Tanja3 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Ist diese Stärke zu dünn?? Haben alle Marathon-Garne diese Stärke und wo bekomme ich dann den passenden Unterfaden? (Nerve ich schon?`? ) LG Tanja
zimtstern Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Ist diese Stärke zu dünn?? Haben alle Marathon-Garne diese Stärke und wo bekomme ich dann den passenden Unterfaden? (Nerve ich schon?`? ) LG Tanja Das ist bei den Marathon Stickgarnen normal; die 120/2 entspricht 40wt. und ist die "übliche" Garnstärke beim Maschinesticken da die meisten Muster dafür digitalisiert sind. Wenn man von (metrische Nummerierung) Nm 120/2 spricht, so besagt die erste Zahl, wie viel m einfachen Garnes 1g wiegen (= 120). Aus der Ziffer nach dem Schrägstrich geht hervor, wie viele solcher einfachen Fäden zusammengezwirnt sind (2). Nm 120/2 = 100m einfachen bzw. 60 m zweifachen Fadens (120 : 2) wiegen somit 1g. Die meisten Stickgarnanbieter bieten auch passenden dünneren Unterfaden.
zimtstern Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 ... Nm 120/2 = 100m einfachen bzw. 60 m zweifachen Fadens (120 : 2) wiegen somit 1g. ... ... muss natürlich "Nm 120/2 = 120m einfachen bzw. 60 m zweifachen Fadens (120 : 2) wiegen somit 1g" heissen - pardon.
zimtstern Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 ...Haben alle Marathon-Garne diese Stärke ... Hallo Tanja, die Rayon(Viskose)-, Metallic- und Polyesterstickgarne von Marathon haben diese Stärke. Anscheinend bietet Marathon Threads Canada auch Baumwollstickgarn mit 35wt. (etwas dicker) und 50wt. (etwas dünner) an.
Tanja3 Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Geschrieben 27. September 2006 Und welches Untergarn nehme ich dann dazu??? Ich kann nur immer wieder DANKE sagen!!! LG Tanja
karin1506 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 dann will ich Dich mal total konfus machen:D Als Untergarn kannst Du z.b. Overlockgarn nehmen (das hat man gerne in versch. Farben und es passt dann farblich zum entsprechenden Stickgut), Tshirts, Sweatshirts oder Sachen, wo man die Unterseite nicht sieht, besticke ich unten mit Bauschgarn (das hab ich in schwarz, weiss, d-blau). Oder es gibt fertiges Untergarn von Madeira oder auch vorgespulte Bobbins:p
Tanja3 Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Geschrieben 27. September 2006 Und es muß unten dünner sein als oben??
rena Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Das ist glaube ich wohl egal. Du musst dann nur die Fadenspannung korrigieren. Ich z.B. benutze gerne 200er Ovigarn als Unterfaden. Davon bekomme ich nämlich ziemlich viel auf einer Spule und kann damit länger sticken. Aber auch normales 120er Untergarn habe ich schon benutzt. Gruß, Rena
roeschen Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Hallo, was ist bitte Ovigarn. roeschen
sticki Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Das ist glaube ich wohl egal. Du musst dann nur die Fadenspannung korrigieren. Darum wohl eher nicht egal, es bedarf dann auch Einstellungen am Unterfaden. Und wenn die Maschine einmal korrekt eingestellt ist, sollte man Spielereien daran vermeiden. Wenn ich mir vorstelle, jedesmal was verstellen zu müssen ... bei Schriften wo ich das Stickgarn auch unten verwende, bei 60er Garn, bei vorgespulten Bobbins..... Natürlich kann man auch mit der gleichen Garnstärke als Unterfaden sticken, grundsätzlich ist dünner aber besser 1. erhöht dünneres Garn imho ganz leicht die Unterfadenspannung und 2. "trägt" es nicht so "auf".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden