Natalie Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Noch mal ich: Vorschläge, die mit 'man' beginnen, bedürfen meist größerer Vorbereitung. Wenn einer Eurer Vorschläge mit 'ich' beginnt, ist der Ansatz erst mal schneller umsetzbar, vermute ich zumindest. Also so was wie: Ich erkläre mich bereit, die Homepage zu erstelllen und die damit verbundenen rechtlichen Dinge abzuchecken und die Arbeit zu übernehmen und die Verantwortung zu tragen.... (keine falschen Hoffnungen: ich kann das nicht und hab' keine Zeit dafür, aber wenn jemand das so schreibt, wär das sicher toll). ODER Ich setze mich jetzt hin und schreibe mindestens 20 Mails an unterschiedliche Händler/Firmen, die nächstes Jahr (wieder) dabei sein sollen. So was ist effektiver, zumindest in der kurzen Zeit, die bis Jahresende bleibt. Liebe Grüße, Natalie
Carolina Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 sikibo schrieb: Ja sicher, aber Anne und Peter sind ja keine Agentur bzw in einer beschäftigt. Sie machen das zusätzlich zu ihrem Job. Gruß, Heidrun Heidrun, das ist mir schon klar. Andererseits bleibt ja nicht wirklich alles an ihnen hängen. Es gibt hier viele, die Anne und Peter gerne unterstützen. Und die "Infrastruktur" im Forum ist auch sehr gut. Wenn man, sprich: Anne und Peter, dahingehend überlegte, den Austragungsort zu verlegen, finden sich mit Sicherheit viele, die im Einzugsgebiet wohnen und die Möglichkeiten vor Ort auslotsen könnten, bevor Anne und Peter sich da rein knien.
anea Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Wenn jemand das Grundgerüst einer Homepage erstellt, binich gerne bereit, sie zu pflegen. Ich kann zwar HTML programmieren, aber nur "from scratch", also ohne die ganzen tollen Programme wie Dreamweaver etc. (weil ich die nicht habe). Und Mails schreibe ich jetzt auch!
Natalie Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 anea schrieb: Und Mails schreibe ich jetzt auch!
peterle Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Mal ein paar Infos und Ideen zum Kongress. Ziel: Spaß am gemeinsamen Hobbyschneidern haben und andere damit infizieren. Möglichst viele Besucher, die neugierig sind, was die da machen ... Standort: Aachen, weil wir einfach nicht wußten wie wir es sonst organisieren sollten. Wir könnten woanders hingehen, aber auch andere "Messen" gehen nicht da weg, wo sie sind. Gehen wir auf Wanderschaft, ist die Chance hoch, daß viele warten, bis es vor der Türe ist und dan doch nicht können, weil der Kanarienvogel Durchfall hat. Wandern heißt auch ständig neue Kontakte knüpfen zu müßen: Ort, Infrastruktur, Lager, Backup, Hotels, Essen, ... Konsequenzen: überregionale Werbung intensivieren Attraktivität der Kurse erhöhen Kurse weiter ausweiten Traffic des Boardes erhöhen Was wir nicht brauchen oder wollen sind Geldspenden. Die sind zwar sehr lieb gemeint, aber eignen sich nicht um das Geplante dauerhaft auf die Beine zu stellen. Wir sind glücklicherweise auch nicht so bedürftig, daß wir das Geld dringend bräuchten. Ihr dürft das gerne kommentieren und das, was ich schrieb ist nicht in Stein geschlagen. Ich freue mich über jede weitere Idee.
peterle Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 anea schrieb: Wenn jemand das Grundgerüst einer Homepage erstellt, binich gerne bereit, sie zu pflegen. Es ist ganz lieb von euch gemeint, aber es bringt uns nichts, den Traffic zu zerstreuen. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes nur gemeinsam stark und das spiegelt sich in PageImpressions, UniqueIps und anderen Dingen wieder. Prinzipiell sehe ich es aber auch so, daß man die Infos zu den einzelnen Aktivitäten der Mitglieder für den Gelegenheitsleser besser strukturiert anbieten sollte.
rugosa Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Hallo Ihr, auch ich bin eine von den Muschelschubsern, die in Aachen waren. Für diesen Kongress ist mir kein Weg zu weit und ich danke Anne, Peter, Tinalein und allen anderen im Hintergrund sehr für die viele Mühe, die sie sich gemacht haben. Wie man so etwas neben seiner alltäglichen Arbeit händeln kann, ist mir ein Rätsel. Wer hat mir als Hersteller in Aachen gefehlt? Diese Frage zu beantworten ist nicht einfach. Da der Hersteller nicht da war, kenne ich sein Produkt unter Umständen überhaupt nicht und kann es daher auch nicht vermissen. Definitiv gefehlt haben die Hersteller von Profi-Stick-Maschinen, Husqvarna/ Paff und Singer waren auch nicht da, die Vorstellung von Bügelstationen hätte durchaus ebenfalls zum Thema gepasst, gerne hätte ich auch in Muster-Cds für meine Stickmaschine gestöbert. Interessant hätte ich auch mehr im Stil von Ulme gefunden, z.B. welche Rahmen kann ich noch für meine Maschine erwerben, welche Rahmungshilfen gibt es usw. Stick- und Nähgarnhersteller hätten sicher auch in größerer Zahl kommen können, der Herr von Alterfil war jedenfalls von der Resonanz begeistert. Liebe Grüße Sandra
charlotte Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 wäre es interessant, noch einmal gezielt eine "design challenge" o. ä. anzuzetteln, die mit hilfe einer bestimmten produktpalette zu realisieren wäre? gerade denke ich, man hätte stoff am stück - mit deren stoff wir die challenge berlin gemacht haben - mal ansprechen sollen, ob sie interesse haben, teilzunehmen....so ein mist, dass ich da nicht früher dran gedacht habe. also noch einmal gezielt darüber nachdenken....bestimmten hersteller ansprechen.... 2007 gezielt ergebnisse zeigen, was man aus dem produkt alles machen kann und dann eben auch einen stand dieser firma haben, wo man direkt schauen und fühlen kann. ein tropfen auf den heißen stein, aber wäre das was? wenn ihr mir tipps gebt, mit was oder besser mit wem, bin ich bereit, das zu organisieren. charlotte
moatei Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Natalie schrieb: Ich setze mich jetzt hin und schreibe mindestens 20 Mails an unterschiedliche Händler/Firmen, die nächstes Jahr (wieder) dabei sein sollen. Ich fange schon mal mit der Mailadressensammlung an: sales@prym-consumer.com ingrid.koelmel@vsmdeutschland.com von Pfaff (denn mir haben die gefehlt) LG Vera P.s.: bei weiterer Überlegung fallen mir bestimmt noch mehr ein, Euch sicher auch .
karin1506 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Ich sehe das schon so, dass ALLES an Anne und Peterle haengenbleibt, auch wenn viele andere mitmachen und sie unterstuetzen - waere wirklich alles an den beiden, haette der Kongress bestimmt schon letztes Jahr nicht stattgefunden:) Aachen wird (wuerde:) ) sich etablieren, es fand ja gerade mal zum 4. Mal statt. Andere Messen sind ja auch immer an denselben Standorden zu denselben Jahreszeiten und wurden nicht innerhalb von kurzer Zeit gross. Da die Initiatoren halt in Aachen wohnen und leben und arbeiten, werden sie sicher nicht darueber nachdenken, diese Veranstaltung in Frankfurt oder Muenchen zu machen. Waere ja auch ziemlich daemlich, wenn sie ausser ihrer geringen Freizeit auch noch jede Menge Geld fuers Rumreisen, Uebernachten und und und ausgeben muessten, oder:rolleyes: Klar gibt es genug Leute, die sagen "ist mir zu weit weg" - ich fahre aber nach Aachen, weil ich da unbedingt hin will, weil das mein Hobby ist, weil ich da was lerne und weil ich jede Menge Gleichgesinnte treffe, mit denen ich ausschliesslich ueber mein Hobby quatschen kann - daheim versteht das kaum einer:) Klar ist Aachen weit weg - aber Muenchen, Frankfurt und Hamburg sind es auch - kommt drauf an, wo man selber wohnt. Aber wenn mich die Interboot z.b. interessiert und ich ein Boot kaufen will, dann fahre ich auch dahin - egal wo sie stattfindet:o Und natuerlich ist es auch immer der falsche Termin, nur kann man halt nicht nach dem Terminplan von einzelnen Personen eine Messe veranstalten. Bei sowas richtet man sich nach den Plaenen des Veranstalters, der Aussteller, des Veranstaltungsortes und anderen Gegebenheiten. Die Interboot fragt mich leider auch nicht, wann ich kommen will:p Ich bin grundsaetzlich auch dafuer, dass der Kongress wieder stattfindet und auch dafuer, dass er in Aachen bleibt - denn da gehoert er hin! Und wenn ich helfen kann, den Kongress in Aachen wieder stattfinden zu lassen, dann tu ich das natuerlich gerne:) (Leider bin ich bei Internetseiten und so Kram nicht sehr zu gebrauchen)
dede Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Hallo Peterle (stellvertretend für alle anderen Organisatoren), Zitat Konsequenzen: * überregionale Werbung intensivieren * Attraktivität der Kurse erhöhen * Kurse weiter ausweiten * Traffic des Boardes erhöhen ich ergänze brainstormartig: - Goodies der Aussteller anbieten, also z.B. ein xy-Schnitt den es auf dem Kongress als erstes / verbilligt / mit besonderem Zusatz gibt. - neue Zielgruppen ansprechen (in wie weit war z.B. Natron & Soda, die ganzen Larp-Schneider... eingebunden?) - spezielle Wettbewerbe starten, die Preise sind entwerder Teilnahme am Kongress oder Preisverleihung dort - mehr Sponsoren finden, die augenscheinlich nichts mit HS zu tun haben aber auch glücklich wären, dort aufzutauchen - eine Ausbildungsklasse für die Fachrichtung "Messeorganisation / Eventmanagement..." dazu bekommen, Ideen abzuliefern Peterle, ich habe noch so viele Ideen und es juckt mich in den Fingern "mitzuwursteln", schliesslich habe ich das mal beruflich gemacht (bevor die Kids kamen), falls Interesse besteht, bitte PM. Gruß von Sonja
moatei Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 moatei schrieb: Ich fange schon mal mit der Mailadressensammlung an: sales@prym-consumer.com ingrid.koelmel@vsmdeutschland.com von Pfaff (denn mir haben die gefehlt) LG Vera P.s.: bei weiterer Überlegung fallen mir bestimmt noch mehr ein, Euch sicher auch . Weiter gehts: info@clovereuro.de info@robuso.de (sehr gute Scheren!)
Little-Lucy Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 dede schrieb: - spezielle Wettbewerbe starten, die Preise sind entwerder Teilnahme am Kongress oder Preisverleihung dort Die Idee finde ich gut! Dazu würde auch Charlotte's Vorschlag einer Challenge passen. Oder auch ein Quiltwettbewerb, wo die Exponate zur Abstimmung während des Kongresses ausgestellt werden. Zitat - neue Zielgruppen ansprechen (in wie weit war z.B. Natron & Soda, die ganzen Larp-Schneider... eingebunden?) Oder die Fans, die so gern ihre Nürchen & Co. ausführen? Zitat - eine Ausbildungsklasse für die Fachrichtung "Messeorganisation / Eventmanagement..." dazu bekommen, Ideen abzuliefern
elenayasmin Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Leider konnte ich dieses Jahr nicht nach Aachen kommen - ich wäre so gern dabei gewesen!!!! Wie wäre es denn, wenn man eine Modenschau (es müssen ja nicht die gleichen Models sein!) auch am Samstag macht? Viele konnten ja nicht an beiden Tagen dabei sein und gerade auch für die Nicht-Näher oder "zu Infizierenden", die nur an einem Tag dort waren, wäre es sicher super interessant zu sehen, WAS man alles selbst machen kann (sozusagen mit dem Leckerli vor der Nase herumwedeln ). LG Ana
Nachtschwaermer Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 karin1506 schrieb: Ich sehe das schon so, dass ALLES an Anne und Peterle haengenbleibt, auch wenn viele andere mitmachen und sie unterstuetzen - waere wirklich alles an den beiden, haette der Kongress bestimmt schon letztes Jahr nicht stattgefunden:) Aachen wird (wuerde:) ) sich etablieren, es fand ja gerade mal zum 4. Mal statt. Andere Messen sind ja auch immer an denselben Standorden zu denselben Jahreszeiten und wurden nicht innerhalb von kurzer Zeit gross. Da die Initiatoren halt in Aachen wohnen und leben und arbeiten, werden sie sicher nicht darueber nachdenken, diese Veranstaltung in Frankfurt oder Muenchen zu machen. Waere ja auch ziemlich daemlich, wenn sie ausser ihrer geringen Freizeit auch noch jede Menge Geld fuers Rumreisen, Uebernachten und und und ausgeben muessten, oder:rolleyes: Klar gibt es genug Leute, die sagen "ist mir zu weit weg" - ich fahre aber nach Aachen, weil ich da unbedingt hin will, weil das mein Hobby ist, weil ich da was lerne und weil ich jede Menge Gleichgesinnte treffe, mit denen ich ausschliesslich ueber mein Hobby quatschen kann - daheim versteht das kaum einer:) Klar ist Aachen weit weg - aber Muenchen, Frankfurt und Hamburg sind es auch - kommt drauf an, wo man selber wohnt. Aber wenn mich die Interboot z.b. interessiert und ich ein Boot kaufen will, dann fahre ich auch dahin - egal wo sie stattfindet:o Und natuerlich ist es auch immer der falsche Termin, nur kann man halt nicht nach dem Terminplan von einzelnen Personen eine Messe veranstalten. Bei sowas richtet man sich nach den Plaenen des Veranstalters, der Aussteller, des Veranstaltungsortes und anderen Gegebenheiten. Die Interboot fragt mich leider auch nicht, wann ich kommen will:p Ich bin grundsaetzlich auch dafuer, dass der Kongress wieder stattfindet und auch dafuer, dass er in Aachen bleibt - denn da gehoert er hin! Und wenn ich helfen kann, den Kongress in Aachen wieder stattfinden zu lassen, dann tu ich das natuerlich gerne:) (Leider bin ich bei Internetseiten und so Kram nicht sehr zu gebrauchen) Karin - genau so seh ich das auch. Auch wenn die Aufgaben verteilt werden, viele sich bereit erklären, mitzumachen - an einer Stelle laufen die Fäden zusammen, muss ja so sein. Schön wäre es einfach, wenn mehr Hersteller / Händler kommen würden. Für das Publikum wäre es ein größeres Angebot und für die Veranstalter eine finanzielle Frage. Eintrittspreise - verschiedene Stimmen gab es schon, die Eintrittspreise anzuheben. Ich persönlich halte das für eine zweischneidige Sache. Einerseits will man ja auch Leute da haben, die gucken kommen wollen und die nicht deswegen kommen, weil sie das Forum und die da aktiven Personen kennen (wobei sich das ja nach dem ersten Besuch durchaus ändern kann ) Preiserhöhungen könnte ich mir allenfalls gut bei den Workshops vorstellen - warum nicht? Wenn ich mir vorstelle, wie groß das Interesse an Workshop-Plätzen ist und wie viel Aufwand (logistisch und organisatorisch) betrieben wird, um die Voraussetzungen zu bieten, würde ich kein Problem damit haben, wenn hier die Preise um 3 - 5 Euro oder so teurer würden. Rundherum: mir hat es gefallen - ich fahr auch die weite Strecke (auch wenn mancher darüber den Kopf schüttelt...) aber so isses nu mal. Wechselnde Orte sind nach meiner Meinung nicht hilfreich wenn es um die Frage der Etablierung geht. Regina
oesti Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Hallo, Junghans Wolle und Ottobre wurden von mir angemailt. Weitere folgen. Grüße Ingrid Wie wäre es mit Farbenmix? Schreibe jetzt erstmal Burda an...
moatei Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Nachtschwaermer schrieb: Preiserhöhungen könnte ich mir allenfalls gut bei den Workshops vorstellen - warum nicht? Wenn ich mir vorstelle, wie groß das Interesse an Workshop-Plätzen ist und wie viel Aufwand (logistisch und organisatorisch) betrieben wird, um die Voraussetzungen zu bieten, würde ich kein Problem damit haben, wenn hier die Preise um 3 - 5 Euro oder so teurer würden. Regina Die Kursgebühren gehen aber an den jeweiligen Kursleiter und nicht an die Organisatoren, daher würde das das Problem auch nicht beheben. Allenfalls, wenn ein Teil davon "abgezweigt" würde. Das wird aber bei über 800 Plätzen wahrscheinlich organisatorisch sehr aufwendig sein . Aber die Vorschläge von dede (Sonja) finde ich wirklich gut! LG Vera
nowak Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 MichaelDUS schrieb: Genauso wichtig würde ich es aber auch sehen, den NICHT auf dem Kongress anwesenden Firmen eine entsprechende Meldung zukommen zu lassen. Ja, das halte ich für noch wichtiger. Was "meinen" Maschinenhersteller Bernina betrifft kann ich mich nicht beklagen, der war in Aachen vertreten und hat mich auch diesmal wieder mit wertvollen Infos versorgte. Und sogar "meine" Kursmaschinen gestellt. Ich werde jedenfalls jedesmal wenn mir in den nächsten Monaten eine Info zu einem Produkt fehlt die jeweilige Firma anmailen und ihnen mitteilen, daß ich das und das gerne wüßte oder ausprobieren würde und betonen, wie schade ich es fände, daß sie beim Kongress am 23. und 24. September in Aachen nicht dabei waren. (Im Moment ist für mich nämlich dank Alterfil, Bernina und Freudenberg keine Frage offen geblieben. Das waren nämlich Fragen, die ich vorher schon hatten und mir extra für Aachen notiert hatte. Aber es kommen ja immer neue Fragen... )
nowak Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 charlotte schrieb: und zu guter letzt verspreche ich nach den vielen anfragen, wenn es ein aachen 2007 gibt, werde ich zur modenschau auch auf die bühne klettern *notiert und gespeichert* (Aber lachen werden wir nur mit dir, so wir aus dem Staunen rauskommen, du hast bestimmt wieder eine tolle Kreation zu präsentieren!)
nowak Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Und schon... ist mir eine Frage eingefallen und ich habe Zwilling (info@zwilling.com) angemailt. Schließlich gibt es außer Rollschneidern ja noch andere Schneidwaren...
rugosa Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Redaktion schrieb: Anne, die deshalb ohne erkennbar als Hobbyschneiderin hier ist, weil der gestohlende Laptop ja noch gesucht wird... Und das haut mich wirklich um:mad:
tini Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 ich bin schon in Kontakt mit Onion Eine mir gut bekannte Händlerin hätte Interesse. Da würde die Zeit meiner Workshops zwar extrem schrumpfen, da sie meint ihr Deutsch wäre nicht gut genug aber.....
tini Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 fancy schrieb: Die Larper nähen auch mal was krumm und schief zusammen. naja, nicht alle.... Es gibt genügend Larper, die wirklich richtig gut nähen, aber ein Workshop mit LARP Themen braucht halt Zeit und ich konnte für mich auch aus den vorhandenen Workshops genug rausziehen, was ich als Larper nutzen kann. Was stimmt, dass diese Zielgruppe wohl eher weniger die burda liest....
Natalie Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Huhu! Okay, ich habe gerade angeschrieben: ingrid.koelmel@vsmdeutschland.com für Husqvarna Sandra.Lelaidier@coats.com für Coats-Garne & Filz Gertraud.Sabatowski@coats.com für Schachenmayr-Wolle service@amann.com für Näh-Garne webmaster@stoffkiste.de für Neue-Mode-Schnitte Gleich mache ich weiter, erst mal Kiddies versorgen.... LG, Natalie
Nachtschwaermer Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 moatei schrieb: Die Kursgebühren gehen aber an den jeweiligen Kursleiter und nicht an die Organisatoren, daher würde das das Problem auch nicht beheben. Allenfalls, wenn ein Teil davon "abgezweigt" würde. Das wird aber bei über 800 Plätzen wahrscheinlich organisatorisch sehr aufwendig sein . Aber die Vorschläge von dede (Sonja) finde ich wirklich gut! LG Vera Vera, so war das auch gemeint. Es könnte durchaus ein Teil für die Organisation abgezweigt werden. Denn: die Kursleiter nutzen ja das "Equipment", das die Organisation vorbereitet und zur Verfügung stellt. Also warum nicht? Würden nicht unzählige Maschinen, Bügeltische, Bügeleisen etc. rumstehen - womit würden dann die Kursleiter und die Teilnehmer arbeiten? Sicher, Babylock gab selbst auch Kurse, ok. Ich meinte aber in dem Fall Kurse wie: Badeanzüge, Herren-Wäsche, Reißverschluss einnähen und viele andere mehr Die Verrechnung der Kosten dürfte angesichts des riesigen Gesamtaufwands nicht so sehr ins Gewicht fallen (schlagt mich ruhig) - da ja nach der Anmeldung klar ist, welche Teilnehmer in welchem Kurs sind Regina
Empfohlene Beiträge