Sunny1966 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hallo! Ich Neudepp bins mal wieder Kann mir jemand erklären was hat eine Overlock gegenüber so einem Kantenscneidre für Vorteile? Wann zahlt sich sowas aus? (und ehe jemand das Wort Rollsaum nennt - könnte mir jemand erläutern was das ist? *schäm*)
Schnatzmann Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Also es ist viel einfacher die Versäuberung mit der Ovi und überhaupt kein Vergleich zum Kantenschn. denn der arbeitet sehe sehr langsam hingegen die Ovi rappelt in schnellster Zeit über den Stoff.....ein Rollsaum ist das was man an best. gekauften T-Shirts unten sieht wo so Wellen im Saum sind, halt ein schöner Abschluss, bin noch nicht so damit vertraut, hoffe ich konnte trotzdem helfen...lg Jaike
Sofa84 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hallo, eine Overlock ist überhaupt nicht mit einem Kantenschneider zu vergleichen. Die Overlock arbeitet bedeutend schneller, das Ergebniss ist sehr viel sauberer und der Kantenschneider versagt bei "Problemstoffen" oder dickeren Stoffen völlig. Im Grunde wäre der nur für einfache Baumwolle gut zu gebrauchen. Einen Rollsaum sieht man auch bei dünnen stoffen, wie Chiffon oder ähnliches, da sind dann nur 2-3 mm Saum eingeschlagen. Gruss: Sandra
Sunny1966 Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 danke! Dann hat sich meine Überlegung ob ich mir den Kantenschneider bestellen soll (GöGa will wissen was ich mir zum Geburtstag wünsche ;-) wohl besser erledigt. Geht mir nämlich in erster Linie um weiche aber auch dickere Kinderstoffe (Fleece, Nicky, etc.)
Schnatzmann Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hallo, also Fleece braucht/muss man überhaupt nicht versäubern, bei Nicky ist für später sowieso denke ich eine Ovi angebracht, denn Stretch-Nickystoffe mit der normalen Näma zu nähen, bringt einen fast zur Weißglut, denn das klappt überhaupt, meines Erachtens nach, nicht perfekt, da sich der Stoff immer verzieht/verschiebt etc. ...lg
dickmadam Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Dann würde ich als Geburtstagsgeschenk eher zu einem Obertransport raten als zu einem Kantenschneider. Mit dem Obertransport kannst du auch "schwierige" Stoffe besser nähen als mit der normalen Nähmaschine, falls das Geld für eine Overlock nicht reicht.
Sunny1966 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 muß man mit dem Transporter denn nicht dauernd umbauen wenn man den Nähfuß wechseln will?
dickmadam Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Es kommt auf Deine Maschine an. Bei brother ist es so, dass der Obertransport extra angeschraubt werden muss, der ist dann aber gleichzeitig der Nähfuß. Du kannst keinen anderen Nähfuß hinmachen. Bei elastischen Stoffen willst Du dann aber auch keinen anderen hinmachen
Sunny1966 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 *lach* ich hab ne Brother - die Innovis 8060. Aber zum Üben/Anfangen komm ich nicht denn hier in unserem Kaff bekommt man nirgends Stoffe und die die ich Web bestellt hab lassen auf sich warten und warten und warten *grummel*
Tamani Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hallo, ich hab seit 2 Wochen ne Ovi. Hab immer gesagt: Brauch ich nicht. Nun ich nähe für meine Tochter. Da möcht ich natürlich auch gerne Jersey, Frottee, Nicky. Als ich dann mit der normalen Nähma die ersten Stöffchen verdorben hatte, bzw. die Nähte wellig wurden, halt einfach nicht schön kam der Gedanke an die Ovi. Und jetzt? Kann ich mir nähen ohne nicht mehr vorstellen. Ich überlege bei jedem Teil ob ich da nun wirklich noch ne Naht mit der Nähma machen muß oder ob ichs mit der Ovi machen kann . Sie ist schneller, die Nähte sehen sauberer aus. Die Nähte werden mit 4 Fäden statt mit 2 Fäden gemacht usw usf. Ich finde vergleichen kann man das Ganze ÜBERHAUPT nicht.
Sunny1966 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 Wie ist das mit den 4 Fäden einer Ovi. Nehmen wir mal an ich will 2 Teile in hellgrün damit nähen - muß ich mir dann 4 Riesenspulen hellgrün kaufen wovon ich dann 5% brauche? Welche Ovi hast Du denn?
Schnatzmann Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hi, also Du kannst ja auch weiß nehmen, weiß geht immer und Du siehst die Fäden ja nicht, sind ja auf der linken Seiten und wenn Du sichtbare Fäden haben möchte für die rechte Seite z.B. falls Du den Rollsaum machtst etc. kannst Du auch ganz normale 200m Rollen nehmen die dann den passenden Farbton haben...ausserdem kostet ne 3000yd Rolle ungefähr 3 Euro aber Du brauchst ja bei der Ovi auch entscheidend mehr Garn....lg
Sunny1966 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 Stimmt! *vor die Stirn klatsch* Und welche Ovi hast Du Dir geleistet??
dickmadam Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Für mich ist die Overlock die Hauptmaschine, dann erst kommen die anderen Maschinen. Die brauche ich nur als Zusatzmaschinen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden