Nelali Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Hallo ihr Lieben, für unser Modenschau- Projekt möchte ich demnächst ein Abendkleid nähen. Dafür brauche ich auch einen Reifrock. Aber ganz so klar ist mit die Sache noch nicht: 1. Welchen Stoff nimmt man für einen Reifrock? Die fertig gekauften sehen immer so leicht transparent aus und ich komme einfach nicht drauf, was das für ein Stoff sein könnte 2. Wird der Rock einfach genäht, dann das Tunnelband ( gibt es sowas ?) auf den Rock gesteppt und dann die Stäbe hindurch gezogen? 3. Vom Schnitt her ist doch der Reifrock dem Rock des Oberkleides ähnlich, außer etwas kürzer und weniger Weite So, ihr seht ich steh noch etwas auf dem Schlauch. Alles Liebe, Nelali
Gluglu Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Einen reifrock nähen is eigendlich nicht wirklich schwierig ..kommt immer drauf an was du für einen möchtest ... hier mal 2 anleitungen: luxus reifrock normaler reifrock und sonnst schreib mir einfach mal ne pn ...
Monaqueue Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Man könnte als Stoff z.B. speziellen "Petticoat-Tüll verwenden oder aber einen leichten Kleidertaft. Oder Organza halte ich als Stoff für einen Petticoat auch noch für möglich. Futterstoff wäre mir dafür nicht "stehend" genug. Grüße Monika
Loewenmaus Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Hallo Nelali, ich hab für den Reifrock zum Hochzeitskleid (http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=4910&ppuser=789) normalen Futterstoff genommen und unten den Saum breiter umgenäht, mit Schlitz an der Naht, damit man den Reifen zwecks Transportes wieder entnehmen kann. Auf zwei Drittel Höhe ist noch ein zweiter Reifen(beide 1,5 cm breit) mittels BW-Schrägband befestigt. Den Reifen hab ich von http://www.korsett-wg.de, die Enden mit Feile abgerundet und Schrumpfschlauch drüber. Da der Reifrock sehr durchdrückte, waren noch zwei Lagen Tüllunterrock (à 3 Bahnen) dazwischen. Der Rock ist etwas schmaler geschnitten als der Überrock, damit der Tüll dazwischen Platz hat. Viel Erfolg, Nika
mamaheinrich Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Hallo Nelali, ich habe durch Zufall gesehen, daß es extra Petticoat - Stoff gibt!!!! Ich habe mir von hier (dank eines Tipps hier aus dem Forum) die Stoffmappe, besser gesagt, das Stoffpaket schicken lassen. Und dort ist ein solcher Stoff dabei! Bestehen tut er aus Polyamid und es gibt ihn in weiß und schwarz. Kostet hier laut Liste EUR 4,90. Ich hoffe, das war jetzt ok, daß ich das hier geschrieben habe, wenn nicht, dann
Nelali Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Geschrieben 10. September 2006 Danke ihr Lieben für die Antworten. Jetzt bin ich schon ein wenig schlauer. Aber das Tunnelband gibt es so zu kaufen? Oder muss man sich die selber herstellen?
Sew Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Ich nehme als Tunnelband für Stahlfedern immer Köperband aus Baumwolle. Das gibt es im Kurzwarenladen in verschiedenen Breiten, es ist ausreichend stabil und kostet nicht die Welt. Vorn Verarbeiten muß man es allerdings gut heiß&feucht abbügeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden