis
Ika Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 ich selber nehm sie nachts, wenn ich Halsweh hab. Die sind so schön weich;) . Eine Bekannte sagte, sie nimmt sie zum Haare trocknen, dann wäre schon die meiste Feuchtigkeit aus dem Haar und sie müßte weniger föhnen .
karin.b. Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 ... und nicht vergessen, ein paar Mullwindeln braucht man in der Küche .... beim Saftherstellen, um geriebene Kartoffeln auszudrücken etc. ... LG karin.b.
lene Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Also meine wurden zu Geschirrtüchern. Ich finde sie 10 mal besser, als alle anderen gekauften
stoffsucht Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 wir hatten die uns früher eingefärbt und als halstuch getragen--kommt bestimmt bald wieder!
Bellasdream Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Ui habt ihr Ideen... ich hab grad die Tücher von meinem großen ausstortiert, die Flecken, oder Löcher haben... Nun finde ich sie zu schade um sie weg zu schmeißen, aber als Geschirrtücher will ich sie auch nicht nehmen, da mein großer ( bald 2 ) ja immernoch seine Tücher nutzt und sich dann vielleiht mal ausversehen so ein Küchentuch ins Gesicht drückt wenn er müde ist... Muss nicht sein... Das beduinenzelt finde ich witzig, kann mir darunter aber noch irgendwie nichts vorstellen... muss mal eine suchmaschine aktivieren. Ich hab mir vorgestellt aus den ausgemusterten Tüchern vielleicht eine schöne größere Decke zu machen für die Couch in die sich dann die Kinder einkuscheln können... Aber mir fällt keine richtige Idee ein... In verschiedene Farben umfärben und Patchworken, hält dass überhaupt bei den großmaschigen Tüchern?
immersatt888 Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 ich habe zwei sonnenempfindliche kinder. da ich mit mullwindeln gewickelt habe hatte ich jede menge davon . ich hab luftige shirts und hosen draus genäht. besonders in spanien haben die sich bewährt. vlg barbara
slashcutter Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo, ich gestalte mit meinen Schülern Rhytmiktücher für die Kindergärten. Einfach die Windeln auf eine Folie und Zeitungspapier auslegen, buntes Seidenpapier in Stücke reißen, auf den Windeln verteilen, mit dem Wassersprüher besprühen, liegend trocknen lassen. Wenn man Farben übereinanderlegt ergeben sich tolle Farbverläufe, ähnlich wie bei Aquarellen. Die Farbe ist bei 40 C Grad waschfest (oder habt ihr es schonmal geschafft Flecken von Seidenpapier aus einem Stoff zu entfernen;)). Die Tücher kann man zum Dekorieren (Jahreszeitentisch), Bauen von Dächern und zum Tanzen und Spielen verwenden. Auch einfache Kinderkostüme für Sommerfeste u.ä. kann man daraus schnell und einfach machen. Liebe Grüße Christiane
baer2408 Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo, einfärben und als Eglistoff (bibl.Figuren)verwenden ist identischer als jeder andere..bzw. auch zum gestallten von anderen ähnlichem... Tauschen gegen Putzlappen wäre ich dabei insofern keine Flecken nur gut ausgewaschen.... LG Baer:D
Bee Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Ich habe mir ein paar Mullwindeln aufgehoben und benutze sie, wenn im Krankheitsfall Wickel anstehen. Halswickel, Wadenwickel... @slashcutter: geniale Idee mit dem Einfärben! Sofort notiert Liebe Grüße von Bee
Sewbra Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Ich verwende Stoffwindeln, um die Glas- und Fliesenwände unserer Dusche damit trockenzureiben, nachdem ich mit einem Abzieher die "großen" Wassermassen entfernt habe. Aber in die Ecken und Kanten der Duschkabine komme ich mit dem Abzieher nicht. Außerdem ist bei uns das Fenster mit in der Duschkabine und das möchte ich nicht so trocknen lassen. Das Abtrocknen mit den Windeln klappt hervorragend, da sie das Wasser so gut aufsaugen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden