kbunt Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Ich war letzte Woche in Amsterdam Konnte es nicht lassen mir die Kipmode zu kaufen, obwohl ich kein Wort niederländich kann Nun haben wir den Salat. Ein WIP draus zu machen ist unumgänglich: sonst würde es ein UFO werden, denn: a) versteh ich nur 1/3 der Anleitung b) ist der Schnitt nicht in meiner Größe auf dem Bogen wäre also c) die Motivation in 3 Tagen verflogen. Hier die Hose die es werden soll, relativ lässig wie die aktuelle Mode auf'm Laufsteg es vormacht also. Stoff wird ein hellbrauner, ganz leicht querelastischer Stoff (naja, um ehrlich zu sein: es ist der rest der Bestätze an von meinen neuen Gardinen ) Jetzt hoff ich dass ihr mir dosenweise Motivation spendet wenn ich feststecke, damit das Teil auch mal fertig wird....
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 ich hatte gestern abend schon angefagen, den Schnitt zu verkleinern und rauszukopieren. Der Schnittmusterbogen geht bis 38 (runter), ich brauche 34-36 Hab mich entschieden, nur 1 Größe zu verkleinern und dann ggf. an den Seitennähen noch was wegzunehmen wenn es wirklich zu groß sein sollte. Aber die Hose soll ja locker sitzen. Ich habe also an allen Schnittteilen die Eckpunte der Größen verbunden, im selben Abstand die Gr. 36 hinzugefügt und auch alle anderen Linien immer im selben Abstand ergänzt. Malen nach Zahlen also :-/ Nächste Investitition: Kantenliniale und so ein biegsames Linial um Linien zu kopieren die keiner Norm entsprechen. Ich habs jetzt freihändig gemacht, war eher grundschulartig-kraklig also akkurat würde ich sagen So sah es dann in etwa aus:
Knöpfchen Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Hallo kunterbunt, ich bin ganz zuversichtlich, das es klappt. Vielleicht als zusätzliche Hilfe, unter Tipps u. Tricks gibt es ein Wörterbuch Nähvokabeln (NL). Außerdem sind hier im Forum glaube ich mehrere Mitglieder, die ganz gut niederländisch können. Etwas kann ich Dir auch helfen bei Übersetzungen, da ich zwar nicht spreche aber ganz gut verstehe. (Wohnen ganz nahe der Grenze) Nur weiter so, das wird!!! Viele Grüße Renate
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 Hi Renate, ja das Wörterbuch hier im Forum ist ständig geöffnet, ich weiss jetzt was die Einlage sein soll etc noch bin ich zuversichtlich, mache mich jetzt ans ausschneiden...
Gast Kristina Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 hey, das wip finde ich gut. mir hat es diese hose nämlich auch angetan. allerdings hatte ich bisher noch keine zeit mich näher mit dem schnittmuster zu beschäftigen. kristina (ganz gespannt)
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 so, das wird echt spannend nun hab ich doch glatt rausgefunden, wozu man Kopierpapier erfunden hat. nicht dass ich es jemals getestet hätte..nein, aber eben, als ich versucht haben, die zier-stepplinen an den vorderen hosenteilen auf die rechten stoffseiten zu markieren ging es mir wie ein blitz durch den kopf :eek: meine methode ist ziemlich aufwendig gewesen: mit heftgarn markiert, das zerschnitten, dann mit trickmarker die linien nachgemalt *soifz* ich werd wohl kopierpapier besorgen wenn ich nochmal sowas mache
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 also als erstes soll ich wohl die taschenbeutel aus Futterstoff an die vorderen hostenteile nähen. meine Taschenbeutel sind komplett aus dem normalen Stoff, der ist nicht dick und hab kein passendes Futter finden können. Wers nachnäht: Schnittteil 12 an der markierten Linie abschneiden (bzw. wegknicken) für die Futtertaschenbeutel (die vorderen quasi wenn man die hose anzieht). Siehe Bild 1
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 Also Taschenbeutel annähen, und dann den inneren an den äußeren nähen. sieht in etwa so aus, ich hab die Ovi genommen, das Garn ist nicht so ganz die richtige Farbe, aber sieht man ja von aussen nicht.
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 hmmm, ich hab vergessen, die eingriffkante abzusteppen, stand vermutlich in der Anweisung und ich habs nicht verstanden ging nachträglich auch noch, aber wäre vorher praktischer gewesen. nu schauts so aus.
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 Nun kommt merkwürdigerweise der Hosenschlitz laut Anleitung, der würde bei mir ja nun mal noch gar nicht an der Reihe sein, aber ich halte mich wohl besser an die Anleitung
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 während ich so am Hosenschlitz rumfriemel merke ich dass mich der Trickmarker ausgetrickst hat und fast unsichtbar geworden ist hab ihn so gut es ging nachgezeichnet und als erstes die hosenbeine unter die Maschine gepackt und die Ziernähte eingetackert => Stichlänge 4 und Geradestich bei mir. Kann man sicher auch mit zierstichen machen, je nach Geschmack. Ob das so gedacht ist, weiss ich allerdings nicht, so weit war ich in der Anleitung ja noch nicht vorgedrungen . Dabei hab ich dann auch beschlossen dass die zusätzliche Tasche am Beim bei mir ausfällt, Hose hat genug Taschen
kbunt Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 Nächste Änderung beschlossen: Mein Hose bekommt einen Reissverschluß im hosenschlitz. Vorgesehen ist Klettband, was ich persönlich ja eher unpraktisch finde. Passenden RV hab ich auch gefunden, klettband hätt ich kaufen müssen. Hat die Entscheidung leicht gemacht. Ich hab den Schlitzbeleg am rechten Hosenbein angenäht und gewendet. Das teil sieht man später von aussen, siehe Schemazeichnung. wird gleich noch abgesteppt und dann ist schluß für heute. Morgen kommen dann die Hosentaschen hinten und die Beinnähte, dann sollte es schon mal nach hose aussehen
Muschka Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Hallo Kunterbunt, Nun kommt merkwürdigerweise der Hosenschlitz laut Anleitung, der würde bei mir ja nun mal noch gar nicht an der Reihe sein, aber ich halte mich wohl besser an die Anleitung ..das ist nicht merkwürdig, sondern praktisch, da man in diesem Stadium nur die 2 Vorderteile schön flach vor sich liegen hat und deshalb gut bearbeiten kann. Ich dageben finde es merkwürdig, dass man heutzutage immer noch auf Anleitungen stoßen kann, wo der Reißverschluss ganz am Schluss in die geschlossene Hose reingeknaupt wird. LG Ursel
kbunt Geschrieben 2. September 2006 Autor Melden Geschrieben 2. September 2006 Hallo Kunterbunt, Nun kommt merkwürdigerweise der Hosenschlitz laut Anleitung, der würde bei mir ja nun mal noch gar nicht an der Reihe sein, aber ich halte mich wohl besser an die Anleitung ..das ist nicht merkwürdig, sondern praktisch, da man in diesem Stadium nur die 2 Vorderteile schön flach vor sich liegen hat und deshalb gut bearbeiten kann. Ich dageben finde es merkwürdig, dass man heutzutage immer noch auf Anleitungen stoßen kann, wo der Reißverschluss ganz am Schluss in die geschlossene Hose reingeknaupt wird. LG Ursel Hmmm, da hab ich bisher nicht drüber nachgedacht, dass die Reihenfolge nicht optimal sein könnte Bisher hab ich nur die Reihenfolge der Beinnähte in den Burda-Anleitungen für unpraktisch befunden. Aber man lernt ja mit jedem Stück wieder was dazu, wenn das so klappt, werden wohl meine hosen immer in der Reihenfolge genäht werden Danke!
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 ich war Samstag doch in nem Stoffladen, Sucht-lass-nach, und hab Klettband gekauft. Gab natürlich kein farblich passendes, wie sollte es anders sein. Aber ich denke das sieht niemand. Nach Muschkas Aufmunterung, dass die Reihenfolge so gut ist, hab ich also die Hosenteile so übereinander gesteckt, wie sie später sein sollen. Dann zwei Stücke Klettband mit Wondertabe eingeklebt, für ok befunden und angenahät. Anschließend hab ich den Beleg am linken Hosenbein rechts auf recht angenenäht, gewendet. So siehts dann aus:
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 irgendwie ist auf den Bildern gar nichts mehr zu erkennen wenn ich die so arg verkleiner
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 Nunja, gestern abend dann, im Anfall geistiger Übernächtigung offenbar, habe ich die hinteren Hosentaschen zw. den markierten Zeichen angenäht, Nahtzugaben eingeschnitten, nach innen bebügelt und die Eingriffkante abgesteppt. Heute morgen im Beisammensein meines Näh-Gehirnzellen stelle ich fest, dass ich so ja nun auf keinen Fall die Futtertaschen mehr dazwischen kriege . Der Arbeitsschritt von gestern wäre also für die Futtertaschen gedacht gewesen, das 'voering' doch glatt überlesen. Bei meinem Kaffee werd ich jetzt drüber nachdenken, ob a) ich die Taschen wieder abtrenne, das ganze mit den Futtertaschen neu mache und dann die richtigen Taschen an die Futtertaschen nähe oder b) ich die bereits angenähten Taschen somit zu den Futtertaschen ernenne und einfach noch zwei weitere Taschen ausschneide oder c) ich an den schon ausgeschnittenen Futtertaschen ob die letzen 3-4 cm durch den Oberstoff ersetze und diese dann von hinten gegennähe. Ohne die 3- 4 cm Oberstoff würde man den Futterstoff sehen, der farblich nicht zum Oberstoff passt Gute Ratschläge sind herzlich willkommen
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 Also ich hab mich spontan für c) entschieden:
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 So sieht es jetzt angesteckt aus. Den Kennern fällt gleich auf, dass ich noch einen anderen Fehler gemacht habe, den ich gar nicht mehr so ohne weiteres Rückgängigmachen kann: die Tascheneingriffe sitzen 1,5 cm zu weit an der oberen Kante. Liegt daran, dass ich die Zeichen erst später eingezeichnet hatte, und vergessen habe, dass der SToff ja schon NZ hat. Das wird jetzt dazu führen, dass die Taschen nacher in der Steppkante sitzen Hoffen wir, dass ich sie nicht versehentlich zunähe. Die Optik verändert das total, leider. Wie im Original find ich es besser, aber das nochmal aufzufriemeln ist mir jetzt zu viel Arbeit.
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 So, ich hab die Auflösung an der Kamera geändert, hoff die Bilder sind nun besser zu sehen. Die Eingriffkante ist jetzt nochmal 1,5 cm nach unten verlegt, also wieder wie im Original vorgesehen. Taschen sind jetz dran, so schauts aus:
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 Achja, die Taschen-Nähte an der Beinseite sind noch offen, die gehen nachher mit in die Beinnaht rein. Dann bleibt die Tasche auch gleich an Ort und Stelle beim Tragen. Als nächstes kommt die hintere Passe an die hinteren Hosenbeine, gucken wir mal ob das so klappt.
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 Die Passen hingen gingen gut. Diese zwei Teile kamen aufeinander. Hinterher noch schmal absteppen.
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 Danach hab ich entgegen der Beschreibung nicht die Seitennähte, sondern die Mittelnähe und dann die Schrittnäht genäht. Ich persönlich finde das praktischer in dieser Reihenfolge. Die nähte hab ich auch alle noch abgestepppt. So sieht es jetzt aus. Irgendwie noch gar nicht wie ne Hose
kbunt Geschrieben 3. September 2006 Autor Melden Geschrieben 3. September 2006 Bevor ich die Seitennähte angehe, hab ich die Nähe mit der Ovi versäubert, aussen ist mir eine Ovi-Naht immer zu dick und hinterher versäubern ist mir zu umständlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden