Zum Inhalt springen

Partner

Wo sind die Veritas-Fans?


Empfohlene Beiträge

Gast Over-Locky
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier wie versprochen mal die "unterm Röckchen"-Bilder, damit ich in etwa weiß, wo geölt werden darf...

IMG_0192_1.jpg.9fa7e345280123c91f5091954af08c82.jpg

IMG_0193_1.jpg.0613ea14cd2f79755049e497fa1b44d3.jpg

IMG_0194_1.jpg.9cd0e15ae5543b85d8a3cbe4ab175fb5.jpg

IMG_0195_1.jpg.b18da6d7cd08f5698d4c441e2f1bbb90.jpg

Werbung:
  • Antworten 365
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ramses298

    59

  • Hexe-ma

    32

  • Alex.andra

    14

  • fengshui

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, ich geselle mich auch mal zu euch.

 

Meine Mutter hat eine Veritas aus, so schwer wie die is, Gusseisen?!?!? Die hat aber keinen Namen sondern nur ne Nummer. 2000 irgendwas.

 

Und ich habe zu Weihnachten von meinen Schwiegereltern eine Veritas geschenkt bekommen, die sie beim BauerVersand oder so bestellt haben. Ist die überhaupt zu vergleichen mit den alten und ist das überhaupt eine Veritas(kann ja sonst wer hergestellt haben)? Also das was ich bis jetzt so genäht habe, also da ging die Neue. Aber die Alte meiner Mutter fand ich schon noch stabiler und schöner.

 

LG Kristin

Gast Over-Locky
Geschrieben
Hallo, ich geselle mich auch mal zu euch.

 

Meine Mutter hat eine Veritas aus, so schwer wie die is, Gusseisen?!?!? Die hat aber keinen Namen sondern nur ne Nummer. 2000 irgendwas.

 

Und ich habe zu Weihnachten von meinen Schwiegereltern eine Veritas geschenkt bekommen, die sie beim BauerVersand oder so bestellt haben. Ist die überhaupt zu vergleichen mit den alten und ist das überhaupt eine Veritas(kann ja sonst wer hergestellt haben)? Also das was ich bis jetzt so genäht habe, also da ging die Neue. Aber die Alte meiner Mutter fand ich schon noch stabiler und schöner.

 

LG Kristin

 

Hallo Kristin,

 

ist sie vielleicht bei den 3en dabei? (keine Sorge, musst keine kaufen...nur wegen den Bildern gefunden)

 

http://www.carina-naehmaschinen.de/veritas/shop/seite_shop01.htm

Geschrieben

Nein, ganz viel billiger in der Ausstattung. Die hat so 70 Euro gekostet! Aber sie tuts, im Moment noch sehr gut. Aber wenn meine Ansprüche steigen, werde ich mir wohl eine andere kaufen!

Gast Over-Locky
Geschrieben
Nein, ganz viel billiger in der Ausstattung. Die hat so 70 Euro gekostet! Aber sie tuts, im Moment noch sehr gut. Aber wenn meine Ansprüche steigen, werde ich mir wohl eine andere kaufen!

 

Hallo,

 

ich bin echt noch tierisch am Rätseln, welche du meinst. Meine ist eine etwas ältere und sieht so aus... Ist deine vielleicht ähnlich nur mit Plastikgehäuse? Oder hast du gar ein Photo?

 

Veritas 8014/35

Geschrieben
Hallo, ich geselle mich auch mal zu euch.

 

Meine Mutter hat eine Veritas aus, so schwer wie die is, Gusseisen?!?!? Die hat aber keinen Namen sondern nur ne Nummer. 2000 irgendwas.

 

Und ich habe zu Weihnachten von meinen Schwiegereltern eine Veritas geschenkt bekommen, die sie beim BauerVersand oder so bestellt haben. Ist die überhaupt zu vergleichen mit den alten und ist das überhaupt eine Veritas(kann ja sonst wer hergestellt haben)? Also das was ich bis jetzt so genäht habe, also da ging die Neue. Aber die Alte meiner Mutter fand ich schon noch stabiler und schöner.

 

LG Kristin

 

Hallo Kristin,

diese Maschinen haben mit den alten Veritas nur noch den Namen gemeinsam. Sie werden jetzt wohl irgendwo in Fernost produziert.

Aber wenn sie funktioniert, solls ja kein Schaden sein! :)

Geschrieben
Hallo,

 

ich bin echt noch tierisch am Rätseln, welche du meinst. Meine ist eine etwas ältere und sieht so aus... Ist deine vielleicht ähnlich nur mit Plastikgehäuse? Oder hast du gar ein Photo?

 

Veritas 8014/35

 

 

Nee, die isses nich... Es wird so eine, in Fernost produzierte, sein, wie RamonaBoehme schon gesagt hat...

 

Aber noch reicht sie wirklich für meine Ansprüche! Noch!!! ;)

Gast Over-Locky
Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

ich hatte es ja bereits "angedroht". Also, wer hat auch Lust, seine Veri (darf auch ne Abwandlung sein ;) ) stolz zur Schau zu stellen?

 

Ich fang mal an...

 

Meine Veritas!

Geschrieben

Modell 8014/35: doch noch ein kleiner Auszug aus Anleitung

 

Bei häufigem Gebrauch der Nähmaschine ist diese (Maschinenpflege) wöchentlich einmal gründlich zu reinigen ;) Logisch! und täglich einmal zu ölen :eek: so viel kann ich doch gar nicht nähen...:eek: Hierbei genügen ein bis zwei Tropfen Öl für jede Lagerstelle (aha :o ). Auch den Greifer ölen!

 

Ich hab die Anleitung gefunden. Da sind Fotos drin, auf denen die Stellen an denen geölt werden muß mit Pfeilen markiert sind.

Wenn du mir deine Mail schickst, kann ich die Bilder zusenden.

Gast Over-Locky
Geschrieben
Ich hab die Anleitung gefunden. Da sind Fotos drin, auf denen die Stellen an denen geölt werden muß mit Pfeilen markiert sind.

Wenn du mir deine Mail schickst, kann ich die Bilder zusenden.

 

 

Hallo Ramona!

 

Hm, komisch, bei meiner sind keine Bilder drin! :eek: :cool:

 

Übrigens: du hast ne PM zwecks den Bildern. Danke! :bussi:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ja hallo erstmal! ;)

 

Wie man unschwer sieht, bin ich noch ein absoluter Neuling hier, aber lese fleissig mit!

Ich wollte mich mal kurz vorstellen und auch als stolze VERITAS-Besitzerin outen.

Also, ich heiße Meggi, bin 28 Jahre und wohne im Schwabenländle.

Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und ich habe in der Schwangerschaft eigentlich

aus Langeweile wegen eines Beschäftigungsverbotes angefangen zu nähen. Und

was soll ich sagen?......Jetzt bin ich süchtig!!! :eek:

 

Achja, hier noch ein Bild von meinem Schäztchen, wie alt sie genau ist, weiß ich gar nicht.

Aber mein Vater, von dem ich sie hab, hat schon meine Windeln darauf gesäumt! :p

 

meineveritasrb1.jpg

 

 

Ach, eine Frage hätte ich noch. Gibts für die VERITAS eigentlich so einen

durchsichtigen Zickzackfuss, wo man den Rand beim Appli-nähen besser sieht?

Ist bis jetzt immer eher so ein Blindflug! :D

 

 

Liebe Grüße an alle!

 

die Meggi

Geschrieben

Hi Meggi, dann mal herzlich willkommen hier. Bestimmt wirst du so schnell nicht mehr ohne das Forum können ;-)

 

Kurz zu deiner Frage: Was ich bisher ans Klarsichtfüssen für Veritas in den Händen hatte:

 

normaler Nähfuß (zickzack)

Nähfuß Geradestich (wozu auch immer)

einseitiger Reissverschlus-Fuß

Gleit /Wendefuß (Teflonfuß)

Knopfannähfuß.

 

Bis auf den letzten sind alle mit Schnellwechselverschluß. Also ohne Schrauben, aber man braucht den Adapter dafür.

Geschrieben

Danke fürs Willkommen! :)

 

Weißt du , wo ich ein Zickzackfüsschen und den Adapter her bekomme?

 

 

Einen schönen Abend wünscht die Meggi.:winke:

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe Die Veritas von meiner Mutter bekommen, als ich mit meiner Lehre begann. Inzwischen ist sie allerdings nicht mehr mein bester Freund, zu oft transportiert sie etwas kniffligere Stoffe nicht. Demnächst werd ich wohl umsteigen.

Zubehörteile gibt es bei:

Gebrüder Hopf Gbr

Nähtechnik- Fachhandel

Eisfeld 1

99423 Weimar

Tel: 03643/202484

Der Besitzer ist ein alter Mann mit Veritas-Leidenschaft. Er repariert sogar den Koffer.

Geschrieben

Hallo Meggi,

 

erst mal herzlich willkommen. Vorsicht, nicht nur vom Nähen wird frau süchtig! :D Eine schöne Veri hast du. Scheint ein "neueres" Modell zu sein... Schau mal da, wo der Motor hinten sitzt oder im "Freiraum" rechts von der Nadel. Da müsste ne Nr z.B. 8014/** stehen. Ist aber auch nicht sooo wichtig.

 

Ich werd mich erst von veri trennen, wenn sie wirklich nicht mehr will. Aber Gott sei Dank ist sie momentan einfach nicht :hammer: und :schneider: immer noch wie ne 1! Das find ich :super: !

Geschrieben
Danke fürs Willkommen! :)

 

Weißt du , wo ich ein Zickzackfüsschen und den Adapter her bekomme?

 

 

Einen schönen Abend wünscht die Meggi.:winke:

 

Hier bekommst du die auch, allerdings nicht nicht alle Füße in der pdf Datei abgebildet, den Rest bekommst du aber auf Anfrage auch.

 

http://www.thomschke.biz/veritas/

 

Viele Grüße

Geschrieben

@kbunt:

Erinnerst du dich noch an meine Anfrage bezüglich der Füßchen? :D Nun gut, hab am Wochenende mal ausgemistet. Wie ich ja schon erwähnt habe, hat mein liebes Brüderchen schon des öfteren mal das Glück gehabt und funktionierende Veris (:eek: wer tut denn sowas? :nana: ) vorm Sperrmüll gerettet. Ein paar liebe Griffe, und sie nähten wieder wie vorher. Und ja, da waren auch noch Füßchen dabei.

 

@Meggi:

Nun hab ich folgende doppelt (zum Anschrauben), aber nicht dass ich sie unbedingt loswerden möchte, nur an ganz liebe Veri-Fans:

  • Knopfannähfuß (291 TGL 45 - 12 621)
  • Kantenfuß (bei mir der RV-Fuß) (182 TGL 45 - 12 621)
  • Ziernahtfuß (551 TGL 45 - 12 621)
  • Knopflochfuß (771 TGL 45 - 12 621)
  • Fuß für Geradstich (511 TGL 45 - 12 621)
  • 2 Apparatebefestigungsschrauben z.B. für Kantenfüße oder Lineal (203)
  • 2 Lineale zum Einschieben an Kantenfüßen z.B.bei Stepparbeiten

 

Ich weiß nicht, ob es dir was bringt, da ud ja welche zum Anstecken suchst?

 

Sogar ein Breitsäumer war dabei, den werd ich bald mal ausprobieren.

Geschrieben

Hallo Over-Locky,

 

meine Veri hört auf den schönen Namen 8014/40. :)

Ob sie neu ist, weiß ich nicht, aber sie schafft bisher alles was ich Greenhorn mit ihr veranstaltet habe. :D

 

Die normalen Füsschen hab ich alle, sogar noch in der Original-Plastebox, nur das Ölkännchen geht mir irgendwie ab. :rolleyes:

 

Hmmm...mein Töchterlein verlangt meine Aufmerksamkeit, muss dann wohl mal los.

 

Bis später!!! :winke:

 

 

die Meggi

Geschrieben

Hallo Meggi,

 

meine hört auf 8014/35 - ist also um "Haaresbreite" jünger als deine, welche übrigens Ähnlichkeit mit der meines Vaters hat. Ist sie auch mit Koffer oder eingebaut in der Tischplatte oder versenkbar?

 

Hab leider nicht alle Füße. Mir fehlt der für schmale Zickzack- und geradlinige Kordelnaht. Interessieren würde mich auch der Biesenfuß, obwohl Biesen bekomm ich eigentlich auch mit der Zwillingsnadel hin, wenn ich die Oberfadenspannung fester mach.

 

@ alle Veri-Fans:

Hat jemand von euch die "vermeintlich" neue Veritas bei HSE24 gesehen? Leider hat er sie nicht genau gezeigt. Mal schauen, ob die eine Nachfolgerin sein könnte oder nur so lange halten würde, wie die Garantie es besagt. (das Problem hatt ich nämlich mit ner Victoria-NM :mad: )

Geschrieben
Hallo Meggi,

 

Hab leider nicht alle Füße. Mir fehlt der für schmale Zickzack- und geradlinige Kordelnaht. Interessieren würde mich auch der Biesenfuß, obwohl Biesen bekomm ich eigentlich auch mit der Zwillingsnadel hin, wenn ich die Oberfadenspannung fester mach.

 

Oh, in diese Nähtiefen bin ich noch nicht vorgestossen! :rolleyes:

Biesen??? Kordelnaht???

Ich übe gerade an IMKES und ZOES / ZOELAS von farbenmix, da macht ein Zentimeter mehr oder weniger nix. :D Wenn ich dank meinem 5 Wochen altem Töchterlein mal dazukomme, mach ich jetzt mal ihre Babydecke fertig. Obwohl ich keine Ahnung von Patchwork habe. ;) Mal sehen, was draus wird.

 

 

Meine Veri hat so einen Styroporkasten zum Verräumen, aber ich glaub einen Koffer hätte man lt meinem Paps erstehen können.

Ich stell sie , wie man auf dem Foto fast erkennen kann, immer aufs Bügelbrett. Das ist so schön höhenverstellbar. Und ich habe ja kein eigenes Nähzimmer, habe zur Zeit einfach das Kinderzimmer in Beschlag genommen. Meine Tochter brauchts ja noch nicht! :D

 

 

Liebe Grüße die Meggi

Geschrieben
@kbunt:

Erinnerst du dich noch an meine Anfrage bezüglich der Füßchen? :D Nun gut, hab am Wochenende mal ausgemistet. Wie ich ja schon erwähnt habe, hat mein liebes Brüderchen schon des öfteren mal das Glück gehabt und funktionierende Veris (:eek: wer tut denn sowas? :nana: ) vorm Sperrmüll gerettet. Ein paar liebe Griffe, und sie nähten wieder wie vorher. Und ja, da waren auch noch Füßchen dabei.

 

 

Coool :D

super fund!

Und damit ziehst du jetzt in die Schweiz .... hab ich irgendwo aufgeschnappt*?*

Geschrieben
Hallo Meggi,

Hab leider nicht alle Füße. Mir fehlt der für schmale Zickzack- und geradlinige Kordelnaht. Interessieren würde mich auch der Biesenfuß, obwohl Biesen bekomm ich eigentlich auch mit der Zwillingsnadel hin, wenn ich die Oberfadenspannung fester mach.

 

Wer hat schon alle Füsse? *grins* man muss doch noch wünsche haben! Ich hätt gerne noch ziemlich viele Füße, die für Brother sind nur so irre teuer :(

 

Übrigens:

Biesenfuß ist was anderes als Biesen mit Zwillingsnadel zu nähen. Der fuß hilft die dir 'Spur' zu halten durch ausgeprägte Rillen unterm Fuß. Zwilli-Nadel ist trotzdem noch angesagt, aber näht sich halt ordentlicher. Genau wie ein Kantenfuß hilft ... jedenfalls mir.

Geschrieben
Coool :D

super fund!

Und damit ziehst du jetzt in die Schweiz .... hab ich irgendwo aufgeschnappt*?*

 

Ach nee!? :D Von wem du das wohl hast/weißt...:rolleyes: :p

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...