Catweasel Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Hallo Ihr lieben, ich habe mich für diesen Stoff entschieden, um im Nähkurs morgen einen Blazer zu nähen. Eigentlich hatte ich mich schon für diesen entschieden, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Meint Ihr, die aufgesetzten Taschen sind für den Stoff vielleicht zu wild? Würdet Ihr eher einen ohne Riegel und Taschen nehmen? Bin ein bisschen überfragt. Dazu mache ich einen Godetrock aus demselben Stoff ohne die Stickerei. Oder aber vielleicht den Rock mit Stickerei und die Jacke uni?? Menno, jetzt weiss ich's nicht mehr.... Ich hätte gerne einen Blazer, der schön auf Taille ist (bei Größe 44 möglich?) und ehrlich gesagt, den Riegel finde ich auch ganz schön. Brusttaschen müssen nicht unbedingt sein, aber sehen auch schön "jung" aus... Will einfach nur wissen, was Ihr meint...
Catweasel Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Geschrieben 19. September 2006 Noch ein paar angaben zu dem stoff: Tweed - Fischgrad - bestickt- Stretch in grau / schwarz bestickt in beige / braun -Tönen passend zu dem Fischgrad 0607018 Kombinieren Sie z.B. eine bestickte Jacke zu einer uni Hose oder eine uni Jacke mit besticktem Rock , aber auch ein Mantel kombiniert aus beiden Stoffen sieht interessant und ungewöhnlich aus. 63% Polyester, 32% Rayon, 5% Spandax, 145 cm breit
Naehjule Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Hallo! Ich würde zu einem relativ schlichten Schnitt tendieren, da sonst das schöne Design des Stoffes und die Schnittführung, wie ich finde, miteinander zu stark konkurieren. Deine Idee den Blazer aus dem Unistoff und den Rock aus dem Musterstoff zu nähen finde ich gut. Viel Spass beim Nähen Lydia
ma-san Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Ich finde Lydias Idee auch gut. Eventuell könntest du ja die Revers und den Beleg in dem bestickten Stoff machen um so einen Übergang zum Rock zu schaffen. Die Taschen würde ich auch weglassen, denn meist ist man mit Gr. 44 (na klar tailliert wenn ne Taille vorhanden ist!) doch mit einiger OW ausgestattet, die dann mit so Taschen nicht besonders vorteilhaft wirkt. Was ist denn das überhaupt für ein Superschnitt? Burda klar, aber welches Heft? Irgendwie ist der an mir vorbeigegangen LG ma-san
Angie Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Lass den Stoff wirken. Er ist wunderschön! Also keine aufgesetzten Taschen und Riegel. Lieber einfacher und tailliert. Dazu einen leichten, farblich passenden Seidenschal. Ganz elegant! LG Angie
Catweasel Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Tausend dank an Euch für Eure riesen Hilfe. Ich habe in der burda 1/06 einen tollen Blazer gefunden, ohne Riegel, Taschen und dergleichen. Einzuges Problem: ein eingearbeitetes Dreieck im Vorderteil: Würde das bei dem bestickten Stoff stören??
ute Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Hallo Catweasel, ich denke auch, dass der Stoff am besten wirkt, wenn der Schnitt möglichst schlicht ist. Die zusätzliche Teilungsnaht des Burda-Schnittes.wäre mir da auch schon zuviel. Das ist vermutlich aber eine Formnaht und man kann sie nicht einfach zu legen, oder? Hast Du schon mal überlegt, bei dem ersten Schnitt einfach die Taschen und den Riegel wer zu lassen? Ist aber wirklich ein schöner Stoff! Grüße, Ute
Hobbynäherin Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Hallo Claudia, die Jacke, für die Du Dich jetzt entscheiden hast, habe ich im Moment an. Die würde mir zu Deinem Stoff sehr gut gefallen. Der Schnitt ist recht schlicht, also kommt der Stoff gut zur Geltung. Die Jacke ist auch nicht schwer zu nähen. Ein wenig aufwendig ist der Abnäher im Vorderteil. Aber wenn man die Nahtzugeabe einschneidet und vorsichtig näht, ist das durchaus machbar. Jedenfalls nicht schwieriger als ein Reverskragen. Das muss Du ja nach dem gleichen Prinzip nähen. Die Jacke hat eine tolle Passform. Ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe sie in Größe 44 genäht, habe bei gekauften Sachen Gr. 42 und sie passt wie angegossen. Ich habe nichts verändern müssen. Schade, dass ich im Büro bin, sonst würde ich Dir ein Foto schicken. Der erste Schnitt, den Du ausgeschaut hattest, finde ich auch sehr schön. Dafür habe ich mir bereits einen dezent karierten Wollstoff gekauft. Dein Stoff würde mir nicht so gut dazu gefallen, aber das ist ja Geschmacksache. Ich jedenfalls würde dir den zweiten Schnitt empfehlen. Das sieht mit Deinem Stoff bestimmt gut aus. Ich habe übrigens einen einfarbigen, aber in sich gemiusterten Chanell-Stoff für meine Jacke genommen. Liebe Grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden