flotterfeger Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Wunderbar, wie die Hose sitzt!!! OT: Ich habe mir letzten Sonntag meinen Wohnwagen vom Ammersee hereingezogen... sehr schöne Gegend....
wendy Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Die Hose sitzt ja echt toll!!! Wie hst du das genau gemacht? Ich hab die Schnittkurve nicht direkt in der Pomitte abgenommen, sondern ein kleines bißchen seitlich, so dass das Lineal richtig über die Pobacke ging. Und nun das verblüffende Ergebnis: Könntest du mir das wohl ganz genau erklären? Ich weiss jetzt nicht, wie du das mit der Schnittkurve seitlich gemacht hast. Habe irgendwie ein Brett vorm Kopf. Das wäre ja wieder eine tolle Idee, manche Hosen zu retten.
gertrud Geschrieben 19. April 2007 Autor Melden Geschrieben 19. April 2007 Hallo Wendy, ich hab noch ein Foto gemacht vom Abnehmen der Schrittkurve, wieso hab ich gestern eigentlich immer Schnittkurve geschrieben? Ich bitte meinen dicken Po und den blauen Faden, der da noch hängt nicht zu beachten. Wichtig ist, das Lineal nicht direkt in der Mitte zu führen, denn die Hose soll ja nicht in die Pofalte hineinziehen.
SEW-IH Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Vielen Dank für den Tip, sieht toll aus die Hose. Werde es bei der nächsten Hose ausprobieren, die ich ja eigentlich noch diesen Monat nähen wollte:rolleyes: . Schönen Tag Iris
Inselrose Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Super ! Die Idee und das fertige Höschen.... klasse !
wendy Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Vielen lieben Dank, liebe Gertrud. Nun habe ich es verstanden. Super Lösung und ein toller Sitz der Hose. Jetzt kannst du ja in Serie gehen. Nein, Scherz beiseite, es ist immer toll, wenn man endlich eine Lösung gefunden hat. Gerade Hosen. Meine Schnitte, die am besten saßen, waren ein Burda Schnitt aus einem Heft vor ein paar Jahren und die Ottobre Basis Hose. Aber jetzt werde ich das auch mal bei einem UFO umsetzen.
gertrud Geschrieben 20. April 2007 Autor Melden Geschrieben 20. April 2007 So nach dem Ausflug zu meinem ultimativen Hosenschnitt (ich habe inzwischen ein WIP daraus gemacht) nun zu dem, was ich sonst noch geschafft habe. Irgendwie musste ich mich ja von dem Hosenfrust ein bißchen erholen. Erstmal das rote Shirt. Der Schnitt ist jetzt nicht mehr von Butterick, sondern mit Garment Designer gemacht. Da hab ich auch erstmal einige Probeshirts verbraten, bis mir der Ärmel richtig gelungen ist. Der geht jetzt schon ganz gut, aber ganz okay ist er noch nicht. Aber ich hab ja noch ziemlich viele Shirtstoffe zum Üben.
gertrud Geschrieben 20. April 2007 Autor Melden Geschrieben 20. April 2007 Der Kragen gefällt mir auch noch nicht ganz. Für so einen kleinen Stehkragen ist der Stoff ein bißchen zu labberig. Aber ich habe Angst, ob ich, wenn ich ihn mit dehnbarer Vliesline verstärke, noch mit dem Kopf durchkomm. Wahrscheinlich mach ich statt dem Stehkragen einen kleinen V-Ausschnitt, der Stoff ist eh ziemlich dünn. Und dann hab ich noch das Ottobre Shirt genäht. Da hab ich jetzt gar nichts geändert, der Schnitt und der Stoff sind wie auf dem Storyboard.
gertrud Geschrieben 20. April 2007 Autor Melden Geschrieben 20. April 2007 Ich schau übrigens immer so angestrengt, weil ich versucht hab, den Bauch ein bißchen einzuziehen. Ist mir nicht besonders gut gelungen muss ich feststellen. Also um jetzt mal ein bißchen zusammenzufassen: Von meinen elf Teilen sind 4 fertig. Bluse und Rock aus Chiffon und die beiden Shirts. 7 Teile bleiben noch. Als nächstes habe ich jetzt die 3 Hosen und die gestreifte Bluse ins Auge gefasst. Das sollte ja jetzt schneller gehen, wo ich endlich nicht mehr am Schnitt tüfteln muss. Und es muss auch schneller gehen, ich will den Swap ja schließlich nicht bis nächstes Jahr weiterziehen. Vielen Dank übrigens an alle, die mich mit ihren aufmunternden Worten bis jetzt begleitet haben. So und jetzt gehe ich in den Keller zum Nähen!
UteK Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Der Stoff des roten Shirts gefällt mir sehr gut und am Schnitt ist nichts auszusetzen....bis auf den Ausschnitt. Der sähe mE als Rundhalsausschnitt,gerne etwas halsferner, besser aus. Obwohl, Deine Idee mit dem V-Ausschnitt ist auch nicht schlecht. Vielleicht genügt ja auch ein einfacher Schlitz. Das Ottobreshirt sieht gut aus. Den Ausschnitt hast Du toll gemacht. Ich habe sehr viel Respekt vor diesen Polokragen. gertrud schrieb: So und jetzt gehe ich in den Keller zum Nähen! Ich wünsche Dir viel Spaß und freue mich auf die nächsten Fotos. Übrigens sieht Deine Hose fantastisch aus!
Sonnenschein Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Mensch, ich finde es toll wie du dich durch deinen Swap kämpfst. Alle Achtung! Deine Teile sind dir gut gelungen.
Hobbynäherin Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Hallo Gertrud, die Korrektur der Hose ist einfach genial. Diesen Tip werde ich mir auf jeden Fall merken, da ich das von Dir gezeigte Problem sehr gut kenne. Jetzt sitzt die Hose ja wirklich einwandfrei. Klasse. Mir gefallen beide Shirts sehr gut.
drachenline Geschrieben 3. Mai 2007 Melden Geschrieben 3. Mai 2007 Der Hintern macht mir bei Hosen auch immer Probleme. Also eher die Abwesenheit desselben meinerseits. Und daran rumzuändern hat nicht so geklappt. (Also am Schnitt. Na gut, und durch Sport an den physischen Gegebenheiten.) Einfach die Schnittkurve so zu verändern, ist eine so tolle Idee und Lösung. Dafür ein dickes DANKE!!! Der Rest ist auch richtig schick geworden. Besonders der Rock ist mein Favorit bisher. Mach weiter so, liebe Grüße Christina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden